Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger Nordstadtblogger Logo

Autor: Klaus Hartmann

Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Die Stadt Dortmund startet ein millionenschweres Integrationsprojekt

  • Veröffentlicht: 12. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Roma in der Mallinckrodtstraße DortmundNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

„Die mit ihren Familien kommen werden bleiben“, stellt Sozialdezernentin Birgit Zoerner fest. „Und die sagen, wir kommen hierher, weil wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder haben wollen“, beschreibt Zoerner die Hoffnungen der Armutszuwanderer aus …

weiterlesen

Die Handschrift des Konkurrenten von Adam Riese und der „Bomber´s Baedeker“ – Neuer Band zur Geschichte der Stadt

  • Veröffentlicht: 11. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Original-Manusskript aus der Zeit um 1540 von Johann AlbertKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Wie die Handschrift aus dem 16. Jahrhundert von Johann Albert nach Dortmund gekommen ist, weiß niemand. Und das sie dem Mathematiker zu zuordnen war, bedurfte akribischer Detektivarbeit. Das Büchlein aus dem Bestand des Stadtarchivs war …

weiterlesen

Lob, Auszeichnungen und Preise für die freie Theater-Szene – Petra-Meurer-Preise im Depot verliehen

  • Veröffentlicht: 10. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Petra-Meurer-Theatertage 2014 PreisverleihungKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Gefriergetrocknet nennt sich das Stück das die beiden Absolventinnen der Folkwangschule aus Essen den Besuchern präsentieren. Es geht um das Loslassen,  Kämpfen und Erinnern zweier Schwestern nach dem Tod ihrer Mutter. Intensiv und körperlich geht …

weiterlesen

Aufwertung für Platz und Quartier in der Nordstadt – Wandbild verschönert den Schleswiger Platz

  • Veröffentlicht: 9. Februar 20148. Februar 2021
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Graffiti Aktion am Schleswiger PlatzKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Ich hätte heulen können, als ich das heute morgen gesehen hab“, beschreibt Quartiersmanager Devrim Ozan seine Wut über die Farbattacke auf das neue Wandbild am Schleswiger Platz. Das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) und …

weiterlesen

Die Story von Sarah und Sadiya: Über Vorurteile, Nazis und das Syndrom der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

  • Veröffentlicht: 7. Februar 201418. Oktober 2021
  • Text: Klaus Hartmann
Pro NRW Kundgebung Am GrimmelsiepenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Sarah und Sadiya sind zwei fiktive Schülerinnen am Ende des vierten Schuljahres einer Bielefelder Grundschule. Die Zeugnisse sind geschrieben. Beide haben exakt die gleichen guten Noten und die gleichen Vorlieben. Sie interessieren sich für Tiere, …

weiterlesen

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Nordstadtleben! Engagierte Projekttage der Schule am Hafen

  • Veröffentlicht: 2. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Schüler der Schule am Hafen machen Projekttage in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Ivana hat alle Hände voll zu tun. Tief greift sie in die Kiste mit den Apfelsinen und stopft vier von den Südfrüchten in die ihr entgegen gestreckte Plastiktüte. Derweil steht zehn Meter weiter David und …

weiterlesen

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt – Kulturelle Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis vierzehn

  • Veröffentlicht: 1. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Kulturrucksack Dortmund 2014 VorschauKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt und voll mit Aktionen und Projekten. Zwanzig von über dreißig eingereichten Projektanträgen sind bewilligt. Altbewährtes aber auch Neues ist dabei. 117 000 Euro insgesamt stehen für die vielfältigen Angebote …

weiterlesen

Dortmunds Kommunales Intergrationszentrum MIA-DO-KI feiert Eröffnung in neuen Räumen im Alten Stadthaus

  • Veröffentlicht: 31. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund wir offiziell eröffnetKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Offizielle Eröffnung das MIA-DO- Kommunales Integrationszentrum im alten Stadthaus. Gearbeitet wird in den ehemaligen Räumen des Kulturbüros schon seit Mitte Dezember vergangenen Jahres. Entstanden ist die neue Einrichtung aus der schon seit dreißig Jahren existierenden …

weiterlesen

Holocaustgedenktag: Erinnerungsgang zum Gedenken an die Dortmunder Opfer des Faschismus

