Von Gerd Wüsthoff Das Klassenzimmerstück des Lübecker Autors und Theatermachers Knut Winkmann ist speziell für Jugendliche ab 14 Jahren oder Klasse 9 geschrieben. Dabei gibt es auch Erwachsenen etwas zum Nachdenken über ihr Leben. Das …
„fit for future“: Klassenzimmerstück zu Leistungsdruck und Zukunftsangst in Schulen im KJT Dortmund
Jahresthema „Mensch und Maschine“: Kulturrucksack NRW für Zehn- bis 14-Jährige in Dortmund – Jetzt Anträge stellen
Das Landesförderprogramm „Kulturrucksack NRW“ bringt Zehn- bis 14-Jährige mit Kunst und Kultur in Kontakt: Die Kinder und Jugendlichen besuchen Kulturorte und -veranstaltungen und werden in eigenen künstlerischen Projekten selbst aktiv. Anträge für alle künstlerischen Genres …
Wer hat wann geöffnet? Öffnungszeiten der städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund zum Jahreswechsel
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1 und das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, sind am 24., 25. und 31. Dezember 2017 …
„Innovative Citizen“ – Festival für Freunde von Technik und Innovation zum vierten Mal im und am Dortmunder U
Für alle begeisterten FreundInnen von Technik und Innovation, die nicht ohne kritischen Blick auf die Folgen ihrer Verwendung schonungslos klotzen und sie auch nicht einfach nur konsumieren wollen: Das Festival für eine demokratischere Technik kommt …
Am Samstag mit Kunst und Kultur gegen Rechts: „Solidarität Grenzenlos“ – Konzert im Wichernhaus in der Nordstadt
„Das Klima wird rauer“ stellt Volker Töbel vom Vorstand der Flüchtlingspaten Dortmund e.V. fest. Ein Rechtsruck ginge durch das Land, die Situation sei „sehr bedenklich“. Dagegen soll, muss etwas getan werden. In einer Zeit, in …
„Vergessen zu träumen.“ Alles aus? – Der kongolesische Künstler Aimé Mpane stellt im MKK in Dortmund aus
Von Thomas Engel Ein Goldbergwerk, irgendwo versteckt in der Demokratischen Republik Kongo, auf keiner Karte verzeichnet. Die Menschen müssen unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, erklärt Aimé Mpane mit ruhiger Stimme, viele sterben, die Vergewaltigung von Frauen …
Zwölfter Design-Gipfel in der Nordstadt: Zwei Tage lang drehte sich in Dortmund alles um Handgemachtes und Design
Von Clara Pingel So gut wie das Wetter war auch der Besuch beim zwölften Design-Gipfel, der zweitägig im Kulturort Depot stattfand. KünstlerInnen und Kreative zeigten hier wieder ihre Produkte. Darunter sind Werke von FotografInnen, GrafikerInnen, …
Vielfalt in Dortmund erleben: KulturMeile e.V. bringt die zweite Auflage des kostenlosen Faltplans zur Nordstadt-Kultur heraus
„In der Nordstadt herrscht ein dynamischer Prozess des Wandels“, sagt Annette Kritzler, Vorsitzende der KulturMeileNordstadt e.V., bei einem Blick auf den neuen Faltplan NordstadtKultur. Dass sie damit Recht hat, beweist die Vielfalt der neuen, farbenfrohen …
Interkulturelles Speed Dating in Dortmund: Tolle Idee geht im Keuning-Haus in der Nordstadt in die dritte Runde
Von Sascha Fijneman „Beim ersten Mal durften wir über 60 TeilnehmerInnen begrüßen, beim zweiten Mal schon über 80. Wir hoffen, dieses Jahr die Hundertermarke zu knacken“, erzählt Levent Arslan, kommissarischer Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). In …
Positive Bilanz trotz enttäuschenden Wetters: Sommer am U an der Leonie-Reygers-Terrasse verzeichnet Besucherrekord
In diesem Jahr konnte der Sommer nicht überzeugen – Regen, niedrige Temperaturen und insgesamt durchwachsenes Wetter hinderten die BesucherInnen der diesjährigen Ausgabe von Sommer am U allerdings nicht daran, die rund 40 Veranstaltungen zwischen Juni …
Transnationales Ensemble Labsa eröffnet „Tommorow Club – Kiosk Edition“ mit Theater, Musik und Workshops
Von Ole Steen Unter dem Motto „Kunst schafft Realitäten“ beginnt am Samstag, 15. Juli 2017, die Eröffnungswoche der TOMMOROW CLUB – KIOSK EDITION des transnationalen Ensembles Labsa. Das Ensemble besteht aus jungen Dortmundern mit oder …
„Lang lebe die Kunst!“ Kulturarbeit mit und von Älteren – Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
Mit dem Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ lädt das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) am 27. Juni 2017 von 13.30 bis 17 Uhr dazu ein, die Vielfalt der Möglichkeiten in der …
Neue Auflage des Faltplans zur Nordstadt-Kultur in Arbeit: Kulturschaffende und Kreative können sich melden
Die KulturMeileNordstadt e.V. (KMN) steht seit nunmehr fast zehn Jahren für die Förderung von Kunst und Kultur in der Dortmunder Nordstadt und die Sichtbarmachung wie auch bessere Wahrnehmung der kulturellen Angebote und Besonderheiten der Nordstadt. Dynamische …
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
Turnier im Deutschen Fußballmuseum: JungKicker von Real Nordstadt durften den DORTBUNT!-Pokal schon mal anfassen
„Darf ich mal den Pokal anfassen?“ „Darf ich auch mal?“ – Die Nachwuchskicker von Real Nordstadt waren beim Test im Fußballmuseum ganz aus dem Häuschen. Eifrig wurde auf dem Kleinspielfeld im Museum schon auf’s Tor …