Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden, auch …
Schlagwort: Gedenken
Dortmund erinnert: Holocaust-Gedenktag für ermordete Sinte:zze und Rom:nja am 2. August
Anschließend gibt es eine Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Mauer hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße/Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse findet am Mittwoch, den 2. August …
Gedenken an die tausenden Kriegsgefangenen im STALAG an den Westfalenhallen Dortmund
„Erinnern, gedenken und mahnen“ lautet Donnerstag das Motto:
In Erinnerung an den Überfall der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 und die nach Deutschland verschleppten Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter:innen gibt es am Jahrestag um 18 Uhr ein Gedenken am Mahnmal für …
Dortmund erinnert an die Massaker in der damaligen UN-Schutzzone Srebrenica
Schweigemarsch zum Gedenken an die Opfer des Völkermordes
Am 17. Juni 2023 wird der traditionelle Schweigemarsch zum Gedenken an die Opfer des Völkermordes von Srebrenica (Bosnien und Herzegovina) in Dortmund abgehalten. Organisiert wird das Gedenken durch Amanet e.V. – der Verein kann erneut …
Erinnern an die Opfer der Deportation von 1942: Rundgang mit anschließender Gedenkstunde
Die Katholische Jugend „St. Bonifatius Dortmund-Mitte" lädt ein
81 Jahre nach der Deportation Westdeutscher Jüd:innen vom Dortmunder Südbahnhof findet am morgigen Freitag (28.April) eine Gedenkstunde an der Ruhrallee in Dortmund statt. Vorab bieten die Jugendgruppen der St. Bonifatiusgemeinde einen Rundgang durch den Stadtteil …
Der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf zog am Karfreitag zum Mahnmal in der Bittermark
Gedenken an die nationalsozialistischen Massenmorde in Dortmund
In Erinnerung an die Opfer der Nazi-Massenmorde am Karfreitag 1945 zog auch dieses Jahr der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf vom Dortmunder Stadion durch den Rombergpark zur Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Bittermark. Massenmorde der Gestapo im Rombergpark, der …
Gedenken für NSU-Opfer Mehmet Kubaşik: „Ein Schmerz, den man nicht beschreiben mag“
Demonstration mit anschließender Kundgebung im Dortmunder Norden
Am Dienstag (4. April) jährte sich zum 17. Mal der Todestag von Mehmet Kubaşik. Der Kioskbesitzer wurde am 4. April 2006 vom rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) erschossen. 230 Menschen gedachten ihm und aller Opfer rechtsextremer …
Karfreitag gibt es wieder ein Gedenken an die Nazi-Massenmorde im April 1945 in der Bittermark
Zuvor startet der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf am Stadion
Zum Gedenken an die Opfer der Nazi-Massenmorde am Karfreitag 1945 in der Dortmunder Bittermark lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal alle Dortmunder:innen zur Veranstaltung in die Bittermark ein. Sie findet am Mahnmal in der Bittermark am Karfreitag …
Eine neue rechtsextreme Gruppierung in Dortmund ist Thema bei Gedenkveranstaltungen
Jahrestag des Mordes an Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz
Zum 18. Mal jährte sich am 28. März 2023 der Todestag des rechtsextremen Mordes an dem Punker Thomas Schulz. Auch in diesem Jahr fanden Gedenkveranstaltungen am Tatort – der Dortmunder U-Bahnstation Kampstraße – statt. Im …
Gedenken an Thomas Schulz: Der Punker wurde im Jahr 2005 von einem Neonazi erstochen
Die „Autonome Antifa 170“ organisiert Dienstag eine Kundgebung
Am 28. März 2023 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz, der vor 18 Jahren durch den Neonazis Sven Kahlin erstochen wurden. Die „Autonome Antifa 170“ ruft zum Jahrestag am Dienstag um 19 Uhr zu einer …
Würdiges Gedenken auf dem Friedensplatz
Unterstützung für die Ukraine am 1. Jahrestag des Angriffs
Dortmund hilft und Dortmund trauert – so ist das auch am 1. Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Auf dem Friedensplatz gab es ein würdiges Gedenken. Eine Vielzahl von Organisationen aus der Stadtgesellschaft hatte dazu …
Breites demokratisches Bündnis ruft in Dortmund zur Solidaritätskundgebung mit der Ukraine auf
Am 24. Februar 2023 ab 18.30 Uhr auf dem Friedensplatz:
Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Von Anfang an standen viele Dortmunder:innen solidarisch an der Seite der ukrainischen Freund:innen – an der Seite derer, die in ihrer Heimat Angst …
Bewegende Worte: „Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“
Gut besuchtes interreligiöses Gebet auf dem Friedensplatz
„Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“ Diese Worte von Bundespräsident Hans-Walter Steinmeier stand beim Gedenken in Dortmund im Mittelpunkt: „Danke Herr Bundespräsident. Sie haben uns aus der Seele gesprochen“, …
Drei Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau: Gedenkveranstaltung in der Innenstadt
Forderung nach lückenloser Aufklärung und Konsequenzen
Der Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau jährt sich am Sonntag, den 19. Februar 2023, zum dritten Mal. Der rechtsextreme Täter erschoss neun Menschen, anschließend seine Mutter und sich selbst. In Dortmund findet am Samstag …
Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei
Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle
Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …