Die Kammer zieht eine erste Bilanz: Handwerkswirtschaft boomt – Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung

Aufträge, Beschäftigte, Umsätze: Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund verzeichnet ein neues konjunkturelles Rekordhoch. „Die Geschäftslage wird von unseren Unternehmern so gut bewertet wie seit Jahren nicht mehr“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Handwerkskammer …

Kompetenzfeststellungen im Handwerk: Jobcenter und Bildungskreis bieten Flüchtlingen in Dortmund Orientierung

Rund 4.000 Flüchtlinge, überwiegend aus Syrien, betreut das Jobcenter Dortmund gegenwärtig. Wie kann es gelingen, diese Menschen mit den unterschiedlichsten Bildungs- und Berufshintergründen auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten? Die Grundstruktur des Jobcenters sieht zunächst eine …

SERIE (5) Konsumverein in Dortmund gegründet: Mehr Mitbestimmung und eine bessere soziale Stellung für Arbeiter

Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft  – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …

SERIE (4): Arbeitsbedingungen der Bäcker um 1900 – Katastrophale Hygiene und Mäuse im Brot

Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft  – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …

Tag des offenen Denkmals 2015 zum Thema „Handwerk, Technik, Industrie“: Dortmund ist wieder dabei

Mit 60 Programmpunkten beteiligt sich Dortmund am 13. September wieder am deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals 2015. Nachdem der Dortmunder Denkmaltag 2014 aufgrund eines personellen Engpasses bei der Denkmalbehörde nicht wie gewohnt von der Stadtverwaltung …