Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen die …
Schlagwort: Klinikum
Abir Bouslah über ihre Sehnsucht nach Tunis und einen Neuanfang als Fachkraft in Dortmund
Fachkräftezuwanderung von Pflegekräften am Klinikum Dortmund
Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen, die …
Gewalt gegenüber Krankenhauspersonal: Dortmund bleibt vom Anstieg nicht verschont
Neue Sicherheitsvorkehrungen im Jahr 2025 im Klinikum Dortmund
Beleidigungen, körperliche Angriffe, Bedrohungen – für Ärzt:innen und Pfleger:innen im Krankenhaus immer mehr ein Teil des Alltags. Auch Dortmunder Krankenhäuser sind betroffen, besonders die Notaufnahmen. Michael Kötzing, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer am Klinikum Dortmund, sieht daher …
Die moderne Medizin kann Leben retten: Organspende – dieses Thema geht alle an!
Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann im Podcast „Systemfehler“ (Folge 9):
Im Klinikum Dortmund werden zwar keine Organe transplantiert, aber sehr wohl können Organe entnommen werden, die Transplantationszentren in ganz Europa zur Verfügung gestellt werden. Ein ausgefeiltes System ermöglicht in einem großen Verbund die möglichst gerechte …
Eine komplizierte Hüft-OP ermöglicht dem fünfjährigen Kiame aus Angola das Laufen
Das Klinikum Dortmund kam für die kompletten Kosten auf
Kiame aus Angola wurde im Klinikum Dortmund operiert. In einem komplizierten Eingriff rekonstruierte Dr. Katrin Rosery, Oberärztin für Kinder- und Jugendorthopädie, das kaum vorhandene Hüftgelenk. Die Operation war die einzige Chance für den Fünfjährigen wieder …
Klinik-Chefs Michael Kötzing und Prof. Stefan Haßfeld zu Gast im Nordstadtblogger-Podcast
Die neue Folge von „Systemfehler“ jetzt überall, wo's Podcast gibt
Die Debatten um das deutsche Gesundheitssystem werden, nicht erst seit Bekanntwerden der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angestrebten Krankenhausreform, intensiv geführt. Diese Punkte besprachen wir mit dem neuen Arbeitsdirektor des Klinikums Dortmund Michael Kötzing, und dem …
Klinikum Dortmund bietet Blutspende-App an
Hilfreiches Instrument für Spender:innen mit vielen Funktionen
Das Blutspende-Institut des Klinikums Dortmund hat jetzt eine App für Spendende. Die App bietet Informationen, Entscheidungshilfen und Hintergrundwissen rund um die Blutspende. Anmeldedaten gibt es vor Ort bei der Blutspende DO am Klinikum Die eigene …
Gesundes Aufwachsen: Gesundheitsamt und Kinderklinik möchten mit Videos „viral“ gehen
Neue Informationskampagne soll Notaufnahmen entlasten helfen
Von Erik Latos Notfallambulanzen und Notfallpraxen werden durch immer mehr Fälle an die Grenzen ihrer Kapazitäten gebracht. „Die Anzahl der vermeintlichen Notfälle nahm in den letzten 17 Jahren um circa zehn Prozent zu“, verdeutlicht der …
Gesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt im Klinikum für seine geplante Krankenhausreform
Städtische Kliniken sind trotz Haushaltsdefizit „gut aufgestellt“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte das Krankenhaussystem in Deutschland umkrempeln. Bei einem Besuch warb er in den Städtischen Klinken in Dortmund für den geplanten Gesetzentwurf. Der SPD-Politiker betont: „Die Reform muss schnell kommen.“ Bundesgesundheitsminister Lauterbach: „Das …
MediTALK im Klinikum Dortmund: Kinderklinik-Direktor Prof. Schneider informiert junge Eltern
Eine Anleitung für ein gesundes erstes Lebensjahr des Nachwuchses
Wenn ein Baby geboren wird, stellen sich tausend Fragen. Krankheiten, Impfungen, Ernährung und Entwicklungsstufen beschäftigen viele Eltern. Bei mediTALK, der kostenlosen Vortragsreihe des Klinikums Dortmund, gibt Prof. Dr. Dominik Schneider im Januar Antworten. In seinem …
Historischer Erfolg: „ServiceDO“ beendet die langjährige Tarifauseinandersetzung
Die Tariflosigkeit der Servicetochter des Klinikums ist beendet:
Nach Jahren intensiver Verhandlungen konnte eine historische Einigung in der langjährigen Tarifauseinandersetzung erzielt werden. Rückwirkend zum 1. Oktober 2023 gilt auch für die Beschäftigten der ServiceDO der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD). „Ein Klinikum. Ein Team. …
Der Gewerkschafts-Chef von ver.di soll neuer Arbeitsdirektor der Städtischen Kliniken werden
Dortmunds größtes Krankenhaus vor erneutem Wechsel an der Spitze
Der Posten des Arbeitsdirektors bei den Städtischen Kliniken ist zweifellos ein turbulenter Job. In den letzten Jahren gab es rund um den Posten in der Chefetage einen „Verschleiß“, wie man ihn sonst nur von Trainern …
Auszubildende des Klinikums Dortmund siegt bei den Taekwondo World Games in Korea
Schwarzgurtträgerin Elisabeth Buchmiller hat den ersten Platz belegt
Das Klinikum Dortmund hat eine Weltmeisterin in seinen Reihen: Die MFA-Auszubildende Elisabeth Buchmiller hat bei den ITF Taekwondo World Games Anfang in Korea den ersten Platz belegt und damit den Weltmeistertitel nach Dortmund geholt. Silber …
Kliniken warnen in Düsseldorf vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich
Klinikum Dortmund und die Kath. St. Paulus Gesellschaft waren beteiligt
Das Klinikum Dortmund und die Kath. St. Paulus Gesellschaft machten gemeinsam mit anderen Krankenhäusern mit einem Protesttag in Düsseldorf auf die schwierige wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser aufmerksam. In mehreren Bundesländern wiesen Kliniken auf die anhaltende …
Eine Mutter ist schockiert vom Umgang mit Patienten in Dortmunds größtem Krankenhaus
Das Städtische Klinikum ist nach einem Missverständnis im Fokus der Kritik
Leyla Saksak ist enttäuscht. Sie wirft den Städtischen Kliniken einen Fehler im Umgang mit ihrer schwerkranken Tochter vor. Etwa 60 Menschen versammelten sich am Dienstag (19. September) um ihre Solidarität mit der Familie zu zeigen …