Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Autor: Klaus Hartmann

Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Die Stadt Dortmund startet ein millionenschweres Integrationsprojekt

  • Veröffentlicht: 12. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Roma in der Mallinckrodtstraße DortmundNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

„Die mit ihren Familien kommen werden bleiben“, stellt Sozialdezernentin Birgit Zoerner fest. „Und die sagen, wir kommen hierher, weil wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder haben wollen“, beschreibt Zoerner die Hoffnungen der Armutszuwanderer aus …

weiterlesen

Die Handschrift des Konkurrenten von Adam Riese und der „Bomber´s Baedeker“ – Neuer Band zur Geschichte der Stadt

  • Veröffentlicht: 11. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Original-Manusskript aus der Zeit um 1540 von Johann AlbertKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Wie die Handschrift aus dem 16. Jahrhundert von Johann Albert nach Dortmund gekommen ist, weiß niemand. Und das sie dem Mathematiker zu zuordnen war, bedurfte akribischer Detektivarbeit. Das Büchlein aus dem Bestand des Stadtarchivs war …

weiterlesen

Lob, Auszeichnungen und Preise für die freie Theater-Szene – Petra-Meurer-Preise im Depot verliehen

  • Veröffentlicht: 10. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Petra-Meurer-Theatertage 2014 PreisverleihungKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Gefriergetrocknet nennt sich das Stück das die beiden Absolventinnen der Folkwangschule aus Essen den Besuchern präsentieren. Es geht um das Loslassen,  Kämpfen und Erinnern zweier Schwestern nach dem Tod ihrer Mutter. Intensiv und körperlich geht …

weiterlesen

Aufwertung für Platz und Quartier in der Nordstadt – Wandbild verschönert den Schleswiger Platz

  • Veröffentlicht: 9. Februar 20148. Februar 2021
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Graffiti Aktion am Schleswiger PlatzKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Ich hätte heulen können, als ich das heute morgen gesehen hab“, beschreibt Quartiersmanager Devrim Ozan seine Wut über die Farbattacke auf das neue Wandbild am Schleswiger Platz. Das Büro für Architektur und Stadtentwicklung (BASTA) und …

weiterlesen

Die Story von Sarah und Sadiya: Über Vorurteile, Nazis und das Syndrom der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

  • Veröffentlicht: 7. Februar 201418. Oktober 2021
  • Text: Klaus Hartmann
Pro NRW Kundgebung Am GrimmelsiepenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Sarah und Sadiya sind zwei fiktive Schülerinnen am Ende des vierten Schuljahres einer Bielefelder Grundschule. Die Zeugnisse sind geschrieben. Beide haben exakt die gleichen guten Noten und die gleichen Vorlieben. Sie interessieren sich für Tiere, …

weiterlesen

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Nordstadtleben! Engagierte Projekttage der Schule am Hafen

  • Veröffentlicht: 2. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Schüler der Schule am Hafen machen Projekttage in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Ivana hat alle Hände voll zu tun. Tief greift sie in die Kiste mit den Apfelsinen und stopft vier von den Südfrüchten in die ihr entgegen gestreckte Plastiktüte. Derweil steht zehn Meter weiter David und …

weiterlesen

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt – Kulturelle Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis vierzehn

  • Veröffentlicht: 1. Februar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Kulturrucksack Dortmund 2014 VorschauKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt und voll mit Aktionen und Projekten. Zwanzig von über dreißig eingereichten Projektanträgen sind bewilligt. Altbewährtes aber auch Neues ist dabei. 117 000 Euro insgesamt stehen für die vielfältigen Angebote …

weiterlesen

Dortmunds Kommunales Intergrationszentrum MIA-DO-KI feiert Eröffnung in neuen Räumen im Alten Stadthaus

