Denkmalgeschützte Fassade des Helmholtz-Gymnasiums: Sanierung mit viel Handarbeit kostete 1,5 Millionen Euro

„Stellt die Fassade des Helmholtz-Gymnasiums eine Gefährdung dar oder kann sie noch als verkehrssicher eingestuft werden?“ Diese Frage stellte sich die Stadtverwaltung im Jahr 2012. Ein Sachverständigen-Gutachten ergab deutliche Spuren des Alters und der Witterungsverhältnisse …

Fotostrecke: „Wir sind die Welt!“ setzt auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus und Willkommenskultur

Was ursprünglich vom Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ als ein Flash-Mob angedacht war, hat sich zu einem veritablen Solidaritätskonzert entwickelt: Viele Menschen waren am Samstagnachmittag bei bestem Wetter zum Friedensplatz gekommen, um ein Zeichen …

Baumpflanzung im Fredenbaumpark: Sechs Gartenvereine spendieren sechs Trauben-Eichen

Die Gartenvereine „Hafenwiese“, „Westerholz“, „Hobertsburg“, „Fredenbaum“, „Nord“ und „Hansa“ im Umfeld des Fredenbaumparks haben dem Freundeskreis des Parks Geld für sechs Trauben-Eichen gespendet. Die gespendeten Bäume können bis zu 1000 Jahre alt werden Gemeinsam mit dem Freundeskreis und …

Musik, Lesungen, Kabarett nach den Ferien in Dortmund: Viele bekannte Namen im April im Fritz-Henßler-Haus

Bekannte Namen im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Ob Musiker oder Autoren, im Haus der Jugend wird ein abwechslungsreiches April-Programm geboten. Rechtzeitig Karten sichern ist ratsam. Konzert mit „Shrinking Egos & Mole Trio“ wird auf …

Kontroverse Debatte über Gesetzesplanung: „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“

Von Claus Stille Unter dem Titel „Prostitution zwischen Ausbeutung, Selbstbestimmung und Illegalität“ hatten die Ratsfraktion „Die Linke & Piraten“ sowie der Kreisverband der „Linken“ zu einer Diskussionsveranstaltung über das neue Prostitutionsschutzgesetz eingeladen. Politikerinnen, Mitternachtsmission und …

Wachsende Schülerzahl als Herausforderung für Dortmund – dabei sind Flüchtlinge noch gar nicht eingeplant

Die Schulentwicklung in Dortmund wird Politik und Verwaltung vor große Herausforderungen stellen. Denn klar ist: „Die Plätze werden nicht mehr bedarfsdeckend sein. Dortmund wächst – und wir brauchen eine Planung, die das berücksichtigt, die auf …

Schlag gegen Einbrecherbande:  Ermittlungskommission „Engel“ klärt über 250 Wohnungseinbrüche auf 

Über 250 aufgeklärte Wohnungseinbrüche in Nordrhein-Westfalen und in angrenzenden Bundesländern, annähernd 2000 sichergestellte Asservate, mehrere durchsuchte Wohnungen und Autos sowie elf inhaftierte Tatverdächtige und Ermittlungen gegen eine mindestens 25 Mann starke Einbrecherbande – so lautet …

Blindgängerverdacht im Bereich der Westfalenhütte: Brackeler Straße bleibt länger gesperrt als ursprünglich geplant

Die Brackeler Straße muss in Richtung Innenstadt zwischen B 236 und Im Spähenfelde voraussichtlich noch bis Freitag, 8. April 2016, gesperrt bleiben. Am östlichen Einfahrtstor zur Nordstadt wird es daher länger als geplant zu Verkehrsbehinderungen …

„Projekt Ankommen e.V.“ setzt weiterhin auf aktive Hilfe für Flüchtlinge – Nahid Farshi einstimmig wiedergewählt

Nur zehn Monate nach seiner Gründung konnte der Vorstand des Vereins „Projekt Ankommen e.V.“ während seiner 1. Jahreshauptversammlung beeindruckende Fakten vorstellen: Zum Verein gehören mittlerweile 270 Mitglieder. Im Umfeld sind es fast drei Mal so viele Menschen …