FOTOSTRECKE: Namen und Notizen

„Politik-Edition“ aus Kommunalpolitik und Bundestagswahlkampf

Seit den Sommerferien und und natürlich verstärkt in den letzten Wochen vor der Wahl haben uns eine Vielzahl von Pressemitteilungen und Fotos von politischen Aktivitäten erreicht. Oft rechtfertigen sie keinen eigenen Artikel. Aber vorenthalten wollen …

„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots

Von Anastasia Zejneli  Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …

CORONA: Ab sofort gelten verschärfte Kontaktverbote – In Dortmund gibt es derzeit 161 bestätigte COVID-19-Fälle

Seit dem heutigen Montag (23. März 2020) gelten verschärfte Kontaktverbote, aber keine Ausgangssperre. Die Bundesländer haben in Absprache mit der Bundeskanzlerin weitreichende Kontaktverbote beschlossen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. In Dortmund gibt es seit dem Wochenende …

Migration, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit – Bildungskonferenz mit Workshops, Vorträgen und Talkrunde in der Nordstadt

In Zeiten des globalen Wandels und seiner Herausforderungen ist die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung von immer größer werdender Wichtigkeit. Doch wo ist der Zusammenhang von lokaler Stadtentwicklung und globalen Migrationsbewegungen? Welche Möglichkeiten haben wir, uns …

Erfolgsmodell wird fortgesetzt: Weiterhin freier Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen geplant

Nachdem die Stadtverwaltung die kürzlich stattgefundene 19. Museumsnacht in Dortmund als vollen Erfolg verbuchen konnte, möchte sie nun das Erfolgskonzept des freien Eintritts für die Dauerausstellungen der städtischen Museen weiter fortführen. „Die Museen werden signifikant …

Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat 30.000 Unterschriften für besseren Radverkehr in Dortmund gesammelt

Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für das Radfahren. Insgesamt wurden in ganz Nordrhein-Westfalen 206.687 Stimmen abgegeben. Die Unterschriften wurden am Sonntag bei der NRW-Sternfahrt symbolisch …

Stadtplanung – so geht es weiter: Bürgerwerkstatt zur Entwicklung des Bahnhofsumfeldes in der Nordstadt

Der Rat der Stadt hat im Dezember letzten Jahres die Weichen für eine der bedeutendsten Entwicklungsflächen im Bereich der Dortmunder Innenstadt gestellt und den Entwurf des Frankfurter Büros raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH …

Demokratische Vielfalt: 150 junge Menschen haben beim letzten stadtweiten Jugendforum über Demokratie diskutiert

In und um das Fritz-Henßler-Haus war wieder eine Menge los: Das Stadtweite Jugendforum stand Ende November 2018 unter dem Thema „Zeit für DemokratieRetter – #wirsindmehr“. Das hatten die Jugendlichen der Vorbereitungsgruppe erarbeitet. Rund 150 waren …

„Ein ganz großer Wurf für Dortmund“

Auf der HBF-Nordseite soll ein urbanes Stadtquartier entstehen

Abbruchreife Gebäude, Tristesse, Abfall und Wildwuchs – so präsentiert sich bisher die Nordseite des Hauptbahnhofs entlang der Stein- und der Treibstraße in der Nordstadt. Wenn sich die Planungen realisieren lassen, könnte in einigen Jahre an …