  • Veröffentlicht: 31. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund wir offiziell eröffnetKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Offizielle Eröffnung das MIA-DO- Kommunales Integrationszentrum im alten Stadthaus. Gearbeitet wird in den ehemaligen Räumen des Kulturbüros schon seit Mitte Dezember vergangenen Jahres. Entstanden ist die neue Einrichtung aus der schon seit dreißig Jahren existierenden …

weiterlesen

Holocaustgedenktag: Erinnerungsgang zum Gedenken an die Dortmunder Opfer des Faschismus

  • Veröffentlicht: 27. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Erinnerungsgang zum Holocaustgedenktag des Bündnis Dortmund gegen Rechts und des VVNKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Aber doch nicht vor Lütgenau“, ruft eine Passantin entsetzt, „wir sollten doch froh sein, dass das Geschäft wieder eröffnet hat“. Nein, ein Flugblatt möchte die Frau auch nicht haben, schon gar nicht eine Erklärung zu …

weiterlesen

U 3-Ausbau: Fünf neue Kindertagesstätten in 2013/14 in der Nordstadt errichtet oder in der Planung

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201421. Juli 2015
  • Text: Klaus Hartmann
Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geht weiterKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Stadt Dortmund plant in 2014 neunzehn komplett neue Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet. Zwei davon werden in der Dortmunder Nordstadt errichtet, so in der Kiel- und Rolandstraße. Im letzten Jahr wurden im Stadtbezirk die Kindertagesstätten …

weiterlesen

„Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“: Stadt und EDG rufen zum bürgerschaftlichen Engagement auf

  • Veröffentlicht: 23. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Unter dem Motto „Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“, rufen Stadt Dortmund und die Entsorgung Dortmund zum bürgerschaftlichen Engagement auf. Der Aufruf richtet sich stadtweit an die Bewohnerinnen und Bewohner. Ziel der Aktion ist es …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens

  • Veröffentlicht: 19. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …

weiterlesen

II. Dortmunder Manifest gegen Hass und Gewalt vorgestellt

  • Veröffentlicht: 17. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Initiativkreis Dortmunder Manifest stellt II. Dortmunder Manifest vorKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Das erste Manifest war ein großer Erfolg, deswegen setzten wir es fort“, erklärt Künstler Walter Liggesmeyer die Neuauflage der Aktion. Im Jahre 2010 hatten der Maler und der Vorsitzende des Vereins Pro-Dortmund e. V., Georg …

weiterlesen

Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Portierhaus I. der Westfalenhütte – Steinernes Zeugnis der Geschichte des Stahls

  • Veröffentlicht: 12. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Steht man in der Eberhardstraße in der Dortmunder Nordstadt vor dem Portierhaus der Hoesch AG, so fällt es dem Betrachter aus heutiger Sicht schwer zu glauben, das es sich um den Eingang zu einem Stahlwerk …

weiterlesen

Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Kirche Sankt Albertus Magnus – Überzeugende Architektur aus schwerer Zeit

