Er gilt bereits seit Langem als einer der bedeutendsten Diabetes-Experten in Deutschland. Jetzt wurde Dr. Alexander Risse, leitender Arzt der Diabetologie im Klinikzentrum Nord, von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Berlin entsprechend geehrt. Außergewöhnliches Engagement …
Nordstadt-Mediziner in Berlin ausgezeichnet: Dr. Risse erhält Hellmut-Otto-Medaille für Diabetes-Aufklärung
Toter am Hafen: Zeuge ist dringend tatverdächtig
Der Mord an einem 47-jährigen Obdachlosen in einem Garagenkomplex in der Nähe des Dortmunder Hafens scheint aufgeklärt. Der Zeuge, der den Toten gemeldet hat, scheint dringend tatverdächtig. Alkoholkranker Mann gestand die Tat in der Klinik …
Sicherheitsdienst und Polizeipräsenz bei allen Dortmunder Gremiensitzungen mit Beteiligung der Neonazis
Die Forderungen nach einem Hausverbot gegenüber der Partei „Die Rechte“ sind laut geworden. Doch können Stadt und Polizei eigentlich „grundlos“ einem gewählten Neonazi den Zutritt zum Rathaus oder dem Sitzungsort verweigern? Nein. In einer gemeinsamen …
Städtepartnerschaft zwischen Trabzon und Dortmund besiegelt – Bürgermeister hoffen auch auf ein sportliches Treffen
Weit mehr als zwanzig Jahre ist es her, dass Dortmund eine partnerschaftliche Verbindung mit einer Stadt offiziell im Rahmen einer Vereinbarung schloss. Die chinesische Stadt Xi´an ist die letzte Kommune unter den bislang acht Partnerstädten …
Fotogalerie: Münsterstraßenfest in der Nordstadt – Gelungener Auftakt für die Internationale Woche in Dortmund
Mit einem gelungenen Münsterstraßenfest startete die Internationale Woche. Nicht zuletzt das tolle Wetter lockte tausende Besucherinnen und Besucher in die Nordstadt – darunter viele auswärtige Gäste. Noch bis zum 8. Juni feiert Dortmund stolz die …
Nordstadt pur: Mädchenfußball beim SC STS Asteria Dortmund – Kein Hobby, sondern Leidenschaft
„Das ist kein Hobby – das ist Leidenschaft“ sagt Tugce. Die 16-Jährige ist stellvertretende Mannschaftsführern der Kickerinnen von Asteria. Ihre Eltern stehen am Spielfeldrand des Hoeschparks und feuern sie und ihre Mitspielerinnen an. Keine Selbstverständlichkeit: …
Institut für Zeitungsforschung sammelt Wahlplakate
Eine der bedeutenden Sammlungen des Dortmunder Zeitungsinstituts ist politischen Plakaten gewidmet. Sie zählt neben der des Bundesarchivs zu den umfangreichsten in Deutschland. Schwerpunkt der Sammlung sind Plakate, die bei Wahlen in NRW eingesetzt werden. Parteien …
„Alle gemeinsam gegen rechte Gewalt“: Am Mittwoch Demonstrationszug vom Rathaus in die Nordstadt
Zur Demonstration gegen Nazi-Gewalt rufen Dortmunds Antifaschistinnen und Antifaschisten morgen, Mittwoch auf . Start ist um 18 Uhr am Rathaus. „Alle Gemeinsam gegen rechte Gewalt“, lautet das Motto. Von dort aus geht es dann in …
Wahlen in Dortmund: Die SPD siegt, muss aber Federn lassen – Stichwahl um OB-Amt – Linke legen massiv zu
Der Super-Wahltag bescherte Dortmund fünf Wahlen und viele Überraschungen: In der so oft beschworenen „Herzkammer der Sozialdemokratie“ war die SPD zwar deutlich stärkste Kraft, musste aber – außer bei der Europa- und der Integrationsratswahl – …
Neonazis greifen Wahlparty im Rathaus an – Dortmunder Stadtgesellschaft erweist sich als stand- und wehrhaft
Die pseudo-demokratische Maske ist gefallen – am Wahlabend zeigten die Neonazis wieder ihr wahres Gesicht. Die Dortmunder Führungsspitze der Partei „Die Rechte“ versuchte am späten Wahlabend, unter Führung ihres Spitzenkandidaten Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt und des …
Autorenlesung zum 81. Jahrestag der Bücherverbrennung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Zum 81. Jahrestag der Bücherverbrennung lädt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, am Mittwoch, 28. Mai, 19 Uhr, zu einer Autorenlesung mit Achim Albrecht, Marianne Brentzel, Ellen Widmaier und Heike Wulf ein. Sie stellen …
Zukunft der Quartiere: Der schwierige Kampf gegen Schrottimmobilien und Überbelegung in Dortmund
Das Problemhaus Nordstraße 37 ist dicht – das Wohnungsamt hat es für unbewohnbar erklärt und geschlossen. Möglich macht das das neue Wohnungsaufsichtsgesetz. Doch ist das mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Was …
„Offene Ateliers“ animieren 147 Künstler zum Mitmachen – und das Depot zu einer Gemeinschaftsausstellung
Das Depot in der Immermannstraße ist ein „Leuchtturm“ der Kulturlandschaft der Nordstadt. 17 bildende Künstler haben hier teilweise schon seit der Eröffnung des Hauses als Kulturort im Jahr 2001 ihre Ateliers. Allerdings kommt es selten …
VIDEOBOTSCHAFT: BVB setzt Zeichen gegen Rechts
Zum Saisonende setzt Borussia Dortmund ein deutliches Zeichen gegen Rechts: Der BVB hat einen Videofilm produzieren lassen, der eine eindeutige Botschaft sendet: Nazis und Fußball – das passt nicht zusammen. Nach einer außergewöhnlichen Saison 2013/14 …
Kita Bornstraße gewinnt Energiespar-Wettbewerb
Bislang drei Mal beteiligte sich die TEK Bornstraße am städtischen Energiesparwettbewerb für städtische Kindertageseinrichtungen. Und nach 2011 konnte sie sich auch 2013 wieder siegreich gegen die anderen Mitbewerber-Einrichtungen durchsetzen. Im Jahr 2013 hatten 17 Kinder …