Von Marian Thöne Wer das Ruhrgebiet kennt, kennt auch seine Kultur und Symbole: Schlägel und Eisen, Kohle und Stahl, Pils und Fußball. Was ist in Zeiten des Strukturwandels noch liebevolles Zelebrieren von Kultur und Tradition? …
„Zwischen Heimatstolz und Kommerz“: Industriemuseum Zeche Zollern zeigt neue Ausstellung „Revierfolklore“
Droht der Schalla-Prozess am Landgericht Dortmund zu platzen? Krankheitsfall könnte für Neuauflage sorgen
Seit Mitte Dezember vergangenen Jahres ruht die Verhandlung um den Mordfall Nicole-Denise Schalla am Landgericht Dortmund. Grund: eine Richterin ist erkrankt. Der Unterbrechungsbeschluss wurde Anfang Januar 2020 eingereicht und gilt für längstens zwei Monate, so …
Initiative gegen Videoüberwachung in der Münsterstraße: Stadtteilspaziergang und Nachbarschaftstreffen am Samstag
Am 21. Januar 2020 teilte die Polizei Dortmund mit, dass die Münsterstraße in der Nordstadt ab Frühling 2020 mittels Videokameras überwacht werden soll. Aus diesen Grund hat sich ein Zusammenschluss aus Anwohner*innen, Antifaschist*innen, Mitgliedern verschiedener …
Vom Bilderverbot zur Bildenden Schreibkunst: Arabische Kalligraphie von Redouane Zouair in der Auslandsgesellschaft
Menschen sind auch und vor allem Ausdruckswesen. Ein wichtiges Motiv ist dabei die bildhafte Darstellung ihres verarbeiteten Erlebens. In manchen Kulturräumen jedoch gibt es ein sogenanntes Bilderverbot, d.h. der visuellen Präsentation lebendiger Wesen oder artifizieller …
Weniger Verkehrstote und Verunglückte – Polizei appelliert an E-Scooter-Fahrer*innen und kämpft weiter gegen Raserszene
Die Zahl der Verunglückten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund ist im Jahr 2019 leicht rückläufig. So sank sie auf den Autobahnen etwa um acht Prozent auf 1.570, in Dortmund auf 2.215 (- 3,6 Prozent) und in …
Reaktionen auf Terror in Hanau: Mahnwache gegen Hass und Gewalt – Grüne: AfD bereitet Boden für rechtsextreme Taten
Das rechtsextremistische Attentat in Hanau hat nicht nur bundesweit Betroffenheit und Trauer ausgelöst. Sondern ebenso Wut und Widerstand. Auch in Dortmund zeigten und zeigen viele Menschen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Parteien und Vertreter*innen religiöser Gemeinschaften Flagge: gegen …
Neubau der Lessing-Grundschule am Sunderweg rückt näher – erste Arbeiten im Hafenquartier haben begonnen
Lange wurde darum gestritten: trotz erheblichen Bedarfs – so sah es zumindest die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord – wird der Neubau der Lessing-Grundschule am Sunderweg im Hafenquartier lediglich drei- statt vierzügig werden. Dazu musste seinerzeit eigens …
Für eine soziale wie ökologische Wende in Dortmund: Utz Kowalewski zum OB-Kandidaten der Partei Die Linke ernannt
Mit dem erfahrenen Kommunalpolitiker Utz Kowalewski wirft ein eigener OB-Kandidat für die Partei Die Linke seinen Hut in den Ring. Die Mitgliederversammlung des Dortmunder Kreisverbandes nominierte letzten Samstag den gebürtigen Dortmunder – aufgewachsen in Scharnhorst …
Projekt „Wir für uns“ soll Gewalt an Schulen in Dortmund vorbeugen und das demokratisches Miteinander stärken
Schul- und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger, Polizeipräsident Gregor Lange und Schulamtsdirektorin Anja Kästner haben die Kooperationsvereinbarung für das gemeinsame Gewaltpräventionsprojekt an Schulen „Wir für uns“ unterzeichnet. Die Stadt Dortmund für das Jugendamt und den Fachbereich Schule, …
Dortmund freut sich über immer mehr Tourist*innen – Zuwachs von 6,5 Prozent bei den Hotelübernachtungen 2019
Die Entwicklung hält an. Jedes Jahr kommen mehr Menschen in die Stadt und übernachten in den Dortmunder Hotelbetten. Die Statistiker*innen des Landesamtes Information und Technik NRW melden jetzt für Januar bis Dezember 2019 mit 861.907 …
Forschen und Experimentieren: Große Freude bei Nordstadt-Kids über drei „Umweltwagen“ für Kindereinrichtungen
Das Quartiersmanagement Nordstadt hat den drei Einrichtungen Kinder- und Jugendtreff Keck, Familienzentrum Yorkstraße und Bunte Schule die soeben angeschafften „Umweltwagen“ überreicht. Der Umweltwagen, ein Handwagen mit Spielen und Experimenten zum Thema Klima und Umwelt, wurde …
Aladin El Mafaalani setzt auf real Machbares statt utopischer Reformen – „Talk im DKH“ zu seinem Buch „Mythos Bildung“
Von Claus Stille Kürzlich erschien Aladin El-Mafaalanis neues Buch „Mythos Bildung – Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft“. Grund genug für ein „Talk im DKH“, bei dem der Soziologe Aladin El-Mafaalani ausnahmsweise nicht …
Haftantritt für Neonazi-Funktionär Sascha Krolzig rückt näher – weitere Urteile drohen – Kirchturmbesetzung vor Gericht
Für den Co-Bundesvorsitzenden der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“, Sascha Krolzig, wird es immer enger: Die Revision gegen das Urteil des Landgerichts in Bielefeld ist vom Oberlandesgericht (OLG) Hamm abgelehnt worden – er soll seine sechs Monate …
GASTKOMMENTAR zum Unterrichtsausfall: Stadteltern kritisieren gegenseitige Blockade von Stadt und Land
Das Thema Unterrichtsausfall bewegt landesweit viele Menschen. In einer gemeinsamen Kooperation von CORRECTIV und nordstadtblogger.de hatten wir uns die Daten für das letzte Schuljahr 2018/2019 aus Dortmund beschafft und ausgewertet. Die Stadteltern haben auf unseren …
VHS Dortmund: nach Ostern zusätzlicher Standort an der Kampstraße mit viel Platz für moderne Technik und neue Ideen
Nachdem die alte Dortmunder VHS-Zentrale, der „Löwenhof“ an der Hansastraße, wegen baustatischer Mängel aus dem Seminarbetrieb genommen werden musste, war es in der Bildungseinrichtung eng geworden. Mit der Anmietung neuer und großzügiger Räumlichkeiten an der …