  • Veröffentlicht: 7. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, einer Seitenstraße in der Nähe des Borsigplatzes, steht die katholische Kirche Sankt Albertus Magnus. So hoch wie die sie umgebenden Wohnhäuser, leicht …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 21 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und lag damit 2024 deutlich über dem Landestrend (PM) bei Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022
  • Kinoreihe „Weltsichten“: Gleichstellungsbüro zeigt „Granatäpfel und Myrrhe“ (PM) bei Reihe „Weltsichten“ startet im Dortmunder U: Nachdenkliche wie unterhaltsame Filme aus verschiedenen Ländern
  • DEW21-Familientag im mondo mio! Kindermuseum am 18.05.2024 (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Dortmund auf Rekordkurs beim STADTRADELN 2025: Anmeldungen sind auch zur Halbzeit noch möglich Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist (PM) bei Ein Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist: Das „Stadtradeln“ 2025 startet am 4. Mai
  • Letzter Vorhang für eine Ära: Xin Peng Wangs Abschied mit LA BAYADÈRE im Dortmunder Opernhaus (PM) bei Dortmunds Pas de Deux mit der ganzen Welt: Städtische Ehrennadel für den Ballett-Chef
  • Wildpflanzen entdecken und genießen: Führung im Westfalenpark (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Ab ins Grüne mit der 63-Prozent-Wanderung (PM) bei Hunderte erwanderten bei der 63-Prozent-Wanderung den Norden von Dortmund
  • Unfall mit einem LKW und zwei Stadtbahnen: 13 Verletzte und hoher Sachschaden (PM) bei Erneuter Stadtbahn-Unfall auf der Strecke der U41 – Lkw beschädigt gleich zwei Straßenbahnen
  • Arbeiten auf der Aplerbecker Straße in Dortmund-Asseln - DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • AWO Nordstadt lädt zum gemeinsamen BINGO spielen ein (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Schwerer Verkehrsunfall zwischen einem LKW und zwei Stadtbahnen (PM Feuerwehr) bei Erneuter Stadtbahn-Unfall auf der Strecke der U41 – Lkw beschädigt gleich zwei Straßenbahnen
  • „Straße der Vielfalt“: Kinder und Jugendliche gestalten Wandbild zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung im Unterbezirk Union (PM) bei Der Vielfalt gehört die Zukunft – die Beuthstraße im Dortmunder Westen hat einen neuen Namen
  • Traditioneller Tango aus Buenos Aires im Keuning-Haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Dortmunder Philharmoniker laden zu den nächsten Kulturabenden des Tiny Music House in Eving ein (PM) bei Tiny Music House kommt nach Dortmund-Eving
  • „Betonklotz 2000“ feiert Premiere im Kinder- und Jugendtheater (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Veranstaltungshinweis: Der Aufsichtsrat einer Wohnungsgenossenschaft (PM) bei Modernisierung des Althoffblocks beunruhigt viele Mieter:innen – jetzt stellen sie Forderungen
  • FremdeFreunde vom Missundehof - Ein Kunstprojekt für Fremdenfreundlichkeit in der Nordstadt auf dem Nordmarkt (PM) bei Ein Hinterhof in der Missundestraße soll für die Anwohner:innen ein Ort der Begegnung werden
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Führungen, Gesprächsrunden und Poetry Talk Internationaler Museumstag auf der Zeche Zollern (PM) bei Das neue Ausstellungsprojekt „Das ist kolonial.“ widmet sich auf Zeche Zollern der Spurensuche
  • Marco Bülow: "Defizite der parlamentarischen Demokratie" (PM Attac) bei Marco Bülow plädiert für „permanente Revolte“ zur Weiterentwicklung unserer Demokratie
  • „Dementi-Chor“ lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige ins Wilhelm-Hansmann-Haus (PM) bei Noch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten – Therapeutisches Singen im Dementi-Chor in Dortmund
  • Wie soll die Kampstraße der Zukunft aussehen? Stadt lädt zur Dialogveranstaltung am 20. Mai ins Rathaus (PM) bei „RE:START Kampstraße“ – Wie ein grauer Korridor zur grünen Stadtoase in Dortmund werden soll
  • Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (PM) bei Bei der Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse vom 22. bis 26. Oktober 2024 doppelt Gutes tun
  • Finale der Euroshorts 2025 im Schauspielhaus Dortmund (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Zwei schwere Verkehrsunfälle in Dortmund: Hoher Sachschaden entstanden (PM Polizei Dortmund) bei Erneut schwerer Straßenbahn-Unfall auf der Münsterstraße – Autofahrer schwer verletzt
  • Schwerer Unfall zwischen PKW und Straßenbahn (PM Feuerwehr Dortmund) bei Erneut schwerer Straßenbahn-Unfall auf der Münsterstraße – Autofahrer schwer verletzt
  • Zwei Veranstaltungen rund um die „Alle-Kinder-Bibel“ mit Andrea Karimé in Dortmund** (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Info- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Migration - gestalten oder regulieren?" (PM DIE LINKE+) bei Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit
  • Klinikum Dortmund verbessert Wirtschaftsbilanz deutlich – Optimistischer Ausblick trotz schwierigem Umfeld (PM) bei Klinik-Chefs Michael Kötzing und Prof. Stefan Haßfeld zu Gast im Nordstadtblogger-Podcast
  • Linke-OB-Kandidatin Fatma Karacakurtoğlu bringt die beliebten Wohnzimmergespräche zurück (PM) bei Fatma Karacakurtoglu will für „Die Linke“ in Dortmund Oberbürgermeisterin werden
  • Senior*innentanztheater Dortmund: … GESTERN WAR ICH NOCH JUNG! (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre neuen Spielpläne vor
  • Schüler*innen können an der TU Dortmund ins Studium reinschnuppern - Anmeldungen ab sofort möglich (PM) bei Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion
  • Emschergenossenschaft beseitigt Herkulesstaude im Deich-Bereich - Arbeiten finden in dieser Woche statt (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst lädt ein zu einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Alte Körne (PM) bei „Begegnung VorOrt“ im Wald: Der Initiativkreis Alte Körne führt über den Naturlehrpfad – Boule-Aktionen gehen weiter
  • Drei Tage Politik hautnah erleben – Bewerbungen für den Jugendlandtag 2025 ab sofort bei Michael Röls-Leitmann möglich (PM) bei Beim Jugendlandtag NRW können junge Menschen wieder Politik hautnah erleben

Gedruckte Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Artikelübersicht

„Systemfehler“ – der Podcast #10

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Die #Nachhaltigkeitswoche bietet vom 19. bis 22. M Die #Nachhaltigkeitswoche bietet vom 19. bis 22. Mai 2025 ein breites #Programm an den Dortmunder Hochschulen. Ein nachhaltiges Leben im Alltag steht im Zentrum dieses Angebots für Studierende und alle Interessierten. #Dortmund #fhdortmund #tudortmund #Hochschule #Campus #Nachhaltigkeit #Veranstaltung #Aktionswoche
Nach dem Start des Black Attitude Festivals im Jah Nach dem Start des Black Attitude Festivals im Jahr 2023 meldet sich das gleichnamige Kollektiv am Freitag (16. Mai) mit einem „Get Together“ im #Depot zurück, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist kostenlos. #Dortmund #Nordstadt #Veranstaltung #Freizeit #Kultur #Integration #Engagement #Empowerment #Musik #Kunst
Neuer Tag, neuer #Unfall: Nach dem schweren Unfall Neuer Tag, neuer #Unfall: Nach dem schweren Unfall eines Autos mit einer #Stadtbahn auf der Münsterstraße am Montag, der zu einem Totalausfall des Stadtbahnverkehrs zwischen #Fredenbaum und Hauptbahnhof auf der U41/45 führte, hat am heutigen Dienstag ein Lkw auf der Evinger Straße gleich zwei #Stadtbahnen in einen Unfall verwickelt, der zu einem Totalausfall des Stadtbahnverkehrs zwischen den Stationen Minister Stein und Fredenbaum führte.

Der Sattelschlepper fuhr am Dienstag (13. Mai 2025) gegen 17.30 Uhr auf der rechten und die Stadtbahn auf der linken spur in Richtung Innenstadt, als der Lkw in Höhe der Autohäuser und des TÜV nach rechts abbiegen wollte. Dabei schwenkte das Heck des Lkw aus und bohrte sich in die neben ihm fahrende Stadtbahn. Die U-Bahn riss anschließend den Lkw herum, der dabei die Stadtbahn weiter aufschlitzte. Zudem wurde die Stadtbahn aus den Schienen gedrückt und kollidierte dann mit einem entgegenkommenden Triebwagen. 

Während das ältere Stadtbahn-Modell dabei vermutlich komplett zerstört wurde, wurde der neue neuere Triebswagen „nur“ beschädigt. Der Zugverkehr fällt noch den ganzen Abend aus. Die Feuerwehr versucht zur Stunde noch mit schwerem Gerät, Stadtbahn und Lkw-Auflieger zu trennen. Auch der Autoverkehr wurde auf der Evinger Straße für Stunden unterbrochen. Soweit möglich, wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Bei dem Unfall wurden nach Angaben der Feuerwehr 13 Fahrgäste nur leicht verletzt - beim Blick auf die aufgerissene Bahn kann man das noch als Glück bewerten. Die Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. #DSW21 geht davon aus, dass der Stadtbahnverkehr am morgigen Mittwoch wieder normal fahren kann - und hofft, dass es morgen nicht einen weiteren Unfall gibt. Denn langsam gehen dem Unternehmen die Bahnen aus. Auch am Montag wurde einer der bisher noch wenigen neuen B-Wagen beschäftigt und musste abgeschleppt werden. Nun fallen zwei weitere Wagen aus. #Dortmund #DSW21 #Mobilität #Verkehr #Feuerwehr #Polizei
#Dortmund wächst und wird jünger dies geht aus d #Dortmund wächst und wird jünger dies geht aus der aktualisierten Online-Statistik „#Bevölkerung in Zahlen 2024“ hervor. Wir haben fünf Fakten zum demographischen Wandel in Dortmund zusammengefasst. #Politik #Soziales #Stadtentwicklung #Wohnen
An der #Münsterstraße in der #Nordstadt von #Dor An der #Münsterstraße in der #Nordstadt von #Dortmund hat sich in Höhe der Rückertstraße erneut ein schwerer Unfall mit einer #Straßenbahn ereignet. Am Montag gegen 18 Uhr hatte ein Autofahrer versucht, entgegen des Abbiegerverbots nach links abzubiegen und die Schienen zu kreuzen und übersah dabei die #Stadtbahn. Das Fahrzeug wurde halbseitig unter dem Zug regelrecht zerquetscht und blieb bei einem Fußgängerübergang stecken. Der Autofahrer wurde dabei schwer verletzt und die U-Bahn aus den Schienen gedrückt. Einige Fahrgäste der #DSW21 wurden bei der Kollision leicht verletzt - die meisten kamen aber mit dem Schrecken davon. Der #Stadtbahnverkehr auf der Linie U41/U45 wurde dadurch in beide Richtungen unterbrochen, weil die eine Bahn jetzt mit der Schnauze im Gegenverkehr stand. Auch der Verkehr stadtauswärts wurde wegen der Bergungs- und Rettungsarbeiten unterbrochen. Wann die Sperrung aufgehoben werden kann, ist noch unklar. #Unfall #Verkehr #Mobilität #Verkehrsunfall #Polizei #Feuerwehr
Ein ganz besonderes „Ausstellungsstück“ des # Ein ganz besonderes „Ausstellungsstück“ des #Hoesch-Museums öffnet Morgen (11.Mai 2025) seine Türen: Der geschenkte #Stahlbungalow L141 von Hoesch. In den 1960er als #Fertighaus gebaut und der einzige dieser Form und Größe. Einlass ist ab 10 Uhr. #Dortmund #Ausstellung
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1167) Auslandsgesellschaft (376) AWO (310) Bezirksvertretung (443) Bildung (2068) CORONA (681) Depot (463) Engagement (608) Erinnerungsarbeit (515) Flora & Fauna (329) Freizeit (876) Gastronomie (514) Geschichte (1225) Gewerkschaften (544) Hafen (354) Integration (2139) Jugendarbeit (1572) Justiz (455) Keuning-Haus (462) Kirche & Glauben (804) Kultur & Kreatives (3962) Kunst (1578) Medien (384) Medizin & Gesundheit (714) Musik (1169) Nachhaltigkeit (364) Politik (4797) Polizei (1157) Quartiersmanagement (437) Rat (801) Rechtsextremismus (1097) Refugees Welcome (857) Religion (539) Sinti & Roma (311) Soziales (4090) Sport (681) Stadtentwicklung (898) Umweltschutz & Klima (1029) Uncategorized (866) Veranstaltung (4579) Verkehr & Mobilität (922) Wahlen (379) Wirtschaft & Verbraucher (3498) Wissenschaft (407) Wohnen (671)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo