Der Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen – 2027 soll es fertig sein

Städtische Sport- und Freizeitbetriebe investieren fast 4,8 Millionen Euro

Der Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen: Baubeginn für den neuen Stall der männlichen Giraffen ist für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant. Im Jahr 2027 soll er dann fertig sein. Der …

Das Capybara-Jungtier Juna und ihr Vater Herr von Bödefeld sorgen für Freude im Dortmunder Zoo 

Trotz Geburtskomplikationen ein kleiner Lichtblick seit Oktober: 

Im Dortmunder Zoo sorgt das kleine Capybara-Jungtier Juna für Aufsehen. Das gerade einmal einen Monat alte Wasserschwein weicht dabei ihrem Vater, Herr von Bödefeld, nicht von der Seite. Dieser nimmt eine ganz besondere Rolle ein, …

Der beliebte und bekannte Zwergplumplori Helene aus dem Zoo Dortmund ist gestorben

Helene war der zweitälteste Zwergplumplori in Europa

Der Zoo, die Tierpfleger:innen und Mitglieder, des im Zoo ansässigen, Plumploris e.V., sind sehr traurig. Am Samstagnachmittag beobachtete Helene noch, von ihrem Schlafplatz aus, aufmerksam das Treiben der Tierpfleger, am Abend lag sie tot in …

Eine neue Tierart im Zoo Dortmund: Aufzuchtprogramm für den Evers-Reisfisch

Aus Artenschutzperspektive eine sehr interessante Tierart:

Der wahrscheinlich in der Natur ausgerottete Evers-Reisfisch ist der jüngste Neuzugang im Zoo Dortmund. Mitarbeiter*innen holten 73 Jungtiere dieser Art aus dem Allwetterzoo Münster ab. Mit dem wahrscheinlich in der Natur ausgerotteten Evers-Reisfisch ist eine …

Kleiner Panda und Schabrackentapir: OB Thomas Westphal erweitert seine Zootier-Patenschaft

Schabrackentapir Jinak freut sich über seinen neuen Paten

Jinak und der JingLing aus dem Zoo Dortmund haben einen prominenten Paten: Oberbürgermeister Thomas Westphal verlängerte seine Patenschaft für den Kleinen Panda JingLing und wurde zudem Pate des Schabrackentapirs Jinak. Beide Tiere zeigten sich bei …

Der Neubau der Robbenanlage im Zoo Dortmund verzögert sich und wird teurer als geplant

Statt 12,4 werden mindestens 14,2 Millionen Euro benötigt:

Der Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo wird teurer als geplant und dauert länger. Der Grund: Die Robben mussten – anders als geplant – für den Neubau ins Ottergehege umziehen. Es kam zu zeitlichen Verzögerungen, …

Gürteltier-Opa Kasimir ist nach einer Krebserkrankung im Zoo Dortmund gestorben

Viele Besucher:innen kannten ihn aus dem Tamandua-Haus

Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das Gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des …

Regenwaldhaus im Zoo Dortmund wieder geöffnet

Orang-Utan-Jungtier ist zu sehen – Maskenpflicht für Besucher:innen

Das Regenwaldhaus „Rumah hutan“ im Zoo Dortmund hat wieder geöffnet – wenn auch mit Auflagen. So haben Besucher:innen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen. Es gelten allerdings Einschränkungen: Der Weg vor …

Energiekrise: Das Amazonas-Haus im Zoo in Dortmund schließt zum Jahresende endgültig

Eine bauliche und energetische Sanierung wäre völlig unwirtschaftlich:

Erst kam Corona, jetzt noch die Energiekrise: Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat beschlossen, das 1992 eröffnete Amazonas-Haus im Zoo zum 31. Dezember dieses Jahres dauerhaft zu schließen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sei „der unzeitgemäße …