Im vergangenen Jahr legten 72 Frauen und 368 Männer erfolgreich ihre Meisterprüfungen bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ab. Gebührend gefeiert wurden die frisch gebackenen Meister:innen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, wie in den Vorjahren …
Schlagwort: Handwerk
Nadine Bönninger zu Frauen im Handwerk: „Die Klischees sind aus der Zeit gefallen“
Die Gerüstbau-Geschäftsführerin ist „Unternehmerfrau 2024".
Das Handwerk – so alt wie die Menschheit selbst. Doch auch im Jahr 2025 scheint eins nach wie vor zu gelten: die Branche ist eine absolute Männer-Domäne. Bönninger Gerüstbau wirbt deshalb auch in diesem Jahr …
Präsident der Handwerkskammer Dortmund Berthold Schröder zieht erste Bilanz für 2024
Mehr Wachstum im Handwerk durch verlässliche Rahmenbedingungen
Von fehlenden Nachwuchskräften, über den Rückgang von Aufträgen – Berthold Schröder (Präsident der HWK-Dortmund) Berthold zieht eine erste Bilanz für das Jahr 2024: „Viele Betriebe im Kammerbezirk schauen skeptisch in die Zukunft“. Das unsichere Klima, …
Gerüstbaumeisterin Nadine Bönninger ist „Unternehmerfrau im Handwerk 2024“
Grund zum Feiern beim Familienbetrieb in Dortmund-Brackel
Ausgezeichnet: Dortmund ist um eine prämierte Persönlichkeit reicher – Nadine Bönninger ist Unternehmerfrau im Handwerk 2024. Die 36-jährige Gerüstbaumeisterin erhielt die vom Handwerk-Magazin, Würth MODYF und R+VV-ersicherung ausgelobten Auszeichnung im Rahmen einer Gala verliehen. Frauen …
Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen
Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen
Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …
Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen feiert im August gleich drei Meilensteine
Ein Interview mit Vertretern des Vorstands und der Geschäftsführung
Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen als Dachorganisation der regionalen Innungen und übergeordnete Interessenvertretung von 6.500 Handwerksunternehmen kann am 23. August 2024 auf gleich drei Meilensteine zurückschauen. Vor 122 Jahren wurde der erste Zusammenschluss der Innungen …
Noch viele freie Ausbildungsstellen in Handwerk, Industrie und Gastronomie in Dortmund
IHK, HWK und dieGewerkschaft NGG machen auf die Chancen aufmerksam
Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe in Dortmund sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis. Das teilen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die …
Diversität im Handwerk als Stärke verstehen
Handwerkskammer Dortmund bekennt sich zu Vielfalt und Solidarität
Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund bekennt sich mit ihrer beschlossenen Resolution zu Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt. Vertreterinnen und Vertreter des lokalen Handwerks sprechen sich somit für Diversität aus und positionieren sich klar gegen Demokratiefeindlichkeit. …
Tagung bei der HWK Dortmund: „Schwarzarbeit ist eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft“
24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit
Mitarbeitende der kommunalen Ordnungsbehörden und Handwerkskammern trafen sich jetzt in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur 24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit. Motto der zweitägigen Veranstaltung war „Gemeinsam #FürFaireArbeit“. Rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland …
Kammerpräsident Berthold Schröder: „Bürokratie-Wahnsinn verdirbt die Lust an der Arbeit“
Zahlreiche Gäste beim Jahresempfang der Handwerkskammer Dortmund
Seit Jahren steigt die bürokratische Last im Handwerk. Besonders die kleinen Betriebe haben es schwer. Dort wird jede Hand gebraucht. Aber wenn ständig irgendwelche Formulare ausgefüllt, Papiere archiviert oder Verfahren eingehalten werden müssen, bleibt weniger …
Über 400 Handwerkerinnen und Handwerker feiern ihren Meistertitel in Dortmund
HWK Präsident Berthold Schröder: „Sie haben Großartiges geleistet“
86 Frauen und 318 Männer haben im vorigen Jahr erfolgreich ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer (HWK) Dortmund abgelegt. Sie wurden nun für ihren großen Erfolg gebührend gefeiert. Auch in diesem Jahr ging es für die …
2023 haben wieder mehr junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen
Handwerkskammer steht den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund konnte bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen für das Jahr 2023 ein leichtes Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022 verzeichnen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über …
Datenanalyse: Die Handwerkskammern haben 45.600 Ruhr-Betriebe unter die Lupe genommen
So steht es um die Handwerksbetriebe in der Metropole Ruhr
Wie steht es um die Zukunft der Handwerksbetriebe im Ruhrgebiet? In welchen Branchen werden die meisten Fachkräfte gesucht? Nach einer ersten gemeinsamen Publikation im vergangenen Jahr zum Thema Ausbildung haben die drei Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf …
Anteil an Chefinnen im Handwerk so groß wie nie
Höchster Stand an Existenzgründungen in der Region seit zehn Jahren
Mit 1.923 Existenzgründungen – davon 188 Betriebsübernahmen – wurde im abgelaufenen Jahr der höchste Unternehmensbestand der letzten zehn Jahre erreicht. Dabei war der Anteil von Frauen so hoch wie nie: nachdem bereits in 2022 eine …
Bundesministerin Lisa Paus würdigt Frauenkampagne der HWK Dortmund
Vielseitiges Motivationsprojekt für Frauen im Handwerk
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund wurde Ende 2023 für ihre Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ausgezeichnet. Im Sommer 2023 hatte die bundesweite gründerinnenagentur (bga) im Rahmen des Pilotprojekts „Frau- Handwerk-Nachfolge“ zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Gesucht wurden innovative …