Die Beschäftigten der Justiz werden heute ihre Pause nutzen, um den berechtigten Forderungen in der Tarifrunde Nachdruck zu verleihen, sich auszutauschen und sich gemeinsam auf die heiße Phase der Tarifauseinandersetzung vorzubereiten. Die Enttäuschung hat sich …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Die Ruhrpott-Karnevalisten läuten die fünfte Jahreszeit ein – in der Wohnung einer Zuschauerin
Geierabend landete am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr im Wohnzimmer:
Der Sessionsauftakt am 11.11. gilt bei Karnevalisten als Hochamt. Im Ruhrgebiet wurde diese Messe jetzt von den Alternativjecken des Geierabends auf ihre Art gelesen. Statt auf der großen Bühne feierten die Akteure des Revierkarnevals am …
Land NRW und Stadt informieren zur neuen Landeseinrichtung für Geflüchtete in Oespel
Mittwoch um 18 Uhr in der Kirche der Ev. Elias-Kirchengemeinde
Das Land Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, Anfang des kommenden Jahres eine neue Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende im Dortmunder IBIS Hotel Dortmund-West, Sorbenweg 2, zu eröffnen. Die Bezirksregierung Arnsberg lädt in Absprache mit der Stadt Dortmund Bürger:innen …
Jahresausstellung 2023: „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot
Kalender erscheint in limitierter Auflage - auch käuflich zu erwerben
Auch 2024 gibt es wieder eine monatliche „Grafik aus Dortmund“: Der beliebte Kunstkalender ist frisch gedruckt und enthält je zwei Arbeiten von sechs Künstler:innen aus Dortmund. Ihre Arbeiten sowie die Bewerbungen von 30 weiteren Kunstschaffenden …
Mit bodo durch 2024: Der „bodo Streetfood“ Jahreskalender ist ab sofort erhältlich
Ein Dutzend Verkäufer:innen verraten ihre Lieblingsgerichte
Im Straßenbild Bochums und Dortmunds sind die Verkäufer:innen des Straßenmagazins bodo bekannt und vertraut. Ab sofort bieten sie neben der aktuellen November-Ausgabe ein zusätzliches Produkt an: der „Street Food“-Jahreskalender von bodo begleitet durch 2024 ‑ …
Musik-Stammtisch widmet sich Awareness-Konzepten für Konzerte, Festivals und Clubs
Nächste Ausgabe am 14. November im Domicil - Live-Musik inklusive
Der Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund lädt zum Podiums-Talk. Im Mittelpunkt stehen diesmal „Awareness-Konzepte für Konzerte, Festivals und Club-Formate“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November, 19 bis 20:30 Uhr im domicil ( Hansastraße 7-11) statt. …
Mordphantasien am Hafen: Bestseller-Autorin recherchierte vor Ort für ihren Kurz-Krimi
Krimifestival „Mord am Hellweg“ setzt auf Spannung aus der Region
Auch im nächsten Jahr bringt das „Mord am Hellweg“-Festival wieder Krimi-Literatur aus der Region in die Region. Bestseller-Autorin Anna Schneider wird einen Krimi über Dortmund schreiben. Nun war sie zum ersten Mal in der Stadt, …
Sprechstunden am Straßenrand: Über 20 Jahre zuverlässige Versorgung für die Ärmsten
„Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen e.V.“
Der Verein „Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen in Dortmund“ fördert seit Juli 2001 die Angebote der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Durch diese Arbeit werden die medizinischen Angebote, wie offene Sprechstunden …
Das Wasserwirtschaftsjahr 2023 liegt unter den fünf nassesten Jahren seit 1931
Gleichzeitig war es auch überdurchschnittlich sonnig und warm
Emscher-Lippe-Region. Mit dem Ende des Oktobers endet jährlich auch das Wasserwirtschaftsjahr. Für die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) ist das der beste Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Das von November 2022 bis Oktober 2023 dauernde …
Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen
Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:
Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …
Samstag gebührenfreie Grünschnittannahme und Herbstmarkt bei der EDG in Dortmund
Am 11. November am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße
Auch in diesem Jahr verbindet die EDG am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße die gebührenfreie Annahme von Grünschnitt wieder mit einem Herbstmarkt mit schönen Dingen für Garten, Wohnen und Genießen. Die EDG freut sich auf zahlreiche …
Hohe Baukosten gefährden Kita-Ausbau: 13 Neubau-Projekte in Dortmund sind gefährdet
Die Stadtspitze schlägt dem Rat einen Zuschuss für Investor:innen vor
Beim Kita-Ausbau muss Tempo her, doch die enorm gestiegenen Baukosten bereiten Investor:innen Probleme. Damit sich 13 Kita-Neubauprojekte in Dortmund weiter rechnen, erwägt die Stadt Dortmund einen kommunalen Zuschuss.Der Rat der Stadt soll in seiner Dezembersitzung …
Fast 400 Ausbildungsplätze in über 40 Berufen: Jetzt für 2024 bei der Stadt Dortmund bewerben
9220 Menschen haben sich 2023 für eine Ausbildung beworben
9220 Menschen haben sich in diesem Jahr bereits auf die Ausbildungsplätze der Stadt Dortmund beworben. „Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Damit bleibt die Stadt eine der gefragtesten Arbeitgeberinnen in der Region“, betont …
„Türkische Filmtage“ im Dortmunder U: Fünf Tage lang türkische Kinokultur kennenlernen
5. Auflage findet vom 15. bis zum 19. November statt - freier Eintritt
Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Dortmund die fünfte Auflage der „Türkischen Filmtage“. Fünf Tage lang gibt es im Kino im Dortmunder U Gelegenheit, türkische …
Der Zoo in Dortmund hilft bei der Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch
Der verwaiste und beschlagnahmte Primat wurde aufgepäppelt
Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht …