Die „Stadtkrone-Ost“ erhält prominenten Zuwachs. Auf dem ehemaligen Gelände der britischen Rheinarmee, das nach und nach zu einem urbanen Zentrum für wissensbasierte Dienstleistungen geworden ist, siedelt sich der Continentale Versicherungsverbund an. Damit werden Direktion und …
Großer Wurf an Stadtkrone-Ost: Hauptsitz der Continentale entlang der B1 soll ab 2024 bezugsfertig sein
Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Wie kann der positive Trend bis 2030 beibehalten und optimiert werden?
Die Arbeitsmarktstrategie 2020 der Stadt Dortmund hat mit Erreichen der Zehn-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote das zentrale Ziel erfüllt. Jetzt ist es Aufgabe der Politik, mit der Arbeitsmarktstrategie für die nächsten zehn Jahre, den positiven Trend …
Monitoring der Wirtschaftsförderung: Stadtspitze sieht stabiles und nachhaltiges Wachstum der Dortmunder Wirtschaft
Die Stadtspitze sieht Dortmund in seiner wirtschaftlichen Entwicklung auf einem guten bis sehr guten Weg. Vor allem die expandierenden Zukunftssektoren wie Informationstechnologie, High-Tech, Forschung oder Start-up-Unternehmen werden vom Verwaltungsvorstand als Zeichen dafür gewertet, robust aufgestellt …
Dortmund wird im Sommer erneut zu Europas „Pokémon GO“-Hauptstadt – Tausende Fans freuen sich auf Pikachu und Co.
Im Juli ist es wieder soweit: Das Pokémon GO-Fest lockt BesucherInnen aus Europa und dem Rest der Welt nach Dortmund. Dieses findet vom 4. Juli bis zum 7. Juli 2019 im Dortmunder Westfalenpark statt. Nach …
Stadt Dortmund stellt Mega-Planungen für Veranstaltungs-, Sport- und Eventmeile rund um die Strobelallee vor
Die Stadt Dortmund ist bekannt für hochfliegende Pläne, die sehr häufig auch verwirklicht wurden. Neues Mega-Thema soll mittel- und langfristig die Zukunft des Sport-, Messe und Veranstaltungszentrums rund um die Strobelallee werden. „Viele Köche verderben …
Paukenschlag: Die HSP-Fläche soll Zukunftscampus „Smart Rhino“ und neuer Standort für die Fachhochschule werden
In Dortmund gibt es viele große Zukunftspläne. Ein ganz großer ist neu und ganz oben auf der Agenda: Auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) – vor drei Jahren von der Thelen-Gruppe …
Forum Stadtbaukultur Dortmund beschäftigt sich im März mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Stadtplanung
Digitalisierung ist das Zauberwort aller aktuellen Bauprojekte. Die Grundlagen hierfür liefern digitale Stadtmodelle oder Punktwolken einzelner Grundstücke, die zur Bebauung oder Überplanung anstehen. Alles geht schneller mit BIM – „Building Information Modeling“. Doch was steckt …
Über 360 Millionen Euro Investitionen machen den Wirtschaftsstandort Dortmund immer attraktiver
Mehr Wachstum, mehr Arbeitsplätze eine stabile Entwicklung – der Wirtschaftsstandort Dortmund boomt. Immer mehr Unternehmen siedeln sich an, expandieren oder verlagern ihren Firmensitz nach Dortmund. Der positive Trend der letzten Jahre hat sich fortgesetzt. Und auch …
Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ geht Dortmund innovative Wege zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit
Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ (SCA) verfügt die Stadt Dortmund über ein bundesweit einzigartiges Projekt zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Projektes werden Menschen beraten, begleitet und unterstützt, …
„Geschafft“: Lebensnahe Kurzfilmreihe bietet ungeschönten Blick auf das Thema Langzeitarbeitslosigkeit in Dortmund
„Geschafft“ ist der Titel einer fünfteiligen Kurzfilmreihe, die jetzt im sweetSixteen-Kino in der Nordstadt Premiere feierte. Die Filme portraitieren Menschen aus Dortmund, die sich mit viel Mut, Ehrgeiz, Engagement und Ausdauer aus der fatalen Starre …
„Match & Win“-Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Erster Teilnehmer in Dortmund wechselt auf den ersten Arbeitsmarkt
Dominik Bartz war lange Zeit arbeitssuchend. Dieses Schicksal teilt der 29-Jährige mit vielen anderen in Dortmund. Der gelernte Parkettverleger verlor seine Stelle im Ausbildungsbetrieb aufgrund des zunehmenden Kundenrückgangs und der Umstellung auf Klicksysteme. Im Anschluss …
NORDSTERN zeichnet Unternehmen in Dortmund für ihre innovativen, ausgefallenen und nachhaltigen Ideen aus
Knapp 100 Bewerbungen, 17 TeilnehmerInnen und drei GewinnerInnen. Das sind die Zahlen des diesjährigen „Nordstern 2018“ –Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt „Pflegecoaching – Ambulant Betreutes Wohnen“ mit der Geschäftsidee als Pflegedienstleister eine ganzheitliche Versorgung, inklusive vieler …
Gemeinsamer Kraftakt: Arbeitslosigkeit in Dortmund halbiert – Ziele: steigende Mindestlöhne und sozialer Arbeitsmarkt
Die Sektkorken knallten zwar nicht, zu trinken gab es Selters, aber die Stimmung war ausgesprochen gut, als Stadt, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Dortmund Revue passieren ließen. Es gibt beachtliche …
Land bekennt sich zur Gartenausstellung IGA – doch das Geld wird wohl nicht so sprudeln, wie es sich Dortmund erhofft
Hoffnung für das Projekt „Internationale Gartenausstellung (IGA) Emscher Nordwärts“: Auch der NRW-Landtag hat mittlerweile die IGA 2027 im Ruhrgebiet begrüßt – allerdings unter Vorbehalt. Offen geblieben ist nämlich, wie viel das Land zur Finanzierung beitragen …
„Was für ein Vertrauen“: Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag will 400.000 Gäste nach Dortmund locken
Von Gerd Wüsthoff Der Deutsche Evangelische Kirchentag am Fronleichnams-Wochenende im kommenden Jahr war eines der zentralen Themen des 6. Tourismustreffs in Dortmund. Nach 1963 und 1991 – damals war der Kirchentag im gesamten Ruhrgebiet – …