Von Heike Becker-Sander Ihre Arbeit scheint nie ein Ende zu finden – aber immer neue Anfänge. Das Heer der Frauen, Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Menschenhandel werden, die Zwang und (sexuelle) Gewalt alltäglich erleben, …
100 Jahre Mitternachtsmission: Gottesdienst und Ausstellung zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten in Dortmund
Wenn Menschen nicht mehr selbstständig denken wollen oder können: Rechtsruck in Europa!? – Was bedeutet das für uns?
Von Leopold Achilles 2017 wurde in vielen Ländern der Europäischen Union gewählt. Dabei war ein Erstarken der rechtspopulistischen Parteien zu beobachten. Dieser Trend scheint sich auch im Jahr 2018 fortzusetzen. Was bedeutet dies für die …
aniYo kore, Schlakks, Opek und Razzmatazz gemeinsam im FZW Dortmund – Jahresabschlusskonzert am 29. Dezember
Eine doppelte Portion Dortmunder Musik erwartet BesucherInnen des FZW am Freitag, den 29. Dezember 2017. Gemeinsam mit aniYo kore feiern Schlakks, Opek und Razzmatazz mit einem gemeinsamen Konzert den Abschluss für das Jahr 2017. Fünf …
Agenda-Siegel 2017 in Dortmund verliehen: Insgesamt 24 Projekte von Schulen, Initiativen und einer Kita ausgezeichnet
Gewürdigt werden soll ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit: Seit dem Jahr 2004 verleiht die Stadt Dortmund ihr Agenda-Siegel an lokale Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und dabei ökologische, soziale und ökonomische Faktoren phantasievoll …
Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung: Nils Pickert von „Pinkstinks“ zu Gast an der Fachhochschule Dortmund
Von Gerd Wüsthoff „Werbung trifft jeden“, lautet die Behauptung des Fachverbands Außenwerbung – und genau das ist das Problem: Jeden Tag werden KonsumentInnen mit Bildern konfrontiert, die sich zum Teil in grotesker Weise sexistischer Geschlechterstereotype …
Nach erfolgreicher Sommerpause: House und Techno-Kollektiv Tabula Rasa startet am Freitag auf Herr Walter wieder durch
Von Leopold Achilles Tabula Rasa sind zurück auf dem Schiff in Dortmund. Nach dreimonatiger Pause kommt die beliebte Veranstaltungsreihe „Ahoi“ am Freitag zurück auf das Eventschiff „Herr Walter“ im Hafen der Nordstadt. Untätig waren die …
Positive Bilanz trotz enttäuschenden Wetters: Sommer am U an der Leonie-Reygers-Terrasse verzeichnet Besucherrekord
In diesem Jahr konnte der Sommer nicht überzeugen – Regen, niedrige Temperaturen und insgesamt durchwachsenes Wetter hinderten die BesucherInnen der diesjährigen Ausgabe von Sommer am U allerdings nicht daran, die rund 40 Veranstaltungen zwischen Juni …
FOTOSTRECKE Zwischen Kulinarischem und Live-Acts: Der 7. Hafenspaziergang in Dortmund bietet 70 Veranstaltungen
Von Leonie Krzistetzko Am Samstag (2. September 2017) lud der Hafenspaziergang wieder von 13 bis 24 Uhr dazu ein, die Nordstadt zu erkunden. Das kostenlose Event fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. …
Der Hafenspaziergang in Dortmund wird immer größer: An 42 Nordstadt-Orten gibt es insgesamt 70 Veranstaltungen
Von Joachim vom Brocke Einen Ausblick auf 2019, wenn der Dortmunder Hafen 120 Jahre alt wird, wagte schon jetzt Hafen-Vorstand Uwe Büscher bei der Programmvorstellung für den „Hafenspaziergang 2017“: „Dann müssen wir uns ganz was …
„Nordstadt-Sommer“ 2017 mit Zirkuszelt, Gospelmusik und Live-Musik im und um das Dietrich-Keuning-Haus
Vom 23. bis 29. Juli lädt das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) wieder zum bunten Ferienprogramm ein. Eine Woche lang stehen eine Menge generationsübergreifende Punkte auf dem Programm. Dieses Jahr wieder mit dabei beim Nordstadtsommer: die „Traumwelt Zirkus“. …
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
Turnier im Deutschen Fußballmuseum: JungKicker von Real Nordstadt durften den DORTBUNT!-Pokal schon mal anfassen
„Darf ich mal den Pokal anfassen?“ „Darf ich auch mal?“ – Die Nachwuchskicker von Real Nordstadt waren beim Test im Fußballmuseum ganz aus dem Häuschen. Eifrig wurde auf dem Kleinspielfeld im Museum schon auf’s Tor …
Heimat Europa in Dortmund: Klangvokal-Musikfestival lockt zu Begegnungen mit KünstlerInnen aus 30 Ländern
Von Joachim vom Brocke Es ist schon sehr beachtlich, welch ein phantastisches Programm Torsten Mosgraber für das 9. Klangvokal Musikfestival zusammengestellt hat. Vor allem vor dem Hintergrund eines Etats, der bei 600 000 Euro liegt, …
Pauluskirche und Kultur: Trotz ruhig-grauem November gibt es ein buntes, vielfältiges Programmangebot in der Nordstadt
Wenn auch die Tage im November grauer werden, bleibt die bunte Vielfalt in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Die Kulturkirche besuchen im nächsten Monat Prominente wie Barbara Dennerlein, der amerikanische Bluesgitarrist Brother Dege oder die Berlinerinnen …
„BORSIG nehmen Sie PLATZ“: Das 1. Still-Leben in der Nordstadt bedeutet eine Premiere für den Borsigplatz
Der Borsigplatz – der bekannteste Platz in der Nordstadt – hat schon viel gesehen und erlebt. Er wurde als größter Adventskranz der Welt für das Guinnessbuch der Rekorde gehandelt, ist die Heimat des BVB bei …