Da die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 18. Februar ohne Angebot blieben, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Warnstreiks deutlich verstärkt. Aus diesem Grund …
Schlagwort: Gesundheit
Rückenschmerzen in Dortmund: Über 217.000 Menschen sind laut aktuellen Zahlen betroffen
Mehr Bewegung wird als Prävention empfohlen
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Dortmund. Aktuellen Zahlen der AOK NordWest zufolge sind mehr als 217.900 Menschen in der Stadt von dieser Volkskrankheit betroffen. Das entspricht rund 36,9 Prozent der Bevölkerung, die …
Gute Vorsätze? „Gewicht im Griff“ wirbt mit Zehn-Punkte-Programm für Ernährungsumstellung
Neuer Gesundheits-Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW
Passend zur Weihnachtszeit, in der einige kulinarische Verlockungen warten, bringt die Verbraucherzentrale einen neuen Ratgeber raus, der erstmalig ein Zehn-Punkte-Programm bewirbt. Es soll zeigen, wie es gelingen kann, ungesunde Lebensmittel durch gesündere und verträglichere zu …
Der Emscher-Umbau als Gesundheitsprojekt: Vom „Köttelbecken“ zum nachhaltigen Gewässer
Gesundheitlicher Strukturwandel in den vergangenen drei Jahrzehnten
Ein weiteres zentrales Thema der Emschergenossenschaft ist, neben dem Abwasser auch die Gesundheit der Menschen in der Emscher-Region. Dies war auch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der Gründe für die technische Emscher-Regulierung. …
Erster Dortmunder Frauengesundheitstag steht unter dem Motto „Unser Körper, unser Leben“
Die medizinisch richtige Behandlung für Frauen im Fokus:
Endometriose, Wechseljahre, Einsamkeit und auch Gewalt an Frauen und Mädchen. Dies sind nur einige der Themen, welche beim ersten Dortmunder Frauengesundheitstag unter dem Motto „Unser Körper, unser Leben“ diskutiert werden. Die Veranstaltung findet am 31. …
„Kühle-Orte-Karte“ führt zu schattigen Plätzen und Grünflächen im Stadtgebiet von Dortmund
SERVICE - „Cool durch den Sommer“ in den Innenstadt-Bezirken:
Eine neue digitale „Kühle Orte“-Karte zeigt – zunächst nur für die Innenstadt-Bezirke in Dortmund – eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten, an denen man sich an heißen Tagen erholen und abkühlen kann. So …
Die Stadt Dortmund will die Fördervereinbarung für die freie Wohlfahrtspflege aufstocken
Kostensteigerungen: Bestehende Regelung soll nachgebessert werden
Planungssicherheit ist nicht nur – aber vor allem auch – im Sozialbereich wichtig. Daher sind die Sechs-Jahres-Verträge, die die Stadt Dortmund mit der freien Wohlfahrtspflege wiederholt abgeschlossen hat, sehr wichtig und wegweisend. Allerdings sind die …
Eine Mutter ist schockiert vom Umgang mit Patienten in Dortmunds größtem Krankenhaus
Das Städtische Klinikum ist nach einem Missverständnis im Fokus der Kritik
Leyla Saksak ist enttäuscht. Sie wirft den Städtischen Kliniken einen Fehler im Umgang mit ihrer schwerkranken Tochter vor. Etwa 60 Menschen versammelten sich am Dienstag (19. September) um ihre Solidarität mit der Familie zu zeigen …
Ohren auf und mitgemacht! Das Umweltamt der Stadt Dortmund lädt zu Hörspaziergängen ein
Interessierte können bei der Entwicklung des Lärmaktionsplans helfen
Von Stella Roga und Daniela Berglehn Verkehrslärm, spielende Kinder, Vogelzwitschern – was hören die Dortmunder:innen in ihrer Umgebung und vor allem: Wie empfinden sie diese Geräuschkulisse? Umweltamt und TU Dortmund gehen der Sache auf den …
Jeder Job in Dortmund hat seine Tücken: Die IG BAU startet 332.800 x „Sicherheits-Weckruf“
„Workers' Memorial Day“ am 28. April - Im Fokus: „Unsichtbare Gefahren“
Wenn der Job auf die Gesundheit geht: „Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Tücken“, sagt Gabriele Henter. Die Bezirksvorsitzende …
Landesweite Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ richtet sich in Dortmund auch an Menschen im Homeoffice
Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NordWest ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, von Anfang Mai bis Ende August das …
Ungewöhnlicher Fall im Lungenkrebszentrum am Klinikum: Komplizierter Eingriff rettet jungem Mann das Leben
Eine Krebserkrankung hat die Mediziner*innen des Klinikums Dortmund vor eine besondere Herausforderung gestellt: Als der Patient im Krankenhaus eintraf, hatte sich ein Lungentumor mit dem Herzen „verklebt“. „Das erfordert einen sehr komplexen und seltenen Eingriff, …
Grüne, CDU, Linke+ und „Die Fraktion“ wollen eine mögliche Nachfolgenutzung fürs Flughafen-Gelände untersuchen lassen
Während die Politik kontrovers über die mögliche Verlegung der Landeschwellen auf dem Flughafen diskutiert, machen Grüne, CDU und Linke+ parallel dazu im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW) mit einem gemeinsamen Antrag ein …
Dortmund Airport zieht Bilanz: In Wellen durch die Krise – Anzahl der Passagiere sinkt 2020 um 55 Prozent
Corona bringt das öffentliche Leben immer wieder zum Erliegen, Verkehre fahren runter, die Luftfahrt kann davon nicht unberührt bleiben. Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit gut …
„AOK-Laufwunder“ startet in Westfalen-Lippe in die nächste Runde: Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt anmelden
Corona bedingt sind der Schul- und Vereinssport für Kinder und Jugendliche in den letzten Monaten nicht möglich gewesen. Aber jetzt geht es wieder los auf der Tartanbahn: Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt für den …