Quartierskoordination Eving bietet ab sofort montags eine wöchentliche Sprechstunde an

Larissa Reckels kümmert sich um Anliegen aus der Nachbarschaft

Als Quartierskoordinatorin für den Stadtbezirk Eving kümmert sich Larissa Reckels von der Koordinierungsstelle „nordwärts“ darum, das Miteinander vor Ort zu fördern, Anliegen aus der Nachbarschaft aufzunehmen und gemeinsam mit den Bewohner:innen an entsprechenden Lösungen zu …

Alte deutsche Handschriften entziffern: Persönliche Geschichten neu entdecken

Sprechstunden im Schulmuseum: Zeitkapseln aus der Vergangenheit

Das Westfälische Schulmuseum Dortmund bietet monatlich eine besondere Sprechstunde für alte deutsche Handschriften an. Wer Tagebücher, Briefe oder andere historische Dokumente besitzt, die in Kurrent, Sütterlin oder ähnlichen Schreibschriften verfasst sind, kann sich dort Unterstützung …

Neues Angebot des Gesundheitsamtes Dortmund: Hebammen besuchen Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge

Seit Jahresbeginn bietet das Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt für schwangere Frauen und Wöchnerinnen in den kommunalen Unterkünften für Flüchtlinge eine neue, niederschwellige Leistung an. Zwei Hebammen mit jeweils einer Teilzeitstelle wurden dafür zunächst …

Gesundheitskonferenz fordert Hilfen vom Bund zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa

Die Dortmunder Gesundheitskonferenz hat sich mit dem zumeist ungeklärten Krankenversicherungsschutz der Menschen aus Südosteuropa beschäftigt. Das Gremium verabschiedete die „Dortmunder Erklärung der Kommunalen Gesundheitskonferenz zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa“. Kompetenzzentrum und Notfallfonds auf …

Wegen Armutszuwanderung: Ausweitung des Sprechstunden für nicht krankenversicherte Kinder und Frauen

Das Sprechstundenangebot für nicht krankenversicherte Kinder und der gynäkologischen Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen des Gesundheitsamtes soll ausgeweitet werden. Das schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat vor. Reaktion auf die Armutszuwanderung „Die Angebote richteten wir im …