Dortmunds Politik steht hinter den Gewerkschaften und ihre Forderungen, versprach der Dortmund Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) den Gewerkschafter:innen beim traditionellen Maiempfang in der Bürgerhalle des Rathauses. Zu Anfang wurde der langjährigen DGB-Vorsitzenden und Geschäftsführerin der …
Schlagwort: OB Thomas Westphal
Siemens Mobility GmbH erweitert und modernisiert das Wartungsdepot in der Nordstadt
Richtfest für 150 Millionen Euro schweres Investment gefeiert
Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren: Gemeinsam mit Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal feierte Siemens Mobility am Donnerstag (10. April) das Richtfest für die Erweiterung des Bahndepots in der Dortmunder Nordstadt. Die Investition von rund 150 Millionen …
Feierstunde: Ein aktives kommunalpolitisches Engagement ist für eine Demokratie unabdingbar
Die zwölf Stadtbezirke in Dortmund gibt es seit 50 Jahren:
Mit einem bunten Festakt feierte Dortmund im Rathaus das Bestehen seiner zwölf Stadtbezirke. Vor 50 Jahren wurden diese offiziell eingeführt. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) würdigte die ehrenamtliche Arbeit in den Bezirksvertretungen und der Historiker Herfried …
Zurück in die Zukunft: WILO eröffnet den „Networking Cube“ im Wilopark Dortmund
Innovativer Zukunftsraum für Austausch und Vernetzung eröffnet
Von Sandra Danneil Nach der „Smart Factory“ (seit 2019) – dem Produktionskomplex der Firmenzentrale –, dem „Pioneer Cube“ (seit 2020) – eine Art zentrales Nervensystem von Wilo, in dem die Verwaltung untergebracht ist –, sowie …
„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen
Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein
„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …
Trotz Regen fand die zweite Auflage von „Nordstadt together“ in vollem Umfang statt
Dieses Jahr mit Programm im Innen- und Außenbereich des DKH
Die zweite Auflage von „Nordstadt together“ ging am 29. Mai 2024 trotz Regens im gesamten Innen- und Außenbereich des Dietrich-Keuning-Hauses über die Bühne. Im Gegensatz zur Premiere im Jahr 2023 konnten die Gäste nun auch …
Vor der Europawahl am 9. Juni setzten 3.500 Menschen erneut ein Zeichen gegen Rechts
Demo mit anschließender Menschenkette „als Brandmauer gegen die AfD“
Anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 fand in Dortmund eine Demonstration gegen die AfD und für eine demokratische Stadtgesellschaft statt. Nachdem die Teilnehmenden über den Wall marschierten, bildeten sie zum Schluss der Demonstration eine …
Stein auf Stein saniert: Heimathafen öffnet seine Räume für Beratung, Bildung und Begegnung
Tag der offenen Tür und 1. Dortmunder Dekolonialtag in der Speicherstraße
Der Heimathafen an der Speicherstraße 15 bietet Beratung, Bildung, Qualifizierung und (Ess-)Kultur für Zugewanderte, Geflüchtete und Menschen aus dem Stadtteil. Gleichzeitig präsentierte das Haus den 1. Dortmunder Dekolonialtag unter dem Motto „How to decolonize Heimat“ …
Rosenmontagszug zieht mit 19 Wagen und 15 Fußgruppen durch die Straßen von Dortmund
Ab 6 Uhr morgens gelten rund um die Umzugsstrecke Halteverbote
Mit 19 Wagen und 15 Fußgruppen zieht der Rosenmontagszug am 12. Februar 2024 durch Dortmunds Straßen. Bereits am Samstag übergibt OB Thomas Westphal die Schlüsselgewalt symbolisch an die Narren. Beginn ist um 14 Uhr am …
Kultur trifft Fußball – die EURO 2024 setzt auf die verbindende Kraft der beiden Welten
Talks in Dortmund und Programmpräsentation in Berlin
Der Countdown für die EURO 2024 läuft und der Turnierdampfer nimmt nun auch die Kultur mit an Bord. Ob zum Dortmunder Auftakt in der DASA oder beim bundesweiten Kick-off in Berlin – Kultur trifft Fußball …
dortmund.de präsentiert sich komplett neu – im Doppelpack mit der offiziellen Dortmund-App
Relaunch macht die Seite schneller, informativer und übersichtlicher
Die Stadt Dortmund hat ihre Online-Präsenz komplett überarbeitet. Nicht nur der Look ist neu – vor allem die Struktur und Technik des Angebots hat sich vollkommen verändert, so dass sich Inhalte schneller und besser finden …
In Erinnerung an den BVB-Mitbegründer: Der „Kleine Borsigplatz“ heißt nun Franz-Jacobi-Platz
Trotz Regen kamen zur Einweihungsfeier knapp 100 Teilnehmer:innen
Nachdem bereits im April diesen Jahres der Entschluss gefasst wurde, den „Kleinen Borsigplatz“ im Dortmunder Norden nach dem Mitbegründer des BVB, Franz Jacobi, zu benennen, fand heute (20. Oktober 2023) um 9.30 Uhr die offizielle …
Kleiner Panda und Schabrackentapir: OB Thomas Westphal erweitert seine Zootier-Patenschaft
Schabrackentapir Jinak freut sich über seinen neuen Paten
Jinak und der JingLing aus dem Zoo Dortmund haben einen prominenten Paten: Oberbürgermeister Thomas Westphal verlängerte seine Patenschaft für den Kleinen Panda JingLing und wurde zudem Pate des Schabrackentapirs Jinak. Beide Tiere zeigten sich bei …
VIVAWEST feiert Bergfest im Modellquartier Bergmannsgrün in Dortmund-Huckarde
Die Hauptziele sind Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Die Arbeiten im Modellquartier Bergmannsgrün in Dortmund-Huckarde schreiten wie geplant voran. Das haben Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, beim Bergfest mit der Nachbarschaft gebührend gefeiert. VIVAWEST investiert 100 …
Sommerbesuch von OB Westphal: „Frauenhäuser benötigen eine verlässliche Finanzierung“
Engagierte Unterstützung für Frauen in der landesweit größten Einrichtung
Auf seiner Sommertour hat Oberbürgermeister Thomas Westphal das Dortmunder Frauenhaus besucht und sich vor Ort ein Bild von der Arbeit und ihrer Finanzierung gemacht. Noch bis zum 4. August 2023 kommt der Oberbürgermeister auf seiner …