Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 198.000 Gäste Dortmund besucht – das sind 53 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 48 Prozent auf etwa 361.000. …
Tourismusflaute im ersten Halbjahr: 53 Prozent weniger Gäste in Dortmund – NGG empfiehlt Weiterbildung in der Kurzarbeit
Warnstreik in der Mineralbrunnenindustrie: Beschäftige legen für Gehalt- und Lohnerhöhung Arbeit zwei Stunden nieder
Am Montagmorgen streikten Arbeiter*innen der Mineralbrunnenindustrie zusammen mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Dortmund bei der Ardey-Quelle. Zwei Drittel der dortigen Belegschaft legten ihre Arbeit am Morgen von 6 bis 8 Uhr nieder. Damit …
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: NGG-Gewerkschaft fordert regelmäßige Kontrollen in der Fleischindustrie
2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben in dieser Woche Supermärkte in Dortmund – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft …
Wegen eventuell steigender Nachfrage: NGG-Dortmund warnt vor prekären Arbeitsbedingungen bei Essenslieferdiensten
Während gegenwärtig bundesweit alle Restaurants für den üblichen Publikumsverkehr geschlossen sind, strampeln sie auf einem Drahtesel durch die Städte, damit bei anderen eine warme Mahlzeit vor der Wohnungstür steht: In Dortmund könnten sich die Arbeitsbedingungen …
Der neue NGG-Gewerkschaftssekretär Torsten Gebehart arbeitet sehr gerne in Dortmund: „Das ist meine Stadt“
Von Susanne Schulte Es sind turbulente Zeiten im Gastronomie- und Lebensmittelgewerbe. Doch Torsten Gebehart, der neue Gewerkschaftssekretär der NGG (Nahrung, Genuss, Gaststätten) kennt es nicht anders. Als er zur Gewerkschaft kam, als Student, der in …
„Das, was ich hier mache, ist mein Leben“ – Nach 40 Jahren geht NGG-Sekretär Manfred Sträter in Rente
Von Susanne Schulte Wenn Manfred Sträter am Dienstag zu seinem letzten Arbeitstag ins Büro am Ostwall kommt, erwartet ihn keine Abschiedsfeier. Der Gewerkschaftssekretär der NGG (Nahrung, Genuss, Gaststätten) geht nach mehr als 40 Dienstjahren mit …
Streikteilnahme: Franchise-Nehmer von Burger King will den Betriebsratschef in Kley feuern – es ist der dritte Anlauf
Burger King und Betriebsräte – das ist ein Dauerbrenner und Streitthema. Ein neues unrühmliches Kapitel schlägt der Burgerbrater in Dortmund-Kley auf. Der Franchisenehmer – die Schlossburger GmbH aus Hamburg – will den Dortmunder Betriebsratsvorsitzenden Gökmen …
Warnstreiks gegen Löhne knapp über Mindestlohn: Starkes Signal für die Tarifrunde in der Systemgastronomie
Für die rund 120.000 Beschäftigten in Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s, Burger King, Starbucks, Nordsee & Co. fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bundesweit armutsfeste Löhne – mindestens 12 Euro pro Stunde. Nachdem die dritte Tarifverhandlung zwischen der …
19.100 Beschäftigte haben Minijob neben normaler Stelle – immer mehr Menschen in Dortmund auf Zweitjob angewiesen
Wenn ein Job nicht reicht: Rund 19.100 Menschen in Dortmund haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber*innen innerhalb von zehn Jahren um 58 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten …
NGG fordert 12 Euro Mindestlohn für Angestellte der Systemgastronomie und rät zu Betriebsräten in Kleinbetrieben
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) befindet sich zur Zeit in Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). Bis zum dritten Verhandlungstermin am 13. und 14. Februar 2020 in Stuttgart wird die NGG in ausgewählten Städten zu …
Armut in Dortmund – trotz Erwerbstätigkeit oder lebenslanger Arbeit: viele Menschen sind auf staatliche Hilfen angewiesen
Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Dortmund sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Unterstützung angewiesen. Die Zahl der Bezieher*innen von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 43 Prozent. Gab es in …
Armut in Dortmund: NGG-Gewerkschaft warnt vor Armut bei Minijobbern – Grüne laden zum Diskurs über Kinderarmut
Die gesellschaftliche Schere zwischen Arm und Reich klappt immer weiter auf, auch in Dortmund. Ein großer Teil der 107.000 Menschen, die in Dortmund nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten …
Ausbildungsjahr 2019: Handwerk freut sich über deutlichen Zuwachs – noch über 1. 600 Stellen in Dortmund unbesetzt
Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es in Dortmund aktuell 1.627 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 43 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. In ganz Nordrhein-Westfalen haben Unternehmen noch gut 40.000 Plätze zu vergeben, …
NGG-Gewerkschaft rät: Noch bis Ende Juli Lohn-Plus sichern – bis zu 650 Euro mehr für Bäcker-Azubis in Dortmund
Frühes Aufstehen, Hitze am Backofen, Stress an der Ladentheke: Wer eine Ausbildung in der Bäckerei macht, darf nicht aus Zucker sein. Doch ein Großteil der rund 150 Bäcker-Azubis in Dortmund kann sich jetzt über einen …
NRW-Ticket für Azubis kommt – NGG kritisiert die zu hohen Preise für die 12.500 Anspruchsberechtigten in Dortmund
Für Studierende ist es eine Selbstverständlichkeit, jetzt kommt es auch für Azubis – ein vergünstigtes Ticket für Bus und Bahn. Doch für viele der 12.500 Auszubildenden in Dortmund dürfte die Monatskarte, die ab August 2019 …