Folgt man dem „grünenTeppich“ am Hauptbahnhof gelangt man zum Stadion – so weit so bekannt. Aber auf dem Weg gibt es noch mehr zu entdecken: das ungewöhnliche Kunstprojekt „Fussballkultur – Denk ich an dich, Europa“. …
Schlagwort: Kunst
„Stopp. Zuhören. Begegnen“: Verkehrsschilder weisen einen Weg gegen das Vergessen
Eröffnung der Installation am Sonntag auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz
„Versteht uns“, sagt Ozan Ata Canani, „auch wenn wir zu Asche verbrannt werden – wir sind hier, und wir gehören hierher. Wir sind ein Teil von dir, Deutschland“. Seine Zitate und sein Lied „Vom Bosphorus …
Kinder als Kunst-Scouts für die Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“ gesucht
Im Museum Ostwall können Kinder hinter die Kulissen blicken
Für die neue Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Museum Ostwall werden noch Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gesucht, die dabei als Vermittler:innen agieren sollen. In den Osterferien können die Kinder bei …
Führung: Eine Reise durch 800 Jahre Kunst auf 800 Quadratmetern mit Blick auf die Erotik
Erotisches im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Gab es in der Steinzeit schon erotische Darstellungen? Ja, erläutert der Kurator, der die Besucher:innen anhand einer speziellen monothematischen Führung auf Grundlage der Remix Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund durch die …
Verein „Kunst im Kreuzviertel“ gegründet: Ausstellung präsentiert Werke völlig losgelöst
Die Dortmunder Produzentengalerie geht neue Wege
Von Daniela Berglehn Eine neue Ausstellung eröffnet am Freitag, 26. Januar 2024, um 19 Uhr in den Räumen der „Produzentengalerie“ im Kreuzviertel (Arneckestraße 42). Die Kunst wird sich dann aus den herkömmlichen Strukturen der Präsentation …
Obsession – eine Ausstellung über das Kunstschaffen zwischen Leidenschaft und Vermarktung
Die Berliner Künstlerin Nadja Abt im Dortmunder Kunstverein:
In der Einzelausstellung der Künstlerin Nadja Abt „Obsessionen” reflektiert sie kritisch Leidenschaften, die oft als eine der Voraussetzungen zum Kunstschaffen gelten und zugleich gewinnbringend vermarktet werden. Zu sehen ist die Ausstellung beim Kunstverein Dortmund (Rheinische …
„Trispoke“: Vielfältige Werke von Birgit Feike, Rosa Fehr-von Ilten und Lutz Kemper
Neue Ausstellung in der städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark
Die neue Ausstellung „Trispoke“ in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark eröffnete am vergangenen Sonntag, den 27. August 2023, mit Werken dreier Künstler:innen der „Dortmunder Gruppe“. Rosa Fehr-von Ilten, Birgit Feike und Lutz Kemper zeigen Arbeiten …
Neue Ausstellung: Beate Bach präsentiert in „Evolrendo“ die Einheit von Kunst und Natur
Ab 2. Juli 2023 in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark
Das Städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert vom 2. bis 23. Juli die neue Ausstellung „Evolrendo – sich entwickelnde Strukturen“ der Dortmunder Künstlerin Beate Bach. Die Werke in der Ausstellung beschäftigen sich mit der Verbindung von …
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund feiert seinen 140. Geburtstag
Das älteste Museum schaut zurück und wirft einen Blick in die Zukunft
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird 140! Am 25. Juni 1883 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, eine „Sammelstelle“ für bedeutende Gegenstände von historischem, künstlerischem und kulturhistorischem Interesse einzurichten. Sein Jubiläum nimmt das älteste Museum der …
Ausstellung: „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“
Neue Sammlungspräsentation im MO im Dortmunder U
Wie ist das Verhältnis von Kunst und Leben? Diese Frage stellen sich aktuell viele Kunstmuseen. Sollen Museen vor allem Orte der Aufbewahrung und des Ausstellens sein und Kunstwerke der Vergangenheit und Gegenwart für die Nachwelt …
Neue Ausstellung in der DASA: „Konflikte“ – zum Verständnis von und Umgang mit Konflikten
Einblicke in unterschiedliche Konfliktthemen und Lösungsansätze
Was sind Konflikte und wie funktionieren sie? Dazu gibt es laut dem Kurator, Mario Bäumer, keine genaue Antwort. Und genau das soll seine Ausstellung widerspiegeln: Konflikte sind vielschichtig, unterschiedlich und situationsabhängig. Mit unterschiedlichen Konfliktthemen und …
Dortmund mischt auf: „REMIX“ lädt dazu ein, 800 Jahre Kunstgeschichte neu zu entdecken
Neue Dauerausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
„Für viele ist Kunst was Elitäres, dass sehen wir ganz anders, wir erzählen hier Geschichten“, sagt Dr. Christian Walda, Sammlungsleiter und stv. Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, beim Rundgang durch die neue …
Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um
Die neue Ausstellung „REMIX“ ist im Aufbau - das Museum bleibt geöffnet
Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile …
Förderpreis für junge Künstler:innen ging an Jonathan Schmalöer und Philipp Valente
Die beiden Architekten teilen sich das Preisgeld von 15.000 Euro:
Die jungen Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente haben den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen in der Sparte Architektur erhalten. Die Auszeichnung wurde im Baukunstarchiv NRW verliehen. Die beiden Gewinner teilen sich das …
Kunst Aus(Leihe) Dortmund“: Statt Massenware aus dem Kaufhaus gibt es echte Kunst auf Zeit
Für ganz kleines Geld gibt es Arbeiten heimischer Künstler:innen
Ein Gemälde für das Schlafzimmer, eine Skulptur für das Wohnzimmer oder eine Fotografie für den Flur: Kulturinteressierte haben jetzt die Möglichkeit, bei der Stadt echte Kunstwerke aus Dortmund auszuleihen. Das Kulturbüro Dortmund bietet mit der …