Ein Mehmet-Kubaşık-Platz im Herzen der Nordstadt – deutliches Votum als Zeichen gegen Rechtsextremismus

Ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und zur Erinnerung an die Opfer rechtsextremer  Gewalt hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord gesetzt: Fraktionsübergreifend und einstimmig hat sie die Nennung eines bisher zentralen und bisher namenlosen Platzes nach dem Dortmunder …

„5. Tag der Solidarität“ in Dortmund erinnert am 4. April 2017 an die Opfer des NSU-Terrors – Veranstaltungsreihe geplant

Der fünfte „Tag der Solidarität“ zum Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors wird am Dienstag, 4. April 2017, ab 17.30 Uhr begangen. Die Demonstration beginnt am ehemaligen Tatort des Mordes an Mehmet Kubaşık in der Mallinckrodtstraße …

„Talk im DKH“ vor vollem Haus: Opferanwalt stellt viele unangenehme Fragen bei „Vier Jahre NSU-Prozess“

Von Claus Stille Über zehn Jahre konnten die Protagonisten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) durch Deutschland ziehen. Sie ermordeten aus rassistischen Motiven mindestens zehn Menschen, begingen 14 Banküberfälle und verübten mindestens zwei Bombenanschläge. Der erste „Talk im …

Diskussion und Buch „Die haben gedacht, wir waren das“ stellen Angehörige der NSU-Opfer in den Mittelpunkt

Über Jahre hinweg konnten Rechtsterroristen ungehindert durch Deutschland ziehen und morden. Hatten sie wirklich keine Hintermänner, keine Mittäter? Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die …

Zehnter Gedenktag an den Mord von Mehmet Kubasik: Scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden steht im Mittelpunkt

Zum Gedenken an den zehnten Todestag von Mehmet Kubasik, des von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen Kiosk-Besitzer versammelten sich an der Mallinckrodtstraße 400 Menschen. Ein breites Dortmunder Bündnis hat zur Gedenkveranstaltung aufgerufen Ein breites …