Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Autor: Klaus Hartmann

Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Die Stadt Dortmund startet ein millionenschweres Integrationsprojekt

  • Veröffentlicht: 12. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Roma in der Mallinckrodtstraße DortmundNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

„Die mit ihren Familien kommen werden bleiben“, stellt Sozialdezernentin Birgit Zoerner fest. „Und die sagen, wir kommen hierher, weil wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder haben wollen“, beschreibt Zoerner die Hoffnungen der Armutszuwanderer aus …

weiterlesen

Die Handschrift des Konkurrenten von Adam Riese und der „Bomber´s Baedeker“ – Neuer Band zur Geschichte der Stadt

  • Veröffentlicht: 11. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Original-Manusskript aus der Zeit um 1540 von Johann AlbertKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Wie die Handschrift aus dem 16. Jahrhundert von Johann Albert nach Dortmund gekommen ist, weiß niemand. Und das sie dem Mathematiker zu zuordnen war, bedurfte akribischer Detektivarbeit. Das Büchlein aus dem Bestand des Stadtarchivs war …

weiterlesen

Lob, Auszeichnungen und Preise für die freie Theater-Szene – Petra-Meurer-Preise im Depot verliehen

  • Veröffentlicht: 10. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Petra-Meurer-Theatertage 2014 PreisverleihungKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Gefriergetrocknet nennt sich das Stück das die beiden Absolventinnen der Folkwangschule aus Essen den Besuchern präsentieren. Es geht um das Loslassen,  Kämpfen und Erinnern zweier Schwestern nach dem Tod ihrer Mutter. Intensiv und körperlich geht …

weiterlesen

Aufwertung für Platz und Quartier in der Nordstadt – Wandbild verschönert den Schleswiger Platz

  • Veröffentlicht: 9. Februar 20148. Februar 2021
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Graffiti Aktion am Schleswiger PlatzKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Ich hätte heulen können, als ich das heute morgen gesehen hab“, beschreibt Quartiersmanager Devrim Ozan seine Wut über die Farbattacke auf das neue Wandbild am Schleswiger Platz. Das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) und …

weiterlesen

Die Story von Sarah und Sadiya: Über Vorurteile, Nazis und das Syndrom der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

  • Veröffentlicht: 7. Februar 201418. Oktober 2021
  • Text: Klaus Hartmann
Pro NRW Kundgebung Am GrimmelsiepenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Sarah und Sadiya sind zwei fiktive Schülerinnen am Ende des vierten Schuljahres einer Bielefelder Grundschule. Die Zeugnisse sind geschrieben. Beide haben exakt die gleichen guten Noten und die gleichen Vorlieben. Sie interessieren sich für Tiere, …

weiterlesen

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Nordstadtleben! Engagierte Projekttage der Schule am Hafen

  • Veröffentlicht: 2. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Schüler der Schule am Hafen machen Projekttage in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Ivana hat alle Hände voll zu tun. Tief greift sie in die Kiste mit den Apfelsinen und stopft vier von den Südfrüchten in die ihr entgegen gestreckte Plastiktüte. Derweil steht zehn Meter weiter David und …

weiterlesen

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt – Kulturelle Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis vierzehn

  • Veröffentlicht: 1. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Kulturrucksack Dortmund 2014 VorschauKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt und voll mit Aktionen und Projekten. Zwanzig von über dreißig eingereichten Projektanträgen sind bewilligt. Altbewährtes aber auch Neues ist dabei. 117 000 Euro insgesamt stehen für die vielfältigen Angebote …

weiterlesen

Dortmunds Kommunales Intergrationszentrum MIA-DO-KI feiert Eröffnung in neuen Räumen im Alten Stadthaus

  • Veröffentlicht: 31. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund wir offiziell eröffnetKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Offizielle Eröffnung das MIA-DO- Kommunales Integrationszentrum im alten Stadthaus. Gearbeitet wird in den ehemaligen Räumen des Kulturbüros schon seit Mitte Dezember vergangenen Jahres. Entstanden ist die neue Einrichtung aus der schon seit dreißig Jahren existierenden …

weiterlesen

Holocaustgedenktag: Erinnerungsgang zum Gedenken an die Dortmunder Opfer des Faschismus

  • Veröffentlicht: 27. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Erinnerungsgang zum Holocaustgedenktag des Bündnis Dortmund gegen Rechts und des VVNKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Aber doch nicht vor Lütgenau“, ruft eine Passantin entsetzt, „wir sollten doch froh sein, dass das Geschäft wieder eröffnet hat“. Nein, ein Flugblatt möchte die Frau auch nicht haben, schon gar nicht eine Erklärung zu …

weiterlesen

U 3-Ausbau: Fünf neue Kindertagesstätten in 2013/14 in der Nordstadt errichtet oder in der Planung

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201421. Juli 2015
  • Text: Klaus Hartmann
Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geht weiterKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Stadt Dortmund plant in 2014 neunzehn komplett neue Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet. Zwei davon werden in der Dortmunder Nordstadt errichtet, so in der Kiel- und Rolandstraße. Im letzten Jahr wurden im Stadtbezirk die Kindertagesstätten …

weiterlesen

„Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“: Stadt und EDG rufen zum bürgerschaftlichen Engagement auf

