Umbau des ehemaligen Real-Gebäudes zum Einkaufszentrum Minister Stein beginnt

Der Antrag auf Baugenehmigung wurde nun erfolgreich genehmigt

Der Umbau des ehemaligen Real-Gebäudes in Eving hat jetzt auch offiziell begonnen. Nachdem das ehemalige Real-Gebäude in Eving im Jahr 2021 geschlossen wurde und drei Jahre lang Unklarheit herrschte, stand Ende 2024 fest, dass es …

Endlich ist ein Ende des Leerstands in Sicht: Neue Geschäfte für das Einkaufszentrum in Eving

Seit mehr als drei Jahren steht der ehemalige „REAL“ leer

Gute Nachrichten nach langer Wartezeit und Leerstand: In das ehemalige Real-Gebäude in Dortmund-Eving sollen künftig wieder neue Läden einziehen, berichtet  Evings Bezirksbürgermeister Oliver Stens. Unter anderem sollen dort eine Rewe- und eine Aldi-Filiale einziehen. Zudem …

Neue Trendsportanlage am Externberg in Eving nimmt Form an und soll im Sommer fertig sein

Calisthenics, Streetball, Kletterwand und Sitzmauern mit „Smart Benches“

Die Arbeiten für die neue Parkour- und Trendsportanlage am Externbergpark in Eving haben begonnen. Der Stadtteil bekommt einen neuen Treffpunkt für alle, die gern Fitness an der frischen Luft machen oder sich einfach in freundlicher …

SPD: „Minister Laumann gefährdet erneut die Existenz des Instituts für Gerontologie in Eving“

Keine Projektförderung mehr - Drittmittelfinanzierung klappt nicht

Das Institut für Gerontologie in Dortmund-Eving gehört seit seiner Gründung 1990 in seinem Fachbereich zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Dennoch strich Sozialminister Karl-Josef Laumann Ende 2018 dem Institut die institutionelle Förderung durch das …

Der neue Quartierskoordinator rennt bei der Bezirksvertretung in Eving offene Türen ein

Die Kommunalpolitik hat seit Jahren einen „Kümmerer“ gefordert

Seit Jahresbeginn hat der Stadtbezirk Eving einen Quartierskoordinator – die Aufgabe bekommen hat der frühere „Hafen-Kümmerer“ Didi Stahlschmidt. Bei Bezirksbürgermeister Oliver Stens und der Bezirksvertretung rennt „der Neue“ offenbar offene Türen ein. „Wir sehen den …

Dortmund-Eving hat jetzt eine Ahnengalerie für ehemalige Bezirksbürgermeister

Würdigung des ehrenamtlichen politischen Engagements:

Von Emma Neumann Ein Stück Zeitgeschichte der politischen Arbeit im Stadtbezirk Eving wird in der Bezirksverwaltungsstelle sichtbar – mit einer „Ahnengalerie“ der Bezirksvorsteher und Bezirksbürgermeister. Vor vier Jahren wurde der Beschluss gefasst, die Ahnengalerie in …

Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land

Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig

Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …

StadtbezirksMarketing Dortmund begrüßt vier neue Vorstandsmitglieder

Verabschiedung der Ehemaligen und Vorstandswahlen

Der Verein StadtbezirksMarketing Dortmund e. V. verabschiedete in seiner Vorstandssitzung Anfang Oktober die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Udo Dammer (ehemaliger Bezirksbürgermeister Innenstadt-Ost), Hans Semmler (ehemaliger Bezirksbürgermeister Hombruch) und Ralf Stoltze (ehemaliger Bezirksbürgermeister Innenstadt-West). Der Vorsitzende Christian Oecking …

Eving: Nun gibt es doch „Grünes Licht“ für die Bergmann-Ampelmännchen im Bereich der Zeche Minister Stein

Nun also doch: Vier Ampelanlagen im Bereich der ehemaligen Zeche Minister Stein in Eving werden mit dem Ampel-Bergmann ausgestattet, um an die dortige Bergbautradition zu erinnern. Das hat der Verwaltungsvorstand auf Initiative von OB Ullrich …

„Den Rechten entgegentreten – überall!“ – Talk zu Strategien gegen Neonazis in den Stadtteilen beim DGB-Friedensfestival

Auch in diesem Jahr hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) anlässlich des Antikriegstages am 1. September mobilisiert. Beim Friedensfestival gab es zwischen Katharinentreppe und Petrikirche in Dortmund an drei Tagen jeweils ein kleines Bühnenprogramm zu Schwerpunktthemen. …

Neues Quartiersbüro soll die Zivilgesellschaft in Dortmund-Eving stärken und die Attraktivität des Stadtteils erhöhen

Auch im Dortmunder Stadtteil Eving gibt es nun ein Quartiersbüro. Unterstützt von der Wirtschaftsförderung und dem Stadtbezirksmarketing wurde das „BergAuf“-Büro offiziell eröffnet. Es soll als Plattform zur Entwicklung und Attraktivitätssteigerung des Viertels dienen. Einrichtung eines …

Hohe Investitionen des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21 in den Wohnungsbestand in Eving

Mit 1.345 Wohnungen liegen rund 8,2 Prozent des DOGEWO21-Gesamtbestandes von mehr als 16.300 Wohnungen im Dortmunder Ortsteil Eving. Jahr für Jahr investiert Dortmunds großes Wohnungsunternehmen auch an diesem Standort hohe Summen in zahlreiche  Modernisierungs- und Instandshaltungsprojekte für  …