Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Autor: Klaus Hartmann

Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Die Stadt Dortmund startet ein millionenschweres Integrationsprojekt

  • Veröffentlicht: 12. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Roma in der Mallinckrodtstraße DortmundNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

„Die mit ihren Familien kommen werden bleiben“, stellt Sozialdezernentin Birgit Zoerner fest. „Und die sagen, wir kommen hierher, weil wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder haben wollen“, beschreibt Zoerner die Hoffnungen der Armutszuwanderer aus …

weiterlesen

Die Handschrift des Konkurrenten von Adam Riese und der „Bomber´s Baedeker“ – Neuer Band zur Geschichte der Stadt

  • Veröffentlicht: 11. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Original-Manusskript aus der Zeit um 1540 von Johann AlbertKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Wie die Handschrift aus dem 16. Jahrhundert von Johann Albert nach Dortmund gekommen ist, weiß niemand. Und das sie dem Mathematiker zu zuordnen war, bedurfte akribischer Detektivarbeit. Das Büchlein aus dem Bestand des Stadtarchivs war …

weiterlesen

Lob, Auszeichnungen und Preise für die freie Theater-Szene – Petra-Meurer-Preise im Depot verliehen

  • Veröffentlicht: 10. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Petra-Meurer-Theatertage 2014 PreisverleihungKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Gefriergetrocknet nennt sich das Stück das die beiden Absolventinnen der Folkwangschule aus Essen den Besuchern präsentieren. Es geht um das Loslassen,  Kämpfen und Erinnern zweier Schwestern nach dem Tod ihrer Mutter. Intensiv und körperlich geht …

weiterlesen

Aufwertung für Platz und Quartier in der Nordstadt – Wandbild verschönert den Schleswiger Platz

  • Veröffentlicht: 9. Februar 20148. Februar 2021
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Graffiti Aktion am Schleswiger PlatzKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Ich hätte heulen können, als ich das heute morgen gesehen hab“, beschreibt Quartiersmanager Devrim Ozan seine Wut über die Farbattacke auf das neue Wandbild am Schleswiger Platz. Das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) und …

weiterlesen

Die Story von Sarah und Sadiya: Über Vorurteile, Nazis und das Syndrom der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

  • Veröffentlicht: 7. Februar 201418. Oktober 2021
  • Text: Klaus Hartmann
Pro NRW Kundgebung Am GrimmelsiepenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Sarah und Sadiya sind zwei fiktive Schülerinnen am Ende des vierten Schuljahres einer Bielefelder Grundschule. Die Zeugnisse sind geschrieben. Beide haben exakt die gleichen guten Noten und die gleichen Vorlieben. Sie interessieren sich für Tiere, …

weiterlesen

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Nordstadtleben! Engagierte Projekttage der Schule am Hafen

  • Veröffentlicht: 2. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Schüler der Schule am Hafen machen Projekttage in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Ivana hat alle Hände voll zu tun. Tief greift sie in die Kiste mit den Apfelsinen und stopft vier von den Südfrüchten in die ihr entgegen gestreckte Plastiktüte. Derweil steht zehn Meter weiter David und …

weiterlesen

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt – Kulturelle Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis vierzehn

  • Veröffentlicht: 1. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Kulturrucksack Dortmund 2014 VorschauKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt und voll mit Aktionen und Projekten. Zwanzig von über dreißig eingereichten Projektanträgen sind bewilligt. Altbewährtes aber auch Neues ist dabei. 117 000 Euro insgesamt stehen für die vielfältigen Angebote …

weiterlesen

Dortmunds Kommunales Intergrationszentrum MIA-DO-KI feiert Eröffnung in neuen Räumen im Alten Stadthaus

  • Veröffentlicht: 31. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund wir offiziell eröffnetKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Offizielle Eröffnung das MIA-DO- Kommunales Integrationszentrum im alten Stadthaus. Gearbeitet wird in den ehemaligen Räumen des Kulturbüros schon seit Mitte Dezember vergangenen Jahres. Entstanden ist die neue Einrichtung aus der schon seit dreißig Jahren existierenden …

weiterlesen

Holocaustgedenktag: Erinnerungsgang zum Gedenken an die Dortmunder Opfer des Faschismus

  • Veröffentlicht: 27. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Erinnerungsgang zum Holocaustgedenktag des Bündnis Dortmund gegen Rechts und des VVNKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Aber doch nicht vor Lütgenau“, ruft eine Passantin entsetzt, „wir sollten doch froh sein, dass das Geschäft wieder eröffnet hat“. Nein, ein Flugblatt möchte die Frau auch nicht haben, schon gar nicht eine Erklärung zu …

weiterlesen

U 3-Ausbau: Fünf neue Kindertagesstätten in 2013/14 in der Nordstadt errichtet oder in der Planung