  • Veröffentlicht: 27. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Erinnerungsgang zum Holocaustgedenktag des Bündnis Dortmund gegen Rechts und des VVNKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Aber doch nicht vor Lütgenau“, ruft eine Passantin entsetzt, „wir sollten doch froh sein, dass das Geschäft wieder eröffnet hat“. Nein, ein Flugblatt möchte die Frau auch nicht haben, schon gar nicht eine Erklärung zu …

weiterlesen

U 3-Ausbau: Fünf neue Kindertagesstätten in 2013/14 in der Nordstadt errichtet oder in der Planung

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201421. Juli 2015
  • Text: Klaus Hartmann
Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geht weiterKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Stadt Dortmund plant in 2014 neunzehn komplett neue Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet. Zwei davon werden in der Dortmunder Nordstadt errichtet, so in der Kiel- und Rolandstraße. Im letzten Jahr wurden im Stadtbezirk die Kindertagesstätten …

weiterlesen

„Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“: Stadt und EDG rufen zum bürgerschaftlichen Engagement auf

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Unter dem Motto „Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“, rufen Stadt Dortmund und die Entsorgung Dortmund zum bürgerschaftlichen Engagement auf. Der Aufruf richtet sich stadtweit an die Bewohnerinnen und Bewohner. Ziel der Aktion ist es …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens

  • Veröffentlicht: 19. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …

weiterlesen

II. Dortmunder Manifest gegen Hass und Gewalt vorgestellt

  • Veröffentlicht: 17. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Initiativkreis Dortmunder Manifest stellt II. Dortmunder Manifest vorKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Das erste Manifest war ein großer Erfolg, deswegen setzten wir es fort“, erklärt Künstler Walter Liggesmeyer die Neuauflage der Aktion. Im Jahre 2010 hatten der Maler und der Vorsitzende des Vereins Pro-Dortmund e. V., Georg …

weiterlesen

Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Portierhaus I. der Westfalenhütte – Steinernes Zeugnis der Geschichte des Stahls

  • Veröffentlicht: 12. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Steht man in der Eberhardstraße in der Dortmunder Nordstadt vor dem Portierhaus der Hoesch AG, so fällt es dem Betrachter aus heutiger Sicht schwer zu glauben, das es sich um den Eingang zu einem Stahlwerk …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Kirche Sankt Albertus Magnus – Überzeugende Architektur aus schwerer Zeit

  • Veröffentlicht: 7. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, einer Seitenstraße in der Nähe des Borsigplatzes, steht die katholische Kirche Sankt Albertus Magnus. So hoch wie die sie umgebenden Wohnhäuser, leicht …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 21 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Podcasts

