Eine Bewerbung ist ab sofort bis 30. April 2023 möglich

„szene machen!“: Das freie Theater- und Tanzfestival sucht neue Projekte und Ideen

Das Festival „szene machen!“ will der freien Dortmunder Tanz- und Theaterszene eine Bühne bieten. Nach dem Start in 2020 (Motiv) geht es jetzt in die dritte Runde.

szene machen! ist das Festival und die Präsentationsplattform der Dortmunder Freien Tanz- und Theaterszene. Im Oktober 2023 geht das Festival in seine dritte Ausgabe. Wer mitmachen will, kann sich ab sofort bewerben.

Der freien Szene mehr Sichtbarkeit geben

Berthold Meyer. Roma-Fotoausstellung im Depot. Foto: Roland Klecker
Berthold Meyer leitet das Festival in 2023. Roland Klecker

Nach dem Start im Schatten der Pandemie und einer gelungenen zweiten Ausgabe in 2022 steht das Festival in diesem Jahr unter dem Titel NACHwieVOR. „Denn nach wie vor hat es die freie Szene schwer und braucht unsere Unterstützung und vor allem mehr Sichtbarkeit“, betont Berthold Meyer, der das Festival in diesem Jahr leitet. Vom 19. bis zum 29. Oktober 2023 können Akteur:innen der darstellenden Künste mit Arbeits- und/oder Präsentationsschwerpunkt in Dortmund ihre bereits fertiggestellten, aber auch noch im Prozess befindlichen Produktionen zeigen.

Große Bandbreite statt vorgefertigter Kriterien

Open Call – das Festival ist offen für viele Ideen.

Die Chancen, Teil des Festivals zu werden, stehen gut: „Wir haben keine vorgefertigten Kriterien, sondern sind offen und an der ganzen Breite der Szene interessiert“, so Meyer. Er versteht sich nicht als strenger Kurator und auch in der Vergangenheit musste kaum mal eine Idee abgewiesen werden. Ausgesucht und diskutiert werden alle Bewerbungen im Team – wichtig sei der Bezug zu Dortmund und ein zumindest semi-professioneller Ansatz. Unterschiedliche Formate aller Genres sind möglich, abendfüllende Produktionen im Bereich Theater, Performance, Tanz, Musiktheater sind ebenso erwünscht wie Kurzstücke, digitale Arbeiten und hybride Präsentationsformen.

Neue Orte, der öffentliche Raum – alles ist möglich

Ein Haus der Freien Szene: Im dott-werk realisieren 60 Künstler:innen aus ganz Dortmund ihre Projekte. Foto: Soeren Meffert

Das Budget ist klein, große Produktionen lassen sich damit nicht finanzieren, aber Honorare gibt es natürlich und es können Räume zur Verfügung gestellt werden. „Das Festival soll ja die künstlerische Arbeit derjenigen sichtbar machen, die sonst „unbehaust“ sind“, erklärt Meyer. Überwiegend werden die Festivalproduktionen in den Freien Theaterspielstätten der Stadt gezeigt, aber auch ungewöhnliche, neue Orte oder Inszenierungen im öffentlichen Raum werden nicht ausgeschlossen. Hier hilft das Festivalteam weiter und sorgt auch für Vernetzung und ein Rahmenprogramm. „Wir wollen uns darüber austauschen, wie Theater in dieser Stadt aussehen kann – jetzt und in Zukunft“, erklärt Meyer. Ein Statement für Dortmund soll es werden und zeigen: Wir sind da. Noch immer oder auch getreu dem Festivalmotto „NACHwieVOR“.

Mehr Informationen:

  • Bewerbungsmail mit Konzept, allen relevanten Infos zur Produktion sowie Bilder und Links zu Videomaterial in einem PDF-Dokument an szenemachen@dott-netzwerk.de.
  • Einsendefrist ist am 30. April 2023
Unterstütze uns auf Steady
Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen