Freude über Geld aus Düsseldorf: Aus den Programmen der Städtebauförderung erhält das Amt für Stadterneuerung für 2021 insgesamt 4,89 Mio. Euro. Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, übergab die entsprechenden Förderbescheide persönlich …
Geld für Städtebauförderung: Ministerin Ina Scharrenbach übergibt Förderbescheide persönlich an die Stadt Dortmund
Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt
9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer
Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …
„World of Walas“-Chef Gerben van Straaten ist völlig überraschend im Alter von nur 59 Jahren verstorben
In der vergangenen Woche ist der Gründer von „World of Walas“, Gerben van Straaten, der Millionenpläne für die alten Industrieanlagen auf Phoenix-West geschmiedet hatte, völlig unerwartet im Alter von 59 Jahren eines natürlichen Todes gestorben. …
Vom Charme der Nordstadt-Quartiere: Trödel, Tausch, gute Gespräche und mehr – 39 „Hofmärkte“ laden Neugierige ein
Sie wollten schon immer ihre NachbarInnen näher kennenlernen oder neue Seiten ihres Quartiers entdecken? Oder als Ortsfremde die unübersehbare Vielfalt der Dortmunder Nordstadt erleben? – Dazu besteht am kommenden Samstag, den 11. Mai, auch in …
„Nordstadt natürlich!“: Kreativ-Workshop in der Anne-Frank-Gesamtschule bildet Auftakt für ökologisches Jahresmotto
Bienen im Hoeschpark, Grüngürtel am Hafen, Umweltschutz am Nordmarkt und vieles mehr zwischen Ökologie, Flora und Fauna sind bereits in der Nordstadt vorhanden. Das „grüne Potential“ in diesem Stadtteil und seinen Quartieren arbeiteten am Samstag …
Vorzug für Innenstadt-Nord bei Bolzplatz-Offensive – Stadt plant einen Kunstrasen für Nordstadtliga am Burgholzplatz
Die Nordstadt soll bessere Bolz- und Spielplätze bekommen. Das ist – im bevölkerungsmäßig gesehen jüngsten Dortmunder Stadtteil – auch dringend notwendig. Einer der Plätze, der mit Kunstrasen neu hergerichtet werden soll, ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße …
Alles Gute für den Hoeschpark: Stadt Dortmund lässt die BesucherInnen zu Wort kommen und deren Ideen sammeln
Von Susanne Schulte Bienen und Ballspiele, Clubgäste und Ruhesuchende, Kinder und Erwachsene – sie alle sollen sich im Hoeschpark, der 80 Jahre alten unter Denkmalschutz stehenden Sport- und Erholungsstätte wohl fühlen. Viele von ihnen tun …
„Hoeschpark – Ein Park für alle“: Die Stadt Dortmund lädt am Mittwoch zur Beteiligungsveranstaltung ein
Das Amt für Wohnen und Stadterneuerung der Stadt Dortmund lädt am Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 18 Uhr zur Beteiligungsveranstaltung „Hoeschpark – Ein Park für alle“ ein. Um was geht es? Der Hoeschpark soll für …
Ein bekanntes Nordstadt-Gesicht mit neuer Aufgabe: Annette Kritzler wird Quartiersmanagerin im Quartier Nordmarkt
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der Nordstadt und ein Mensch mit vielen „Hüten“: Sie macht die Borsigplatz(ver)führungen, organisiert ehrenamtlich die BVB-Gründerzeit, engagiert sich beim Hoeschparkverein und beim Runden Tisch BVB/Borsigplatz, arbeitet als Museumspädagogin und …
Fortführung der Quartiersanalyse Hafen-Süd: Umfangreiche Wohnungsmodernisierungen und weniger Leerstand
Positive Entwicklungen konstatiert die Stadt im Hafen-Quartier der Dortmunder Nordstadt. Das geht aus dem Evaluationsbericht der Quartiersanalyse Hafen-Süd hervor, die das Amt für Wohnen und Stadterneuerung verfasst hat. Er umfasst einen Vergleichszeitraum von sechs Jahren. Investitionen in …
Lichtblick: Neues integratives Stadtentwicklungskonzept könnte viele Millionen Euro für die Nordstadt bringen
Wie bei der Vorstellung des neuen Personals für das Quartiersmanagement bekannt wurde, ist ein neues Investitionsprogramm für die Nordstadt möglicherweise in Sicht: „Ein Quartiersmanagement allein kann keinen Stadtteil verändern“, äußerte sich die Leiterin der Stadterneuerung, …
Die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ ist bis Herbst im Fredenbaumpark zu sehen
Viel Anklang hatte bisher die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ gefunden, die mehr als ein halbes Jahr auf der Kulturinsel in Hörde zu sehen war. Auf vielfachen Wunsch und mit Unterstützung von Unternehmen …
„Wir: Echt Nordstadt“ : Viel Lob für die Ausstellung – Vorfreude auf den Umzug in den Fredenbaumpark
Es ist ein sonniger Abschied – wenn auch eine zu frühe Verabschiedung: Bei großem Besucherinteresse wurde am Sonntag die offizielle „Finissage“, also das Ausstellungsende von „Wir: Echt Nordstadt“ auf der Kulturinsel im Phoenixsee gefeiert. Allerdings …
Finissage: Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ nimmt Abschied vom Phoenix-See
Seit mehr als 20 Wochen steht die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ auf der Kulturinsel im Hörder Phoenix-See. Rund 25.000 Besucher haben sie dort bestaunt und den Machern viel Anerkennung gezollt. NRW-Integrationsminister Guntram Schneider …
Von der Nordstadt-Ausstellung bis zum Hafenspaziergang: Wohnungswirtschaft und EDG machen viele Projekte möglich
Der Hafenspaziergang, Nordstadt spielt sowie die Kinder- und Familienfeste sind gesichert. Auch für dem Umzug der großen „Wir: Echt Nordstadt“-Ausstellung vom Nordmarkt ist Geld da – Dank der großzügigen Unterstützung der Wohnungswirtschaft und der EDG. …