Von Nora Lemjimer Das spontane Format der Stand-Up Comedy Show soll ab jetzt auch seinen Platz in Dortmund finden. Im Sissikingkong hat der „King Kong Comedy“-Reihenabend von nun an sein zu Hause gefunden. Die Idee ist …
„Viel Lachen unter netten Leuten“ – King Kong Comedy, die erste Stand-Up-Comedy-Show in Dortmund
Rund 700 Athlet*innen aus acht Nationen: „Swim Race Days“ bieten auch 2020 tolles Showprogramm im Südbad Dortmund
Der SV Westfalen Dortmund veranstaltet am 7. und 8. März zum fünften Mal die „Swim Race Days“ im Dortmunder Südbad. Eine Woche vor Meldeschluss waren dieses Jahr alle 3.500 Startplätze ausgebucht. Knapp 700 Athlet*innen aus …
Coronavirus: „Es gibt keinen Grund für Besorgnis oder hysterische Reaktionen – auch nicht in der Berichterstattung“
Kein Grund zur Panik in Sachen Coronavirus: „Wir haben weiterhin keinen nachgewiesenen Fall in der Stadt Dortmund“, versucht OB Ullrich Sierau mit Blick auf Hamsterkäufe in den Supermärkten zu beschwichtigen. Selbst die Verdachtslage sei „sehr …
Obwohl die Kriminalitätszahlen in Dortmund weiter deutlich sinken, werden in Netzwerken die Ängste massiv geschürt
Von Nora Lemjimer und Alexander Völkel „Das größte Sicherheitsrisiko ist nicht steigende Kriminalität, sondern sind Rechtsextremisten und Rechtspopulisten, die immer wieder Ängste schüren, um Demokratie und Rechtsstaat zu diskreditieren und dem Rechtsstaat das Vertrauen zu entziehen, …
„Wir stehen links von der Mitte“ – In Dortmund neu gegründete DOS-Partei tritt zu den Kommunalwahlen 2020 an
Von Claus Stille Seit dem 1. März 2020 hat unser Land eine neue Partei. Im Biercafé West wurde die „DOS – Digital, Oekologisch, Sozial“ gegründet. Wie die gewählte Vorsitzende Nadja Reigl sagte, verortet sich die …
Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund
Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …
Verdienstorden für Bruno Schreurs und Dr. Bernd Kemper für ihr politisches und soziales Engagement in Dortmund
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat ein Verdienstkreuz am Bande und eine Verdienstmedaille an zwei Dortmunder ausgehändigt, die sich durch ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet haben. Bruno Schreurs erhielt das Verdienstkreuz am Bande für sein vielfältiges Engagement …
Das Obdachlosen-Magazin„bodo“ für Dortmund und Bochum gibt es seit 25 Jahren – das ist (k)ein Grund zum Feiern
Am 1. Februar 1995 erschien die erste Ausgabe der„bodo“. 25 Jahre und ungefähr 300 Ausgaben später ist aus dem damals ungewöhnlichen Projekt ein einzigartiges, ansehnliches Magazin für Soziales, Kultur und Geschichten – für die Region …
Mit der Reaktivierung des Schalthauses beginnt die erste Phase des Großprojekts „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West
Seit längerem ist es etwas still geworden um das Großprojekt „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West. Hier möchte der niederländische Investor „World of Walas“ in enger Kooperation mit der Stadt Dortmund und lokalen Wirtschaftspartnern ein modernes …
Countdown läuft: In 100 Tagen, am 7. Juni 2020, eröffnet das „Naturmuseum Dortmund“ am Fredenbaum in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Ein langer, steiniger Weg geht endlich auf die Zielgerade. „Ab heute läuft der Countdown rückwärts“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann. In 100 Tagen, am Sonntag, 7. Juni, öffnet um …
Die „Urban Sketchers Dortmund“ präsentieren im Hoesch-Museum einen facettenreichen Blick auf die Industriekultur
Woche für Woche ziehen die „Urban Sketchers“ (übersetzt „urbane Zeichner*innen“) durch Dortmund und zeichnen ihre Stadt. Es ist ein Angebot für Minimalisten und Freunde der „analogen“ Kunst: zumeist mit Skizzenblock und möglichst sparsamer Ausrüstung wie …
Kronen-Turm als Standort fürs historische Gedächtnis der Stadt? – Machbarkeitsstudie befindet sich auf der Zielgeraden
Es ist ein großes städtebauliches Projekt und ein markantes Gebäude. Das Stadtarchiv soll in den ehemaligen Brauerei-Turm in der südlichen Innenstadt ziehen. Doch am Turm tut sich zumindest äußerlich nichts. Im November 2018 wurde die …
„Zwischen Heimatstolz und Kommerz“: Industriemuseum Zeche Zollern zeigt neue Ausstellung „Revierfolklore“
Von Marian Thöne Wer das Ruhrgebiet kennt, kennt auch seine Kultur und Symbole: Schlägel und Eisen, Kohle und Stahl, Pils und Fußball. Was ist in Zeiten des Strukturwandels noch liebevolles Zelebrieren von Kultur und Tradition? …
Droht der Schalla-Prozess am Landgericht Dortmund zu platzen? Krankheitsfall könnte für Neuauflage sorgen
Seit Mitte Dezember vergangenen Jahres ruht die Verhandlung um den Mordfall Nicole-Denise Schalla am Landgericht Dortmund. Grund: eine Richterin ist erkrankt. Der Unterbrechungsbeschluss wurde Anfang Januar 2020 eingereicht und gilt für längstens zwei Monate, so …
Initiative gegen Videoüberwachung in der Münsterstraße: Stadtteilspaziergang und Nachbarschaftstreffen am Samstag
Am 21. Januar 2020 teilte die Polizei Dortmund mit, dass die Münsterstraße in der Nordstadt ab Frühling 2020 mittels Videokameras überwacht werden soll. Aus diesen Grund hat sich ein Zusammenschluss aus Anwohner*innen, Antifaschist*innen, Mitgliedern verschiedener …