Es soll eine „Landmarke“ werden, kein gewöhnliches Verwaltungsgebäude. Eher soll der Neubau, den Stadtbaurat und Architekt Friedrich Kullrich plant, den Charakter eines für die einfahrenden Schiffe weithin sichtbaren Leuchtturmes bekommen. Einweihung der Landmarke beim Besuch …
Neue Serie „Hafengeschichte(n)“: Architektonischer Leuchtturm aus „alter Zeit“ – Das Alte Hafenamt
Nordstadt: Der vierte Hafenspaziergang wartet am 9. August mit 57 Veranstaltungen und fünf Musikbühnen auf
Die vierte Auflage des Hafenspaziergangs am 9. August weist mit einigen Besonderheiten auf: Erstmals findet er in den Ferien statt. Der Grund ist die unmittelbare zeitliche Nähe zum Hafengeburtstag. Veranstalter ist das Quartiersmanagement mit zahlreichen …
Häfen Hamburg und Dortmund intensivieren Zusammenarbeit: NRW-Repräsentanz in der Nordstadt eröffnet
„Dortmund schnuppert ab sofort Seeluft“ beschreibt Dortmunder Hafen-Chef Uwe Büscher die neue Partnerschaft. „Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“, bemüht Ingo Egloff vom Hamburg Hafen Marketing einen Filmtitel und verweist darauf, dass diese Freundschaft …
Drei Jubiläen – ein Buch: Der Hafen feiert Geburtstag
Der Dortmunder Hafen ist ein Spiegelbild der Dortmunder Wirtschaftsgeschichte der letzten 150 Jahre. Das wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekt feiert jetzt gleich drei Jubiläen: Der Hafen selbst wird 115, die Dortmunder Hafen AG feiert ihren 75. Geburtstag und …
Die MS Wissenschaft hat in Dortmund angelegt: Ausstellung zeigt aktuelle Forschung zu digitalen Techniken
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner großen Tour durch 38 Städte in Deutschland und Österreich vom 20.-23. Juni in Dortmund Halt. Dortmund will sich als Wissenschaftsstandort profilieren Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Prof. Dr. Wilhelm …
Toter am Hafen: Zeuge ist dringend tatverdächtig
Der Mord an einem 47-jährigen Obdachlosen in einem Garagenkomplex in der Nähe des Dortmunder Hafens scheint aufgeklärt. Der Zeuge, der den Toten gemeldet hat, scheint dringend tatverdächtig. Alkoholkranker Mann gestand die Tat in der Klinik …
Nachbarschaftskreis Hafen diskutiert Fahrradverkehr
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt für Montag, den 2. Juni 2014, von 18 bis 20 Uhr zu einem Treffen des Nachbarschaftskreises Hafen in das Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Vorstellung und Diskussion von …
Wir packen an!“ – Sperrmüllaktion im Schleswiger Viertel
Bewohnerinnen und Bewohner des Schleswiger Viertels nutzten am Samstag das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüll-Gegenstände abgeben. Mitarbeiter der Entsorgung Dortmund GmbH, des Quartiersmanagements …
„Grünkohl, Geschäfte und Gifte“: Bürgerinitiative zeigt erneut Film zum Dortmunder PCB-Skandal
Die Bürgerinitiative zur Aufklärung des Dortmunder PCB-Skandals und der Rosa Luxemburg Club laden am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr zur Vorführung des Films „Grünkohl, Geschäfte und Gifte“ ins Taranta Babu in der Humboldtstr. 4 (Klinikviertel …
Erste Bewohner ziehen in die Häuser in der Nettelbeckstraße: DOGEWO übergibt zwei Häuser an die Lebenshilfe
„Ich freu mich riesig, meine erste eigene Wohnung“, erzählt Annemarie Reyer. Zusammen mit drei Sozialarbeiterinnen der Lebenshilfe hat sie schon ihre Möbel in den dritten Stock des Hauses getragen. „Eine neue Küche kommt auch noch“, …
Neues Ergometriezentrum am Dortmund-Ems-Kanal für die deutsche Ruder-Elite offiziell eröffnet
Oberbürgermeister Ullrich Sierau und NRW-Sportministerin Ute Schäfer haben das neue Ergometriezentrum im Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in der Nordstadt übergeben. Die Heimat des Deutschland-Achters verfügt jetzt über noch bessere Trainingsmöglichkeiten für die Ruder-Sportler. Ständig wachsende Zahl an …
Handwerkerfest an der Nettelbeck- und Scharnhorststraße
Handwerkerfest an der Nettelbeck- und der Scharnhorststraße in der Nordstadt: Die Dogewo21 hatte dazu eingeladen. Im Februar 2013 hatte die Wohnungsgesellschaft zehn Häuser mit insgesamt 77 Wohnungen an der Nettelbeckstraße und Scharnhorststraße in der der Dortmunder …
Vor dem Stillen Feiertag wird es im Subrosa noch einmal laut! Stacie Collins & The Almighty Band (USA)
Bevor in der Nacht zu Karfreitag wie üblich auf stumm geschaltet wird, geht es in der Dortmunder Hafenschänke „subrosa“ am Donnerstag-Abend (17.04.) nochmal laut und wild zur Sache, wenn man mit ebensoviel Spaß wie Stolz …
Immer wieder Rauchwolken durch Betriebsunfälle über dem Hafen und den angrenzenden Wohngebieten
Ein neuerlicher Brand am 10. März im Hafen hat die Bürgerinitiative zur Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund alarmiert. „Dieser Brand im Hafen hat gezeigt, dass den Bewohnerinnen und Bewohner in der benachbarten Nordstadt (und weiteren …
Film und Gespräch über die Folgen des Envio-Skandals im „Kino Endstation“
Die Bürgerinitiative zur Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund rund um die Firma von Envio lädt am Montag, 10. März, um 17.30 Uhr zu Film und Gespräch im Bahnhof Langendreer/Kino Endstation ein. Die Initiative wird den …














