Wechsel im TechnologieZentrum Dortmund: Dirk Stürmer löst Guido Baranowski als Geschäftsführer ab

Zum Ende des Jahres wird es einen Wechsel in der Geschäftsführung des TechnologieZentrum Dortmund (TZDO) geben. Der Nachfolger Dirk Stürmer löst Guido Baranowski zum 1. Januar 2021 ab. Dieser war der ehemalige Gründungsgeschäftsführer des TZDO und …

Erneuter Prüfungmarathon: 14.000 Studierende der TU Dortmund schreiben Klausuren in der großen Westfalenhalle

Auftakt zum nächsten „Prüfungsmarathon“ der TU Dortmund, dieses Mal in der großen Westfalenhalle: Am Montag, 21. September, schrieben rund 1.830 Studierende Klausuren im weiten Rund des Gebäudes, 14.000 sollen es insgesamt bis zum Abschluss der …

14.000 Prüflinge schreiben Klausuren: Technische Universität Dortmund zieht mit Klausuren in große Westfalenhalle 1 um

Dort, wo die Künstlerinnen und Künstler von Holiday on Ice auf Schlittschuhen aufliefen, internationale Spring- und Reitturniere ausgerichtet wurden, die Band Pink Floyd „we don’t need no education“ intonierte oder Radfahrer sechs Tage im Kreis …

Große Mehrheit für Rektoren-Team der TU Dortmund: Senat und Hochschulrat wählen vier neue Rektoratsmitglieder

Die Hochschulwahlversammlung der TU Dortmund hat vier neue Rektoratsmitglieder gewählt: Prof. Wiebke Möhring, Prof. Nele McElvany, Prof. Tessa Flatten und Prof. Gerhard Schembecker. Sie treten ihre Ämter als Prorektorinnen und Prorektor am 1. September zusammen …

Forschung zu Berufsbildung stärkt Entwicklungsziele der UN – neuer UNESCO-Lehrstuhl an TU Dortmund eingerichtet

Die UNESCO hat gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund den „UNESCO-Lehrstuhl für berufliche Bildung, Kompetenzentwicklung und Zukunft der Arbeit“ eingerichtet. Lehrstuhlinhaber ist Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schröder. Damit tragen in Deutschland nun 13 …

Die fünfte globale „Fridays For Future“- Demo findet in der Coronakrise online statt – #NetzstreikFürsKlima

Am morgigen Freitag, den 24. April 2020, findet der fünfte globale Klimastreik von „Fridays For Future“ statt. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen werden diesmal allerdings keine Menschenmassen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit protestieren: Aufgrund …

BDA-Förderpreis „Der öffentliche Raum“ für ein Hafenprojekt in Dortmund und neues Konzept für Industriebrache in Essen

Ein neues, lebendiges Stadtquartier am Dortmunder Hafen und die Reparatur einer schwierigen Industriebrache mitten in Essen: Mit ihren Städtebau-Entwürfen punkteten die TU-Studentinnen Pia Carlotta Jörden und Laura Jackowski beim erstmals vom BDA Dortmund Hamm Unna …

Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“

Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie:  Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …

Klangvokal 2020 will die musikalischen Gefühlswelten ferner Orte und fremder Kulturen in Dortmund spürbar machen

Von Joachim vom Brocke Das Dutzend ist voll. Vom 17. Mai bis 24. Juni findet das Klangvokal-Musikfestival zum zwölften Mal an vielen interessanten Aufführungsorten und mit zahlreichen besonderen Künstler*innen in der City statt. Torsten Mosgraber, …

Informatik und die Energiewende – Alumni-Tag TU Dortmund: Vom Strombedarf der Digitalisierung bis zu smarten Netzen

Von Anna Lena Samborski Die fortschreitende Digitalisierung verbraucht immer mehr Energie – auf der anderen Seite braucht es die Informatik, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Intelligente Stromnetze sind wiederum besonders anfällig für Hackerangriffe. …