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

„Systemfehler“ – der Podcast #20

Neue Reaktionen

  • Solidaritätsnetzwerk Dortmund fordert: Gemeinsam aufstehen gegen Gewalt an Frauen (PM) bei Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Dortmund setzt ein starkes Zeichen
  • 90-jähriger Pedelecfahrer stürzt und verstirbt wenig später im Krankenhaus (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Dortmunder Bücherstreit liefert neues Futter für Bücherfans (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Glühweingarten im Phoenixgarten (PM) bei Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund
  • Stellungnahme von Shaban Idrizi (SPD-Fraktionssprecher Dortmund Innenstadt-Nord) bei Trotz deutlicher Verluste der Grünen: Rosenbaum ist erneut Bürgermeisterin der Nordstadt
  • Bezirksvertretung Innenstadt-West beschließt Versuch mit mobiler Toilette am Gast-Haus – Gast-Haus und Politik fordern gleichzeitig stadtweites Konzept (PM) bei Wiederwahl: Die Grünen stellen erneut die Bezirksbürgermeisterin in der Innenstadt-West
  • Talk im Keuning.haus mit Deniz Greschner und Gästen: Feel the Weibz* spricht über die Benachteiligung von Kindern (PM) bei „Feel the Weibz*“: Migrantisch-feministischer Widerstand und die Kraft der Solidarität
  • Kurzarbeitergeld sichert Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern Agentur für Arbeit lädt Arbeitgeber zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kurzarbeitergeld ein (PM) bei Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2025: Die Belebung schwächt sich wieder ab
  • Verbinden statt spalten: Journalistin Gilda Sahebi zu Gast im Rathaus - Lesung & Gespräch bei kostenfreiem Eintritt geht der Frage nach, was der gesellschaftlichen Polarisierung entgegengesetzt werden kann (PM) bei „Systemfehler“-Podcast: Wie steht es um die Spaltung der Gesellschaft, Ute Fischer?
  • Porträts der Verantwortung: Neue Nachhaltigkeitsausstellung startet in Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Zonta setzt starke Zeichen gegen Gewalt an Frauen in Dortmund (PM) bei Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Dortmund setzt ein starkes Zeichen
  • 20 Jahre „Bild und Klang“: Öffentliche Vorlesung blickt von Dortmund aus nach Prag (PM) bei Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
  • Ein Stück über das Leben einer jüdischen Künstlerin: Das Kinder- und Jugendtheater nimmt „Ohne Titel (194418)“ wieder auf (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Lange Straße und Am Bruchheck: Erste Velorouten sind befahrbar- Rot markierte Fahrradstraßen (PM) bei Das wird die Veloroute 5 von Hörde in die City
  • Neue Veranstaltungen für Senior*innen (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Zwischen Seiten – zwischen Zeiten: Steampunk-Abend im Haus Schulte-Witten (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Gelände der Westhausen-Grundschule wird zum vielfältigen Treffpunkt – Wegsperrung zum Baustart (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Udo Stailer bei Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
  • Ingo St. bei Das ist die neue Bezirksvertretung der Nordstadt
  • Neue Baustellen in Derne, Brechten und Lichtendorf - DSW21 fährt Umleitungen (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Lorenz Jacobsohn bei 250-Kilogramm-Bombe an der Ardeystraße: Evakuierung im 500-Meter-Radius ab 16 Uhr
  • Ulrich Sander bei Seit 20 Jahren gegen rechte Strukturen und für Aufklärung in Dortmund – und mit Erfolg
  • Andi bei Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
  • TU Dortmund lädt zum Alumni-Tag mit Fokus auf aktuelle Cyberangriffe (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Gemeinsam mit Chören aus Dortmund und Köln Dortmunder Universitätsorchester präsentiert Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ (PM) bei Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
  • Veranstaltungsreihe „Forum Paulus“ am 25. November 2025 im Mallinckrodt-Gymnasium: Ethisch-nachhaltig wirtschaften und investieren (PM bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Mit Programm und Livestream: Der Dortmunder Weihnachtsbaum wird festlich illuminiert (PM) bei Silvester 2025/26: Party am Friedensplatz lockt erstmals mit Feuerwerk vom Ratshausdach
  • Einladung zum Sozialphilosophischen Salon an der FH Dortmund: Wie entstehen Neid und Verachtung und wem nützen sie? (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Salsa-Party mit dem Nürnberger Musiker Roman Gabla (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Fehlstart für den neuen OB in Sachen Umwelt- und Tierschutz - Europaabgeordneter Everding kritisiert Kaloutis Feuerwerks-Wunsch scharf (PM) bei Silvester 2025/26: Party am Friedensplatz lockt erstmals mit Feuerwerk vom Ratshausdach
  • IGA 2027: Zwei Wege am Deusenberg werden am Montag gesperrt und fit gemacht (PM) bei Auf dem Weg zur IGA 2027: Wie der Zukunftsgarten rund ums die Kokerei Hansa wächst
  • Berufseinstieg 2026: Stadt Dortmund lädt zur Beratung ins BiZ ein (PM) bei Dilemma: Das Interesse an einer Ausbildung wächst, aber oft fehlen passende Stellen
  • HOLIDAY ON ICE feiert umjubelte Weltpremiere Vorhang auf für CINEMA OF DREAMS – eine Hommage an die Magie des Films (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Udo Stailer bei Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Für die städtische Silvesterfeier 2025/2026 setzt Für die städtische Silvesterfeier 2025/2026 setzt Dortmund auf ein überarbeitetes Konzept mit klaren Sicherheitsvorgaben und neuem Rahmenprogramm. Tickets und mehr Informationen zur Veranstaltung wird es bald hier geben https://www.dortmund.de/dortmund-erleben/veranstaltungskalender/termin_116146.html
Seit 20 Jahren setzt sich der #Dortmunder Arbeitsk Seit 20 Jahren setzt sich der #Dortmunder Arbeitskreis gegen #Rechtsextremismus für Aufklärung, Vernetzung und demokratische Kultur ein - vom Kampf gegen #Neonazis bis zu aktuellen rechtsextremen Entwicklungen. Am Samstag, den 22. November, feiert der AKgR sein Jubiläum in der Bürgerhalle des Rathauses von 11 bis 13 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann sich per Mail an rgv@ekkdo.de oder dortmund@dgb.de anmelden.
Der Weihnachtsmarkt kehrt zurück in die Dortmunder Der Weihnachtsmarkt kehrt zurück in die Dortmunder Innenstadt. Vom 20. November bis 30. Dezember erwartet Besucher:innen die Dortmunder Weihnachtsstadt mit Fahrgeschäften, Theater, Lesungen, Schnitzeljagd und Alphornbläsern. Der Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist wieder dabei und zeigt ab 17 Uhr alle 30 Minuten eine Lichtershow. Die offizielle Eröffnung findet jedoch am 24. November, gemeinsam mit OB Kalouti, statt. 
#Dortmund #weihnachtsmarkt #weihnachtsbaum
Das Quartiersmanagement Nordstadt organisiert auch Das Quartiersmanagement Nordstadt organisiert auch in diesem Monat weitere Clean-Up-Aktionen im Nordmarktquartier. Interessierte können ohne Anmeldung mithelfen, Müll zu sammeln und das Wohnumfeld zu unterstützen. Müllsäcke, Handschuhe und Sammelmaterial werden gestellt. 
#Nordstadt #Dortmund #Cleanup
Acht Jahre nach der Räumung des Dortmunder Hochhau Acht Jahre nach der Räumung des Dortmunder Hochhauskomplexes „Hannibal“ urteilt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster: Die Stadt #Dortmund hätte 2017 weder sofort räumen noch die Nutzung untersagen dürfen. #Dorstfeld Justiz #Politik #Stadtentwicklung #Wirtschaft #Verbraucher
Das #Schauspiel #Dortmund wird während des Neubaus Das #Schauspiel #Dortmund wird während des Neubaus der Jungen Bühne am Hiltropwall umziehen müssen. Als Interimsquartier ist das ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg vorgesehen. #Kultur #Kreatives #Stadtentwicklung #Rat #Politik #Wirtschaft
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1194) Auslandsgesellschaft (377) AWO (321) Bezirksvertretung (466) Bildung (2140) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (682) Erinnerungsarbeit & Gedenken (548) Flora & Fauna (351) Freizeit (980) Gastronomie (528) Geschichte (1288) Gewerkschaften (556) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (323) Integration (2213) Jugendarbeit (1620) Justiz (468) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (822) Kultur & Kreatives (4121) Kunst (1633) Medien (422) Medizin & Gesundheit (750) Musik (1226) Nachhaltigkeit (390) Politik (5039) Polizei (1195) Quartiersmanagement (447) Rat (876) Rechtsextremismus (1125) Refugees Welcome (885) Religion (548) Soziales (4237) Sport (706) Stadtentwicklung & -planung (1007) Umweltschutz & Klima (1063) Uncategorized (890) Veranstaltung (4801) Verkehr & Mobilität (978) Wahlen (453) Wirtschaft & Verbraucher (3626) Wissenschaft (429) Wohnen (717)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo