Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge in der eigenen Stadt willkommen heißen, Räume und Anlässe der interkulturellen Begegnung schaffen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele …
Jetzt für Multi-Kulti-Preis bewerben – Auszeichnung für gelungene Integrationsarbeit zum 13. Mal ausgeschrieben
„lokal willkommen“: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk erweitert sich um eine Anlaufstelle für Hörde und Hombruch
Von Gerd Wüsthoff Für die Dortmunder Stadtbezirke Hörde und Hombruch ist am Hörder Schildplatz 7 eine neue Anlaufstelle des Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ für MigrantInnen und alteingesessene AnwohnerInnen eröffnet worden. Die Stadt führt diese lokalen Einrichtungen …
Lesezeit mit dem „Plappermaul“ in Dortmund: Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnet eine Lesekampagne für Kinder
„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand im vergangenen Jahr mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur …
Mehr Dissens als Konsens in Dortmund: Schulausschuss debattiert weitgehend ergebnislos über wichtige Themen
Von Thomas Engel Mehr Dissens als Konsens im Schulausschuss der Stadt Dortmund. Einigkeit bestand lediglich über eine Erweiterung der Ganztagsbeschulung von drei auf vier Tage an der Paul-Dohrmann-Schule in Scharnhorst. Offener Dissens hingegen trat bei …
„Willkommen Europa“: Neue Büros für muttersprachliche Familienbegleiterinnen in Dortmund eröffnet
Von Mira Kossakowski Sich in einer fremden Gesellschaft mit anderen kulturellen Gegebenheiten zurecht zu finden, ist für niemanden einfach – besonders, wenn durch fehlende Sprachkenntnisse die Kommunikation schwerfällt. In Dortmund bieten die muttersprachlichen Familienbegleiterinnen seit …
Rückbau von Gemeinschaftsunterkünften: Neun von zehn Geflüchteten in Dortmund haben mittlerweile Wohnungen
Dortmunds Strategie, geflüchtete Menschen in Wohnungen unterzubringen, ist aufgegangen: Neun von zehn Flüchtlingen sind in regulärem Wohnraum untergekommen. Derzeit leben nur noch 791 Menschen in Einrichtungen – 7453 Geflüchtete haben mittlerweile Wohnungen in Dortmund gefunden. …
„ActionBound“ im Jugendtreff Kirchderne: Smartphones in der Pädagogik – Die Suche nach dem Glück am fremden Ort
Von Thomas Engel Welches ältere Kind, welcher Jugendliche besitzt es heutzutage nicht: ein Smartphone? Die allermeisten sind damit vertraut, zumeist viel besser als Erwachsene. Und es wird so häufig genutzt, dass genervte Eltern über die …
FOTOSTRECKE „BuntKicktGut Dortmund“: Junge Straßenkicker beenden die Saison in der Nordstadt
Die Herbstsaison von „BuntKicktGut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren vier Teams …
„Sind Türkischstämmige integrationsunfähig?“ – Toprak-Fazit: Am Fuße des Leuchtturms liegt zuweilen das wahre Licht
Von Thomas Engel Wer zur Lesung der Schriftstellerin und Journalistin Menekşe Toprak kam und ein paar Biestigkeiten zwischen den Geschlechtern erwartete, wurde enttäuscht. Stattdessen: große Traurigkeit bei ihrer Romanheldin, die durch den gut gefüllten Hörsaal …
Dankesfeier für ehrenamtliche DolmetscherInnen bei „lokal willkommen“ in Dortmund-Brackel – Ausweitung in Arbeit
Von Thomas Engel In dem vor einem Jahr eröffneten Büro der Initiative „lokal willkommen“ in Brackel. Jetzt wurde mit einer kleinen Feierstunde das ehrenamtliche Engagement von Dolmetscherinnen bei der stadtteilbezogenen Integrationsarbeit mit Flüchtlingen gewürdigt. „lokal …
Für Integrationspreis 2017 bewerben: Die Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit insgesamt 10.000 Euro aus
Seit 2009 verleiht das Kommunale Integrationszentrum der Migrations- und Integrationsagentur Dortmund (MIA-DO) alle zwei Jahre, in Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat Dortmund und der Unterstützung der Sparkasse Dortmund, den Integrationspreis. Dieses Jahr ist es wieder so …
„Lokal willkommen“: Das Integrationsnetzwerk soll wachsen – zwei weitere Anlaufstellen in Dortmund geplant
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll ausgeweitet werden: Nach dem Beschuss des Verwaltungsvorstands sollen Anlaufstellen für Flüchtlinge nach der äußerst erfolgreichen Pilotphase in Brackel und Aplerbeck auch in Huckarde/Mengede und Hörde/Hombruch entstehen. Menschen stehen vor …
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
Turnier im Deutschen Fußballmuseum: JungKicker von Real Nordstadt durften den DORTBUNT!-Pokal schon mal anfassen
„Darf ich mal den Pokal anfassen?“ „Darf ich auch mal?“ – Die Nachwuchskicker von Real Nordstadt waren beim Test im Fußballmuseum ganz aus dem Häuschen. Eifrig wurde auf dem Kleinspielfeld im Museum schon auf’s Tor …
„lokal willkommen“ in Dortmund: Drei Sprachcafés für Flüchtlinge schaffen Raum für Begegnung und Integration
Das Pilotprojekt „lokal willkommen“ der Stadt in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck weitet sein Angebot zur Begegnung und zum Austausch deutlich aus. Im April werden drei Sprachcafés ihre Pforten öffnen. Drei …