#dortMUT zum Dritten – auf geht’s! Seit Anfang Juli können sich Vereine und gemeinnützige Initiativen wieder um Fördermittel bewerben. Insgesamt 84.000 Euro schüttet die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auch in diesem Jahr aus; je 21.000 …
Schlagwort: Dortmunder Stadtwerke (DSW21)
DSW21 setzt Hausrecht-Regelung in unterirdischen Haltestellen aus
Trotz hoher Corona-Inzidenzen: Maskenpflicht gilt ab sofort nur noch in Bussen und Stadtbahnen
Die Maskenpflicht in den unterirdischen Stadtbahn-Haltestellen in Dortmund wird ab sofort aufgehoben. Darauf weist DSW21 seine Fahrgäste hin. Bis zuletzt war die gesetzliche Vorgabe zur Maskenpflicht in den Bussen und Stadtbahnwagen um einen entsprechenden, über …
Neue Fahrpläne der Dortmunder Stadtwerke ab Sonntag, 12. Mai 2022
Mit dem Wechsel startet die Expressbuslinie X13 zwischen Datteln, Waltrop und Dortmund
Mit dem Start der neuen Expressbuslinie X13 wartet der Fahrplanwechsel am Sonntag, dem 12. Juni 2022, laut Dortmunder Stadtwerke mit einem echten Highlight auf. Die neue Linie X13 verbindet Datteln über Waltrop, Dortmund-Mengede, Dortmund-Huckarde, Dortmund-Dorstfeld …
Einschränkungen im Individual- und Stadtbahnverkehr in Dortmund-Körne
Ab Montag Verkehrsbeeinträchtigungen durch Gleisbauarbeiten im Bereich Berliner Straße
Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der U43 im Bereich der Haltestelle „Berliner Straße“ kommt es ab Montag, den 28. März 2022, für knapp zwei Wochen zu Beeinträchtigungen für den Individualverkehr. Fahrgäste müssen am 2. und 3. …
Projekt „StromFahrer“ für nachhaltige Elektromobilität im ÖPNV
Dortmunder Stadtwerke bekommen 30 neue Elektro-Busse – Betriebsstart im März 2023 geplant
Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) jetzt Solaris, einen der führenden Bus-Hersteller in Europa, mit der Produktion von 30 Elektro-Bussen beauftragt. Die Fahrzeuge werden Ende des Jahres in Dortmund eintreffen und …
Programm für Azubis leistet wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit
Vier kommunale Unternehmen starten das Bildungsprojekt „Von Dortmund nach Auschwitz“
Ausbildung – das bedeutet nicht nur, jungen Menschen das Rüstzeug für ihr Berufsleben zu vermitteln. Ausbildung bedeutet auch, ihnen eine demokratische Haltung und wichtige gesellschaftliche Werte zu vermitteln. Einige Dortmunder Unternehmen haben sich jetzt zu …
Schnellere Reparaturen durch die Mithilfe der Bürger:innen
Wenn Sie in Dortmund im Dunkeln stehen, hilft die App „stoerung24“ mit ein paar Klicks weiter
Viele Dortmunder:innen kennen die App „Störung 24“ schon und nutzen sie oder die gleichnamige Internetseite. Die App kann im Apple-App-Store sowie im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Bürger:innen ohne Smartphone können auch die Internetseite stoerung24.de ansteuern. Die …
Rund 250.000 Euro in aufwendige Kernsanierung investiert
Aufzug an der Haltestelle »Scharnhorst Zentrum« ist ab Anfang März wieder betriebsbereit
Gute Nachrichten für Stadtbahnnutzer:innen in Scharnhorst: Der Aufzug an der Haltestelle „Scharnhorst Zentrum“, der auf den Bahnsteig in Fahrtrichtung Grevel führt, ist ab Anfang März wieder betriebsbereit. Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) hatten unter anderem massive …
Verkehrsbeeinträchtigungen durch Vollsperrung des Brückenbereichs
Anfang Februar sollen die Arbeiten für den Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen
Anfang Februar wird das Tiefbauamt mit dem Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und in dieser Zeit für den Verkehr leider zu Umwegen führen. Das Projekt neue Brücke …
Besinnlicher Ausklang eines schwierigen Jahres im Reinoldinum
Diakonie organisiert wieder Heiligabendfeier für 150 Wohnungslose aus Dortmund
150 Gäste erwartet die Diakonie am 24. Dezember 2021 zur Heiligabendfeier für wohnungslose Menschen im Reinoldinum am Schwanenwall. Während das Weihnachtsfest, das die Diakonie in Dortmund seit über 30 Jahren organisiert, im vergangenen Jahr nur …
Dortmund leuchtete orange in Solidarität mit den Betroffenen
„Orange Your City“: Mehr als 60 Unternehmen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Anlass setzte die Stadt Dortmund mit der Aktion „Orange Your City“, initiiert durch den „ZONTA-Club Dortmund“ im Rahmen einer weltweiten …
84.000 Euro für Projekte, die Dortmund noch besser machen
DSW21 belohnt 31 Vereine für ihren #dortMUT
Zu Beginn der Jurysitzung waren es noch vier dicke Kladden mit mehreren Dutzend Bewerbungen. Am Ende war es eine Liste mit 31 Preisträgern. Dazwischen lagen schwierige Abwägungen und Entscheidungen – denn in einem Punkt war …
Coronavirus: Stadtwerke stellen zweiten Impfbus für Dortmund bereit
Niederschwellige und aufsuchende Impfangebote insbesondere für Stadtgebiete mit hoher Inzidenz
Schon Anfang August schickte die Stadt Dortmund in Kooperation mit DSW21 einen ersten Impfbus auf Tour. Ziel: den Bürger:innen niederschwellige und aufsuchende Impfangebote zu machen. Seit Oktober ist das Fahrzeug auch winterfest – und jetzt …
Einfacheres Bezahlen für die Fahrgäste und Entlastung der Fahrer:innen
DSW21 startet Pilotprojekt zum bargeldlosen Ticketverkauf in Bussen auf der Linie 448
Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert DSW21 ab dem 1. November in allen Bussen der Linie 448 moderne Ticket-Automaten für den bargeldlosen Verkauf. Dafür entfällt im Gegenzug das Bezahlen bei den Fahrer*innen. Das Projekt markiert den …
Dortmund anno 1990
DSW21 und der BVB schicken schwarzgelbe Legendenbahn auf die Strecke
Dortmund anno 1990. Flemming Povlsen wechselt von PSV Eindhoven zum BVB und trägt fortan verschiedene Rückennummern. Die Firma DUEWAG liefert den Stadtbahnwagen vom Typ B6 mit der für alle Zeiten unveränderlichen Nummer 320-2 an DSW21 …