Daniel Grebe, Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ in der BV Scharnhorst, wird nun kaum noch um eine Haftstrafe herumkommen. Das Landgericht Dortmund bestätigte das Urteil des Amtsgerichtes. Dieses hatte im Herbst 2015 eine Gesamtstrafe von …
Landgericht verurteilt Scharnhorster Neonazi-Bezirksvertreter Daniel Grebe zu 22 Monaten Haft ohne Bewährung
„Die Rechte“: Berufungsverhandlung gegen Scharnhorster Bezirksvertreter – Amtsgericht verhängte 22 Monate Haft
Ein weiterer Prozess aus der Abteilung „Rathaussturm“: Am 17. März muss sich der Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“, Daniel Grebe, vor dem Landgericht verantworten. Das Amtsgericht hatte gegen ihn eine 22-monatige Freiheitsstrafe ohne Bewährung verhängt. …
„Rathaussturm“: Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ zu 22 Monaten ohne Bewährung verurteilt
22 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung: Dieses deutliche Urteil des Dortmunder Schöffengerichts dürfte Daniel Grebe überrascht haben. Der Neonazi, der für die Splitter-Partei „Die Rechte“ in der Bezirksvertretung Scharnhorst sitzt, hat vor dem Amtsgericht in Dortmund …
Der dritte Rathaussturm-Prozess ist geplatzt: Ein Schöffe stand selbst am Wahlabend auf der Rathaustreppe
Ganz kurzer Prozess vor dem Schöffengericht gegen Neonazi Daniel Grebe, der für die Splitterpartei „Die Rechte“ in der Bezirksvertretung Scharnhorst sitzt: Das dritte Rathaus-Verfahren platzte wegen eines Schöffen, der selbst am Wahlabend in der zweiten Reihe …
Rathaussturm: Neonazi entging bei seiner zwölften Verurteilung knapp einer Haftstrafe wegen Körperverletzung
Das nächste Verfahren im sogenannten Dortmunder „Rathaussturm“ ist beendet: Der bekannte Dortmunder Neonazi Lukas B. – Aktivist der rechtsextremen Splitterpartei „Die Rechte“ – ist am Freitag nur knapp einer weiteren Freiheitsstrafe wegen Körperverletzung entgangen. Zwölfte …
BackUp: Beratungsstelle für Opfer von rechtsextremer und rassistischer Gewalt hat eine neue Leiterin
Die Beratungsstelle für Opfer von rechtsextremer und rassistischer Gewalt „Back Up“ hat eine neue Leiterin. Zum 1. Oktober 2014 übernimmt Katharina Kostusiak die Aufgabe. 32-jährige Jugendbildungsreferentin übernimmt die Aufgabe „Eigentlich ist es ein Skandal, dass …
Nordstadt-CDU verabschiedet Rosemarie Liedschulte
Abschied und Dank nach vielen Jahren. Rosemarie Liedschulte wurde auf einer Mitgliederversammlung der CDU Nordstadt mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Seit 1972 gehört die in der Nordstadt geborene und aufgewachsene Lokalpolitikerin der CDU an und war …
Nach dem „Ratshaussturm“ am Wahlabend: Demokraten entsetzt über Bericht des Innenministers – Neonazis feiern
Heftige Debatten gibt es um einen Bericht des Innenministeriums zu den Vorgängen am Wahlabend vor dem Dortmunder Rathaus. Nach den Tumulten vorm Dortmunder Rathaus am Wahlabend hat die Polizei die Ermittlungen gegen einen Großteil der …
Rat hat gewählt: Jörder und Sauer bleiben Bürgermeister
An der Spitze des Rates ändert sich nichts: Der Rat wählte jetzt aus seiner Mitte ohne Aussprache die Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Zur Wahl standen Birgit Jörder (SPD-Fraktion), die zur ersten Bürgermeisterin und Manfred Sauer (CDU-Fraktion), …
Knappes Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters in Dortmund: Sierau gewinnt die Stichwahl gegen Littmann
Die Wählerinnen und Wähler haben gesprochen: Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) hat in Dortmund das Rennen gegen seine CDU-Herausforderin Dr. Annette Littmann gemacht. Allerdings wurde es deutlich knapper, als viele vermutet hatten: Der amtierende OB erreichte …
62.665 Briefwahlanträge für die Stichwahl liegen vor
62.665 Briefwahlanträge für die OB-Stichwahl zwischen Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) und Herausforderin Dr. Annette Littmann (CDU) liegen vor. Die weitaus überwiegende Zahl der bereits vorliegenden Anträge resultiert aus der gleichzeitigen Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Hauptwahl sowie …
Nachfolger für Siegfried Böcker gewählt: Dr. Ludwig Jörder ist neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt
Dr. Ludwig Jörder ist neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt. Auf der konstituierenden Sitzung wurde der Sozialdemokrat mit großer Mehrheit als Nachfolger von Siegfried Böcker gewählt. Ihm zur Seite stehen ebenfalls zwei neue Gesichter – zumindest in …
Sicherheitsdienst und Polizeipräsenz bei allen Dortmunder Gremiensitzungen mit Beteiligung der Neonazis
Die Forderungen nach einem Hausverbot gegenüber der Partei „Die Rechte“ sind laut geworden. Doch können Stadt und Polizei eigentlich „grundlos“ einem gewählten Neonazi den Zutritt zum Rathaus oder dem Sitzungsort verweigern? Nein. In einer gemeinsamen …
„Alle gemeinsam gegen rechte Gewalt“: Am Mittwoch Demonstrationszug vom Rathaus in die Nordstadt
Zur Demonstration gegen Nazi-Gewalt rufen Dortmunds Antifaschistinnen und Antifaschisten morgen, Mittwoch auf . Start ist um 18 Uhr am Rathaus. „Alle Gemeinsam gegen rechte Gewalt“, lautet das Motto. Von dort aus geht es dann in …
Ergebnisse der Wahl zur Bezirkvertretung in der Innenstadt-Nord – Partei „Die Rechte“ stellt ein Mitglied
Stärkste Partei in der Innenstadt-Nord bei den Wahlen zur Bezirksvertretung wurde die SPD mit 39 Prozent. Die Sozialdemokraten verloren im Vergleich zur letzten Wahl aber acht Prozentpunkte. Starke Verluste musste die CDU mit 5,3 Prozentpunkten …