Ein halbes Jahrhundert Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden. Obgleich das Domizil schon an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgeschlagen war, haben Dortmunder der Beratungsstelle in den zurückliegenden 50 Jahren die Treue …
Wegweiser zu Recht und Rat: 50 Jahre Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden
Weltverbrauchertag: Dortmunder Verbraucherberatung informiert über kriminelle Abzocke am Smartphone
Stellen sie sich vor, sie wollen sich auf ihrem Smartphone über das Wetter von morgen in Dortmund informieren, ein wenig spielen, oder ein Kochrezept aufrufen, sie geraten mit ihren Fingern aus versehen auf ein eingeblendetes …
Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2015: Die Anzahl der Straftaten in der Stadt Dortmund ist leicht gesunken
Polizeipräsident Gregor Lange und der Leiter der Direktion „Kriminalität“, Jürgen Kleis, präsentierten für die Kriminalstatistik für das Jahr 2015 fürDortmund und Lünen. Ihr Fazit: Die Gesamtzahl der Straftaten in Dortmund ist um 3,42 Prozent von …
Münsterstraße als Umschlagplatz für gestohlene Handys und Tablets – Deutsche und ausländische Täter verhaftet
Eine Ermittlungskommission der Kriminalpolizei hat nach monatelanger Arbeit und umfangreichen Ermittlungen in der Münsterstraße zugeschlagen. In einem Ladenlokal soll sich die Zentrale für gewerbsmäßigen Bandendiebstahls und der Hehlerei befunden haben. Hehler bearbeiteten das Diebesgut, um …
Der Tatort wird Wirklichkeit: Drogenhandel und -verstecke auf Spielplätzen sind leider keine Fiktion in der Nordstadt
Viele Medien schauen den Tatort-Machern auf die Finger. Sogenannte Fakten-Checks gibt es reihenweise – von der FAZ bis zu den Ruhrnachrichten. Die besonders interessante Frage: Wie kriminell ist die Nordstadt und gibt es wirklich Drogenverstecke …
Intensivtäter: Stadt, Polizei und Staatsanwaltschaft unterzeichnen Mietverträge fürs „Haus des Jugendrechts“
Das Dortmunder Haus des Jugendrechts ist auf der Zielgerade: Am Freitag haben Oberbürgermeister Ullrich Sierau, die Leitende Oberstaatsanwältin Birgit Cirullies, Polizeipräsident Gregor Lange und Immobilienbesitzer Martin Dreier (DIAG) den Mietvertrag für die Büro in der …
Neue Leitung des Dietrich-Keuning-Hauses will einen Zaun gegen Drogenhandel – Intensivere Arbeit mit Flüchtlingen
In der Sitzung der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord stellte das neue Führungsduo ihre Pläne für das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) vor. Der Leiter Viktor Kidess und sein Stellvertreter Levent Arslan möchten den Außenbereich des Hauses neu gestalten und …
Kann die kontrollierte Abgabe von Cannabis den Drogenschwarzmarkt in Dortmund austrocknen helfen?
Ja, es war „nur“ eine Runde der Experten und Befürworter der kontrollierten Abgabe von Cannabis und gegen die Kriminalisierung der Konsumenten, die auf Einladung der Grünen-Ratsfraktion vor zahlreichen Interessierten im Dortmunder Rathaus zusammenkam. Aber die …
Kontrollierte Abgabe statt Verbot: Grünen-Ratsfraktion diskutiert am 1. September neue Ansätze der Drogenpolitik
Die Ratsfraktion der Grünen lädt ein zu einer Veranstaltung zur Drogenpolitik am 1. September: Unter dem Titel „Kontrollierte Abgabe statt Verbot“ geht es dabei allem um die momentan bundesweit diskutierte Legalisierung von Cannabis. Bisherige Strategie setzt …
Rat gibt grünes Licht für die Einrichtung eines Hauses des Jugendrechts für Intensivtäter in Dortmund
Der Rat hat die Einrichtung eines Hauses des Jugendrechts auf den Weg gebracht. In der neuen Einrichtung sollen Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe unter einem Dach zusammenarbeiten und sich um jugendliche Intensivtäter kümmern. Es soll in …
Veränderte Drogenpolitik: Grüne wollen durch legale Cannabisabgabe in Dortmund Dealerstrukturen zerschlagen
Die kontrollierte Abgabe von Cannabis mit einem konsequenten Jugendschutz-Konzept, Diamorphin für Schwerstabhängige und ein Hilfskonzept für drogenabhängige Prostituierte sieht die Grünen-Fraktion als mögliche Bausteine für die Weiterentwicklung der städtischen Drogenpolitik. Aktuelle Debatte über Drogenhandel in …
Nach fünf Jahren Pause: Gesundheitstag der Dortmunder Mitternachtsmission auf dem Nordmarkt
Von Joachim vom Brocke Über 100 Frauen sind in den Straßen rund um den Nordmarkt auf der Suche nach Freiern, davon 70 – überwiegend deutscher Nationalität – mit zum Teil schweren Drogenproblemen. Die physischen und …
Das „Haus des Jugendrechts” soll Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe unter einem Dach vereinen
In Dortmund gibt es aktuell 60 jugendliche Intensivstraftäter. Unter diese Kategorie fallen Jugendliche, die schon mindestens fünf Verfahren haben. Um sie, aber auch andere Jugendliche auf dem Weg in eine kriminelle Karriere soll sich ein „Haus des …
Nach brutalem Straßenraub Fahndungsfoto veröffentlicht
Nach einem brutalen Straßenraub auf der Haydnstraße in der Dortmunder Nordstadt sucht die Polizei nun mit einem Fahnungsfoto einen Tatverdächtigen. Gestohlene Bankkarte kam auf der Bornstraße zum Einsatz Eine am 29. Mai 2014 bei einem …
Sicher leben in der Nordstadt, Wohnungseinbrüche und Rechtsextremismus Schwerpunkte der Polizei
Sicher leben in der Nordstadt, die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und der Kampf gegen Rechtsextremismus bleiben auch in diesem Jahr Schwerpunktthemen für die Dortmunder Polizei. „Die Schwerpunktsetzung zeigt die ersten Erfolge“, betont der neue Polizeipräsident Gregor …