Für Integrationspreis 2017 bewerben: Die Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit insgesamt 10.000 Euro aus

Seit 2009 verleiht das Kommunale Integrationszentrum der Migrations- und Integrationsagentur Dortmund (MIA-DO) alle zwei Jahre, in Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat Dortmund und der Unterstützung der Sparkasse Dortmund, den Integrationspreis. Dieses Jahr ist es wieder so …

DFB-Entscheidung: Dortmund soll einer der zehn Austragungsorte der EURO 2024 in Deutschland sein

Dortmund ist – sollte Deutschland den Zuschlag für die EURO 2024 bekommen – als einer der zehn Austragungsorte für die übernächste Fußball-Europameisterschaft gesetzt. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat auf seiner heutigen Sitzung in …

Lebensraum Schule: Stadtweites Jugendforum findet am 15. September im Fritz-Henßler-Haus Dortmund statt

„Mitmachen lohnt sich“ – darum ging es im April beim letzten stadtweiten Jugendforum in Dortmund. Die teilnehmenden Jugendlichen wählten dort „Lebensraum Schule“ als Thema des nächsten Jugendforums. Am Freitag (15. September) können Jugendliche an Workshops, …

Hohe Luftbelastung in Dortmund: Stadt setzt auf Ausbau und Attraktivierung des ÖPNV anstelle von Diesel-Fahrverboten

Nach den enttäuschenden Verhandlungen beim Diesel-Gipfel am 2. August wird nun auch in der Stadt Dortmund über Lösungen zur Reduktion der hohen Emissionen diskutiert. Ohne einen gesetzlichen Rahmen kann die Stadt nicht auf Fahrverbote setzen. …

Ehrenamtlicher Aktivist strampelt sich jetzt in Dortmund als städtischer Bediensteter für Fußgänger und Radfahrer ab

Die Stadt Dortmund hat endlich einen neuen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten: Fabian Menke hat am 14. August im Tiefbauamt begonnen. Seine Amtsleiterin, Sylvia Uehlendahl, begrüßte den neuen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten jetzt offiziell. Der neue Beauftragter ist bereits …

Bewerbung an den DFB: Dortmund wirft für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 seinen Hut in den Ring

Die Stadt Dortmund wirft für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 ihren Hut in den Ring. Nach dem Sonderältestenrat hat auch der Finanz-Ausschuss mit großer Mehrheit grünes Licht gegeben, sich als Austragungsort von EM-Spielen zu bewerben. Die Stadt …

Schwere Schlappe vor Bundesverwaltungsgericht: Leipzig kippt die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund

Schmerzhafte Schlappe vor Gericht: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund gekippt. Die Ausgestaltung in der jetzigen Form sei unzulässig, urteilten die Bundesrichter. Die Stadt verfolgt mit der Steuer zwei Ziele: …

Verwaltung empfiehlt der Politik eine Beteiligung der Stadt Dortmund an der EURO 2024 – hohe Einnahmen erwartet

Der Verwaltungsvorstand hat die Weiterleitung einer Vorlage beschlossen, in der den politischen Gremien die Beteiligung Dortmunds am Nationalen Verfahren zur Fußball-Europameisterschaft 2024 empfohlen wird. Mit der Annahme dieser Empfehlung würde Dortmund endgültig „seinen Hut in …

Kein genereller Ausschluss von Rassisten: Neonazi gewinnt Klage gegen die Stadt Dortmund vor dem OVG Münster

Für erhebliche Verstimmung und Verärgerung bei der Zivilgesellschaft und der Stadt Dortmund sorgt eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster: Die Richter hatten die allgemeine Hausrechtsregelung der Stadt kassiert, die pauschal Neonazis und Rassisten den Zugang …