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Unter dem Motto „Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“, rufen Stadt Dortmund und die Entsorgung Dortmund zum bürgerschaftlichen Engagement auf. Der Aufruf richtet sich stadtweit an die Bewohnerinnen und Bewohner. Ziel der Aktion ist es …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens

  • Veröffentlicht: 19. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …

weiterlesen

II. Dortmunder Manifest gegen Hass und Gewalt vorgestellt

  • Veröffentlicht: 17. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Initiativkreis Dortmunder Manifest stellt II. Dortmunder Manifest vorKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Das erste Manifest war ein großer Erfolg, deswegen setzten wir es fort“, erklärt Künstler Walter Liggesmeyer die Neuauflage der Aktion. Im Jahre 2010 hatten der Maler und der Vorsitzende des Vereins Pro-Dortmund e. V., Georg …

weiterlesen

Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Portierhaus I. der Westfalenhütte – Steinernes Zeugnis der Geschichte des Stahls

  • Veröffentlicht: 12. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Steht man in der Eberhardstraße in der Dortmunder Nordstadt vor dem Portierhaus der Hoesch AG, so fällt es dem Betrachter aus heutiger Sicht schwer zu glauben, das es sich um den Eingang zu einem Stahlwerk …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Kirche Sankt Albertus Magnus – Überzeugende Architektur aus schwerer Zeit

  • Veröffentlicht: 7. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, einer Seitenstraße in der Nähe des Borsigplatzes, steht die katholische Kirche Sankt Albertus Magnus. So hoch wie die sie umgebenden Wohnhäuser, leicht …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 21 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #11

Die beiden Gesprächspartner sind zu sehen.

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Ehem. Richterin am Europäischen Gerichtshof spricht zu "Gaza und die deutsche Verantwortung" (PM) bei Pressefoto des Jahres 2025 gekürt – World Press Photo Ausstellung im Herbst 2025 in Dortmund
  • Stadt Dortmund eröffnet neue Karrierechancen für Quereinsteiger*innen (PM) bei Arbeitsmarkt: Die erste Sommerflaute ist in Dortmund spürbar – Fachkräfte weiter gefragt
  • subrosa: Sommerpause live, aber Programm geht weiter (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Arbeiten auf der Rheinischen Straße im Dortmunder Norden - NachtExpress-Linien von DSW21 fahren Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Schuldnerberatung in Dortmund bleibt für weitere fünf Jahre gesichert (PM) bei Stadt Dortmund und Verbände vereinbaren neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030
  • AWO Ortsverein Eving 2 lädt zum Frühstückstreff ein (PM) bei Die AWO-Tagespflege am Holzheck will eine Angebotslücke in Eving schließen
  • Kulinarische Weltreise im Dortmunder U (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Seebühne im Westfalenpark: Heinz Erhardt und Peter Alexander live erleben (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Sommerferien im ZEBRA: Kühler Kopf an heißen Tagen (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Begegnung VorOrt Scharnhorst lädt ein: „LANSTROP BEWEGT“ (PM AWO) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • 1,4 Millionen Kilometer erradelt: Dortmund bricht STADTRADELN-Rekord - Engagierte Radler*innen ausgezeichnet (PM) bei Ein Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist: Das „Stadtradeln“ 2025 startet am 4. Mai
  • „Nordstadt together“ holt Chris de Sarandy auf die Bühne (PM) bei Gemeinsam den Wandel feiern: Das Stadtfest „Nordstadt together“ zieht ins neue Hafenquartier
  • Konzert für die ganze Familie: „Ich bin ein Musikus“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Stadt beseitigt Verkehrsgefahr auf der Meylantstraße in Wickede (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Jetzt ehrenamtliche*r Vormund*in werden Infoabend und Schulungen der Diakonie Dortmund (PM) bei Ehrenamtspreis: „Do it!“-Projekt der Diakonie unterstützt unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Nachhaltigkeitskonzept für IGA 2027 vorgestellt (PM) bei Auf dem Weg zur IGA 2027: Wie der Zukunftsgarten rund ums die Kokerei Hansa wächst
  • Vom Dortmund Airport nach Niš - Verbindung nach Serbien zurück im Flugplan (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • Jetzt schon anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas (PM) bei 20 Jahre FABIDO: Der Träger frühkindlicher Bildung blickt im Jubiläumsjahr in die Zukunft
  • MINT-Sommerferien mit KITZ.do: Forschen, tüfteln, ausprobieren (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Ausstellung „…andere Visionen“ in der Stadtteilbibliothek Mengede (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „Sommer-Faustregel“: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – alle 2 Stunden eincremen - bei Sommer-Jobs unter freiem Himmel in Dortmund: Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen (PM) bei IG BAU fordert eine „Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter:innen in Dortmund
  • Präsenzkonzept Fokus: Polizei Dortmund zeigt auch bei heißem Sommerwetter Präsenz und trifft zahlreiche Maßnahmen (PM) bei Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort
  • Neues Gastspiel in der Reihe „MIX IT!“ im KJT Dortmund: „O, wer sich einmal auf den Kopf sehen könnte!“ (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Sicher unterwegs mit dem Rollator: Übungstag in Dortmund (PM) bei Unterwegs mit Rolli, Rollator oder Kinderwagen? Kostenlose Ausleihe von Rampen für die Barrierefreiheit in der Nordstadt
  • „Segen satt“: Einstimmung in den Sommer mit einer Feier für alle, die bald Freizeiten und Ferienaktionen begleiten (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Westdeutsche Skateboard-Meisterschaft lockt Könner*innen aus der ganzen Region an: Künstler mit Brett und vier Rädern - am Wochenende gibt es im Skatepark Hombruch meisterhafte Kunst auf dem Board (PM) bei Ungewöhnlicher Einsatz für den Rettungsdienst im Skatepool der Sport- und Freizeitanlage Hombruch
  • Gleisarbeiten an der Rheinischen Straße (U43/U44) – Individualverkehr wird wegen Vollsperrung umgeleitet (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Die Stadt erinnert an seinem Todestag an ihren Ehrenbürger Günter Samtlebe (PM) bei „Günter-Samtlebe-Platz“ offiziell benannt: Würdigung eines großen Dortmunders und Oberbürgermeisters
  • Museen bieten vielfältiges Programm: Mode und Schmuck, NS-Geschichte und Ukraine Krieg, Familiensonntag und Sommer-Konzert (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst und Haus Wenge Lanstrop e.V. laden ein zum Boule-Spiel in Lanstrop (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Die Malteser Hospizdienste laden zum Trauerspaziergang ein (PM) bei Niemanden alleine lassen: Malteser Hospizdienste möchten den Menschen auch in der Krise beistehen
  • Stadt repariert Tagesbruch in der Max-Brod-Straße in Scharnhorst (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Gemeinsamer Zusatz- und Ergänzungsantrag der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Linke +, Die PARTEI sowie Volt und Vielfalt zur Verwaltungsvorlage "Einrichtung eines temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum" (PM) bei Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort

Gedruckte Nordstadtblogger

Das Foto zeigt den Autor mit dem Heft
Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Ein generelles #Grillverbot im öffentlichen Raum Ein generelles #Grillverbot im öffentlichen Raum gibt es in #Dortmund derzeit nicht. Es gibt aber einige Regeln die es zu beachten gibt. #Grillen #Sicherheit #Umwelt
Das Landesschiedsgericht verhandelt am kommenden S Das Landesschiedsgericht verhandelt am kommenden Samstag (5. Juli 2025) über den #Parteiausschluss von Dortmunder #AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich. #Dortmund #Politik #Wahlen #Rechtsextremismus
Sie prägten den Sound der 1980er: Ein neues #Albu Sie prägten den Sound der 1980er: Ein neues #Album der Dortmunder #Kultband „#Cochise“ ist erschienen. #Musik #Geschichte
Der Wilhelmplatz in #Dortmund-#Dorstfeld verwandel Der Wilhelmplatz in #Dortmund-#Dorstfeld verwandelt sich am 4. Juli 2025 in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders - Zum sechsten #Demokratie-#Festival, unter dem Motto„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“. #Veranstaltung #Freizeit #Kultur #Kreatives
#Dortmund verfügt jetzt über ein flächendeckend #Dortmund verfügt jetzt über ein flächendeckendes #Klima-Messnetz. 
Im Rahmen des Projekts „#Data2Resilience“ erfassen 76 Stationen die #Hitzebelastung im gesamten Stadtgebiet.
Für den morgigen Samstag (28. Juni 2025) sind in Für den morgigen Samstag (28. Juni 2025) sind in Dortmund mehrere Demonstrationen angekündigt, die voraussichtlich größere Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt haben werden. 

Die Polizei Dortmund rechnet mit Verkehrsbeeinträchtigungen und ruft alle Verkehrsteilnehmenden dazu auf, den Bereich weiträumig zu umfahren und die Hinweise der Einsatzkräfte zu beachten.

#nonazisdo #do2806
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1173) Auslandsgesellschaft (376) AWO (312) Bezirksvertretung (445) Bildung (2087) CORONA (681) Depot (465) Engagement (625) Erinnerungsarbeit (521) Flora & Fauna (340) Freizeit (905) Gastronomie (520) Geschichte (1235) Gewerkschaften (545) Hafen (356) Hoesch & Westfalenhütte (313) Integration (2159) Jugendarbeit (1591) Justiz (459) Keuning-Haus (465) Kirche & Glauben (809) Kultur & Kreatives (4005) Kunst (1595) Medien (400) Medizin & Gesundheit (726) Musik (1185) Nachhaltigkeit (368) Politik (4856) Polizei (1167) Quartiersmanagement (440) Rat (824) Rechtsextremismus (1105) Refugees Welcome (861) Religion (542) Soziales (4129) Sport (689) Stadtentwicklung (937) Umweltschutz & Klima (1036) Uncategorized (868) Veranstaltung (4638) Verkehr & Mobilität (934) Wahlen (393) Wirtschaft & Verbraucher (3529) Wissenschaft (414) Wohnen (683)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo