Von Susanne Schulte Vor neun Jahren wurde der Dortmunder Mehmet Kubasik ermordet. So schleppend und undurchsichtig die Ermittlungen liefen, so wenig transparent läuft auch die Gerichtsverhandlung gegen die Angeklagten, die Mitglieder des NSU, des Nationalsozialistischen …
3. Tag der Solidarität: Familien der NSU-Opfer und deren Anwälte vermissen Aufklärungswillen des Gerichts
3. Tag der Solidarität in Dortmund: Demonstration und Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors
Der Bezent e.V. lädt in Kooperation weiterer Vereine und Institutionen am 4. April um 15 Uhr zum 3. Tag der Solidarität in Dortmund und des Gedenkens an die Nazi-Opfer ein. Neben der Kundgebung und Demonstration …
Aktion gegen Armut und Ausgrenzung – Stadtrundgang: Armut und Obdachlosigkeit im Dortmunder Norden
Um Armut in Dortmund und was man dagegen tun kann ging es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der Diakonie und Kirchengemeinden in der Pauluskirche. Mit einer Aktion vor der Pauluskirche setzten die Teilnehmenden gemeinsam gegen Ausgrenzung …
VVK-Veranstaltung in der Nordstadt: Armut in Dortmund – Was können Bürger, Stadt und Kirche tun?
Um Armut in Dortmund und was man dagegen tun kann geht es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der Diakonie und Kirchengemeinden. Beginn ist am Samstag, 22. November um 10 Uhr in der …
Wo steht Brasilien 100 Tage vor der Weltmeisterschaft?
Die Auswirkungen von Weltmeisterschaften auf die Länder und Städte wurden diskutiert. Fotos: Alex Völkel In zwölf Städten Brasiliens beginnt am 12. Juni 2014 die Fußball-Weltmeisterschaft (WM). In Dortmund war 100 Tage vor dem ersten Anpfiff …
Lesung und Diskussion: „Europa erfindet die Zigeuner – Eine Geschichte von Faszination und Verachtung“
Das Thema „Roma in Dortmund“ geht mit der Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal in die nächste Runde: „Europa erfindet die Zigeuner – Eine Geschichte von Faszination und Verachtung“ lautet das Thema der …