Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung“ des NSU

Gesprächsabend mit Angehörigen im Theater Dortmund

Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3. November 2023 um 20 Uhr ein Gespräch mit Gamze Kubaşık, Gavriil Voulgaridis und …

„Future Echoes“ in Linz: Jugendliche schaffen Medienkunst im europäischen Austausch

EU-Austauschprojekt PlayON! als Teil von Ars Electronica

Welches Echo erzeugen unsere heutigen Handlungen und Entscheidungen in der Zukunft? Sieben junge Menschen aus dem Ruhrgebiet haben diese Frage eine Woche lang im österreichischen Linz kreativ erforscht. Mit dem europäischen Austauschprojekt PlayON! waren Teil …

Rat trifft Personalentscheidungen fürs Theater: Jordan de Souza wird neuer Generalmusikdirektor

Julia Wissert und Marcus Lobbes als Spartenleiter*innen bestätigt

Jordan de Souza wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Dortmund. Der 35-Jährige tritt sein Amt zum 1. August 2025 an. Der Rat der Stadt beschloss im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung, den aus Kanada stammenden Dirigenten für …

„Die Gerächten“ von Murat Dikenci eröffnet die Spielzeit im Schauspielhaus Dortmund

Mit einer politischen Utopie zum Widerstand gegen rechte Gewalt

Das neue Stück von Murat Dikenci „Die Gerächten“, thematisiert die fehlende Rechtsprechung in Fällen von rassistischen Angriffen auf Migranten:innen. Auf der Bühne erwachen Charaktere zum Leben, die sich zu einer postmigrantischen Terrorgruppe zusammenschließen um die …

Das MICRO!FESTIVAL kehrt zurück in die Dortmunder City und feiert 30-Jähriges

Internationales Straßentheater und Weltmusik - „Umsonst & Draußen“:

Die letzten drei Jahre musste das internationale Fest des Dortmunder Kulturbüros Verzicht üben und sich der Corona-Pandemie anpassen. Aus dem MICRO!FESTIVAL wurde daher der MICRO!CUBE. Statt mit Beschränkungen gibt es das MICRO!FESTIVAL jetzt wieder in …

Festival „Kunstwandeln“ zu Gast in Dortmund: Theatrale Spaziergänge durch das Grün des Potts

Am Pfingstwochenende gibt es Inszenierungen an drei Orten

Vier Künstlerensembles aus Dortmund, Duisburg, Essen und Hattingen laden zur Premiere eines brandneuen und einzigartigen Festivalformats im Ruhrgebiet ein: Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge durch das Grün des Ruhrgebiets. Am Pfingstwochenende, vom 27. bis 29. Mai, …

Premiere zum Jubiläum im Theater Dortmund: „6und40 … with a little help from my friends“

Ein Abend für den Schauspiel-Freundeskreis mit allen sechs Sparten

Das Theater Dortmund lädt ein zu einem besonderen Abend anlässlich des 40-jährigen Bestehens seines Freundeskreises „Dortmunder für ihr Schauspiel e. V.“. Unter dem Titel „6und40 … with a little help from my friends“ und der …

Theater voller Leidenschaft: „Onkel Wanja“ feiert im Schauspiel in Dortmund Premiere

Am 1. April 2023 gibt es zudem die erste „Studi-Kultnacht“

Liebe, Sehnsucht, Zorn und Zynismus: Hochkomisch und tieftraurig, leichtfüßig und existenziell erzählt Anton Tschechow die Dramen ganz normaler Antihelden, denen es nicht gelingt, ihre Wut und Sehnsucht in Aktivität für ein besseres Leben zu transformieren. …

Neue Reihe im Theater im Depot in Dortmund: „Erkundungen – Erzählungen aus Afropa“

Komplexe Beziehungsgeflechte zwischen Afrika und Europa als Thema

Der Oktober steht im Zeichen einer ersten Programmreihe am Theater im Depot mit dem Titel „Erkundungen“. In den Erkundungen verdichtet das Theater thematisch ähnlich ausgerichtete Projekte zu einem Themenschwerpunkt. Die erste Ausgabe für den Oktober …

Künstlerische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft

Theater, Tanz und Performance beim „Favoriten-Festival“:

Das „Favoriten-Festival“ – ein Theater-, Tanz- und Performance-Festival der freien Szene Nordrhein-Westfalen – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Ausgerichtet wird es für Bewohner:innen von Stadt und Region. Es richtet sich aber …