Verbraucherzentrale sucht Personen für Praxistest von Mehrweggefäßen in Dortmund

Bundesweite Aktionstage „Essen in Mehrweg“

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW sucht in Kooperation mit der EDG Entsorgung Dortmund GmbH Menschen, die sich mehrmals in der Woche Essen zum Mitnehmen holen und dabei auf Einwegverpackungen verzichten wollen. Die Testerinnen und Tester …

Verbraucherzentrale informiert über Kundenrechte bei Internet- und Telefonverträgen

Stichprobe bei rund 200 Anbietern in Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen des Weltverbrauchertages informiert die Beratungsstelle Dortmund über Kundenrechte bei Telefon- und Internetverträgen. Wer sich im Geschäft über einen neuen Handytarif informieren möchte, hofft auf eine persönliche Beratung ganz im Sinne der individuellen Bedürfnisse. …

Energiekrise meistern: Tipps und Forderungen von Verbraucherschützer:innen in Dortmund

Digitale Informationsveranstaltung für Verbraucher:innen

Die Energiepreise steigen aktuell rasant an. Zahlreiche Gas- und Stromanbieter passen ihre Preise an, kündigen Verträge oder bieten keine neuen Verträge mehr an. Für viele Menschen in Dortmund wird die Strom-, Gas- oder Heizkostenabrechnung 2022 …

Worauf man bei Reiserücktritts- und Krankenversicherung jetzt achten sollte

Verbraucherzentrale rät, den Urlaub in Corona-Zeiten richtig abzusichern

Die Urlaubsplanung ist auch in diesem Jahr ein schwieriges Unterfangen. Viele Menschen möchten verreisen, fragen sich aber, welche Reiseziele angesichts steigender Infektionszahlen sicher sind und ob sie Buchungen stornieren können. Reiserücktrittsversicherungen können deshalb gerade jetzt …

Kund:innen sollten Info-Schreiben und Jahresrechnungen für Strom und Gas genau prüfen

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zu steigenden Energiekosten

Eine Vielzahl von Strom- und Gasversorgern hat die Preise bereits angehoben oder Erhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Nicht selten werden in diesen Wochen auch Jahresrechnungen verschickt. „Die Dynamik bei den Energiepreisen in den vergangenen Wochen war …

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für Outdoor-Abenteurer:innen in Dortmund

Nachhaltiger Spaß beim Wandern ohne schädliche Chemie

Wer wandern geht, will sich bewegen und dabei die Natur genießen. Damit das Laufvergnügen auch bei schlechtem Wetter nicht auf der Strecke bleibt, ist eine gute Ausrüstung wichtig. Allerdings kann in regensicherer Kleidung schädliche Chemie …

Feuerwehr und Polizei landesweit im Einsatz – Tipps der Verbraucherzentrale im Schadensfall

Sturmtief Ignatz ist über Nordrhein-Westfalen hinweggefegt

Ein Sturmtief hat seit der Nacht zum heutigen Donnerstag (21. Oktober 2021) zahlreiche Einsätze bei Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Bei den Einsatzlagen handelt es sich vor allem um die Beseitigung umgestürzter Bäume, liegen gebliebener Fahrzeuge …

Was Sie tun können, wenn der Zug durch einen Bahnstreik ausfällt: Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Fahrgastrechten

Zugreisende müssen sich bald wieder auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert und kündigt an, in Streik zu treten. Für Fahrgäste bedeutet dies …

Strom- und Gassperre vermeiden: Verbraucherzentrale hat 777 Haushalte in Dortmund wegen Energiearmut beraten

Auf die Beratung von insgesamt 777 Dortmunder Haushalten mit Zahlungsproblemen bei der Strom- oder Gasrechnung blickt in diesen Tagen die Verbraucherzentrale NRW zurück. Diesen Menschen hat sie seit 2013 im Rahmen ihres Projekts „NRW bekämpft …

Mit den Sommertemperaturen steigt auch die Unwettergefahr: Schützen Sie ihre Immobilie vor Starkregen

Endlich Abkühlung, endlich Regen!“ – nach der drückenden Hitze der letzten Tage freuen sich viele auf den angekündigten Wetterumschwung. Doch heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser sollten zumindest Hauseigentümer*innen in einen Alarmzustand versetzen, warnt die …

„Ohne Ihre Hilfe hätte ich das nie geschafft“- persönliche Beratung bei der Verbraucherzentrale wieder möglich

„Ohne ihre Hilfe hätte ich das nie geschafft.“- So die Worte einer 72-jährigen Dortmunderin. Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dortmund hatte falsche monatliche Abbuchungen sofort stoppen und dadurch das kleine Rentenbudget der Senior*in entlasten können. …