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201421. Juli 2015
  • Text: Klaus Hartmann
Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geht weiterKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Stadt Dortmund plant in 2014 neunzehn komplett neue Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet. Zwei davon werden in der Dortmunder Nordstadt errichtet, so in der Kiel- und Rolandstraße. Im letzten Jahr wurden im Stadtbezirk die Kindertagesstätten …

weiterlesen

„Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“: Stadt und EDG rufen zum bürgerschaftlichen Engagement auf

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Unter dem Motto „Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“, rufen Stadt Dortmund und die Entsorgung Dortmund zum bürgerschaftlichen Engagement auf. Der Aufruf richtet sich stadtweit an die Bewohnerinnen und Bewohner. Ziel der Aktion ist es …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens

  • Veröffentlicht: 19. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …

weiterlesen

II. Dortmunder Manifest gegen Hass und Gewalt vorgestellt

  • Veröffentlicht: 17. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Initiativkreis Dortmunder Manifest stellt II. Dortmunder Manifest vorKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Das erste Manifest war ein großer Erfolg, deswegen setzten wir es fort“, erklärt Künstler Walter Liggesmeyer die Neuauflage der Aktion. Im Jahre 2010 hatten der Maler und der Vorsitzende des Vereins Pro-Dortmund e. V., Georg …

weiterlesen

Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Portierhaus I. der Westfalenhütte – Steinernes Zeugnis der Geschichte des Stahls

  • Veröffentlicht: 12. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Steht man in der Eberhardstraße in der Dortmunder Nordstadt vor dem Portierhaus der Hoesch AG, so fällt es dem Betrachter aus heutiger Sicht schwer zu glauben, das es sich um den Eingang zu einem Stahlwerk …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Kirche Sankt Albertus Magnus – Überzeugende Architektur aus schwerer Zeit

  • Veröffentlicht: 7. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, einer Seitenstraße in der Nähe des Borsigplatzes, steht die katholische Kirche Sankt Albertus Magnus. So hoch wie die sie umgebenden Wohnhäuser, leicht …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 21 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

„Systemfehler“ – der Podcast #16

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

Neue Reaktionen

  • Augustin Augustein bei Wohnen als Daseinsvorsorge – nicht als Ware: „Diese Entwicklung macht die Stadt kaputt“
  • Wizz Air erhöht Frequenz nach Chisinau erneut: Täglich vom Dortmund Airport in die Hauptstadt der Republik Moldau (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • Der Mieterverein zur Kommunalwahl: Stärkung von DOGEWO21 & DSG notwendig - Hände weg von Privatisierung! bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • Umweltamt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit verirrten Fledermäusen: Wenn die Fledermaus in den eigenen vier Wänden auftaucht - so fliegt sie wieder heraus (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Illegales Autorennen führt zu Verkehrsunfall auf dem Wall (PM) bei Stadt und Polizei bekräftigen Null-Toleranz-Strategie gegen die Raserszene in Dortmund
  • VHS Dortmund gibt Ordnungs-Tipps gegen das Chaos (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Sabine bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • Zusammen mehr erreichen: Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit macht Lust darauf (PM) bei Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen
  • Uraufführung der Kinderoper „Klangstreich“ an der Oper Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Die Faire Woche macht Vielfalt erlebbar – Veranstaltungen in Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Für Klimaschutz und Demokratie: Parents for Future Dortmund rufen mit symbolischer Wahlurne zur klimagerechten Kommunalwahl auf (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • KITZ.do bietet Tag der offenen Tür und viel Programm (PM) bei Das KITZ.do ist bereits seit zehn Jahren ein Ort der Forschung, Experimente und Weiterbildung für Jugendliche in Dortmund
  • Neue Pflegeselbsthilfegruppe für Schlaganfall-Betroffene in Dortmund-Brackel (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • Stadt Dortmund plant im nächsten Jahr sieben verkaufsoffene Sonntage (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Präsenzkonzeption "Fokus" - Tägliche Schwerpunktkontrollen im innerstädtischen Bereich (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Das ALFA-Mobil informiert über Lernangebote (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Claro4Kids Fest 2025: Familienspaß für alle Generationen am Clarenberg (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung (PM) bei RE:START Kampstraße: Öffentlicher Dialog im Rathaus als Abschluss des Beteiligungsprozesses
  • Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie gut war die Ferienzeit 2025? bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Zeitreise in das Karbon-Zeitalter im Botanischen Garten Rombergpark (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • Eving im Dialog: Wirtschaftsförderung und Quartierskoordination laden zur offenen Sprechstunde ein (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Am Samstag vorgelesen: Bibliothek lädt Senior*innen zu Lieblingsgeschichten ein (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Stadt Dortmund saniert Fahrbahn der Straße In den Weidbüschen in Brechten (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Mehr Werkstatt-Platz für Fahrzeuge und Geräte: Stadt baut neues Feuerwehr-Technikzentrum in Lindenhorst (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Ein Wohlfühltag für pflegende Angehörige im Quartier (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Aktuelle Schul-Anmeldezahlen bestätigen CDU-Vorschlag für neues Gymnasium in Grevel (PM) bei Rat entscheidet über Sofortpaket: Stadt Dortmund plant vier neue weiterführende Schulen bis 2027
  • Till Strucksberg bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • ulrich sander bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • Zwei Sing-Angebote für Kinder im Vokalmusikzentrum NRW bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Vortragsreihe startet mit „Sonnenstrom vom Dach“ – passend zum Förderprogramm für private Solaranlagen (PM) bei Die VHS Dortmund bietet viele Veranstaltungen zu Demokratie und Hilfe gegen Einsamkeit  
  • Dortmunder Museumsnacht DASA zündet ein musikalisches Feuerfest (PM) bei Die DEW21-Museumsnacht feiert Jubiläum: Zum 25. Geburtstag gibt es wieder ein Feuerwerk
  • Für Klimaschutz und Demokratie: Parents for Future Dortmund rufen mit symbolischer Wahlurne zur klimagerechten Kommunalwahl auf (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • Hofladentour mit dem Rad (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr - neue Stadtbahnfahrten zu später Stunde werden gut angenommen – auch die U47 ist ab Herbst nachts länger unterwegs (PM) bei Die erste Stufe des neuen Nachtangebots „DOnight“ von DSW21 startet am 21. August

„Systemfehler“ – der Podcast #15

„Systemfehler“ – der Podcast #14

„Systemfehler“ – der Podcast #13

Titelbild des neuen Podcasts

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

10 Jahre nach Angela Merkels Worten „Wir schaffe 10 Jahre nach Angela Merkels Worten „Wir schaffen das“ erzählen ehemals Geflüchtete in unserer Ausstellung ihre persönlichen Lebenswege. Sie berichten, wie sie Arbeit gefunden, Freundschaften geschlossen und ein neues Zuhause aufgebaut haben.

Wer mehr über diese Geschichten erfahren möchte, kann am 5. September um 18 Uhr zur Veranstaltung „Zehn Jahre Willkommenskultur“ ins Dietrich-Keuning-Haus kommen und die Ausstellung ansehen.
Die erste FLINTA*-#Fahrraddemo rollt, am kommenden Die erste FLINTA*-#Fahrraddemo rollt, am kommenden Samstag (6. September 2025), durch die Stadt. Unter dem Motto „Bunt, laut und sichtbar“ ruft die Initiative für Nachhaltigkeit e. V. FLINTA*-Personen – Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Menschen – zur gemeinsamen Fahrt durch #Dortmund auf. Startpunkt ist um 13.30 Uhr der Friedensplatz. Ziel ist das Flinta*sialand-Festival im #Speicher100. #Veranstaltung #Flinta #Soziales #Verkehr #Mobilität
Der Igelschutz #Dortmund schlägt Alarm: Immer meh Der Igelschutz #Dortmund schlägt Alarm: Immer mehr Igel werden durch
elektrische Gartengeräte wie Mähroboter, Rasentrimmer, Laubbläser oder Kantenschneider schwer verletzt. #Fauna #Verbraucher
In #Dortmund können Kinder und Jugendliche unter In #Dortmund können Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ab heute bis zum 5. September 2025 ihre Stimme bei der U16 #Kommunalwahl abgeben. #Wahlen #Politik #Jugendarbeit
Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Ide Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch sowie demokratische Werte.

Nordstadtblogger Elija Winkler hat den Escape Room schonmal ausprobiert - und hat es auch wieder raus geschafft!
Am 30. August erscheint unsere OB-Diskussionsrunde Am 30. August erscheint unsere OB-Diskussionsrunde "Beef im Bunker". Seid gespannt!  Und hört schonmal in die anderen Folgen des Systemfehler-Podcasts rein! 
Kamera: Karsten Wickern, Schnitt: Elija Winkler
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1185) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (447) Bildung (2111) CORONA (681) Depot (470) Engagement & Ehrenamt (656) Erinnerungsarbeit & Gedenken (537) Flora & Fauna (344) Freizeit (938) Gastronomie (525) Geschichte (1261) Gewerkschaften (552) Hafen (359) Hoesch & Westfalenhütte (319) Integration (2192) Jugendarbeit (1610) Justiz (462) Keuning-Haus (472) Kirche & Glauben (813) Kultur & Kreatives (4050) Kunst (1612) Medien (408) Medizin & Gesundheit (738) Musik (1204) Nachhaltigkeit (374) Politik (4940) Polizei (1179) Quartiersmanagement (443) Rat (844) Rechtsextremismus (1111) Refugees Welcome (879) Religion (544) Soziales (4188) Sport (701) Stadtentwicklung & -planung (967) Umweltschutz & Klima (1043) Uncategorized (878) Veranstaltung (4703) Verkehr & Mobilität (954) Wahlen (416) Wirtschaft & Verbraucher (3576) Wissenschaft (419) Wohnen (691)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo