Von zarten Zeichengespinsten und Großformat-Malerei bis zu Fotografie und Mixmedia

„Die Neuen“ des BBK Westfalen e. V.  stellen in der „BIG gallery“ aus

„Die Neuen“ des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e.V. (BBK) präsentieren sich ab kommenden Sonntag (17. Oktober 2021) in der „BIG gallery“ direkt neben dem Dortmunder-U. Im lichtdurchfluteten ca. 900 Quadratmeter großen Foyer wird …

Ruhrhochdeutsch und Künstler-Initiative unterstützen Hospizdienste des Forum Dunkelbunt

Insgesamt 9.410 Euro kamen für die Hospizarbeit zusammen

Das Kabarett-Festival Ruhrhochdeutsch und die begleitende Künstler-Initiative haben mit ihrer Charity-Aktion in diesem Jahr Großes bewirkt: Insgesamt 9.410 Euro kamen zusammen für die Hospizdienste des Dortmunder Vereins Forum Dunkelbunt. Erlöse der Gala am Eröffnungsabend und …

Garten- und Landschaftsbau: Für 860 Beschäftigte in Dortmund steigen die Löhne um 5,7 Prozent

Die IG BAU rät zum Lohn-Check – Stundenlohn von 17,33 Euro

Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Zum September sind die Löhne in der Branche um 2,9 Prozent gestiegen. Mitte kommenden Jahres folgt ein weiteres …

Gemeinsames Essen auf dem Friedensplatz: Initiativen der Wohnungslosenhilfe laden ein

Zum „Tag der Armut“ am 17. Oktober: Kommt zu Tisch!

Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren nutzen Initiativen der Dortmunder Wohnungslosenhilfe dieses Datum, um auf die Situation von Wohnungslosen vor dem Winter aufmerksam zu machen. Auch dieses Mal …

Auseinandersetzung im Clan- und Rockermilieu: Große Personengruppe greift Tattoo-Studio an

Polizeipräsident Gregor Lange ordnet eine strategische Fahndung an

20 bis 30 dunkel gekleidete Personen haben am Montag nachmittag ein Tattoo Studio in der Rheinischen Straße in Dortmund angegriffen. Eine Person im Studio wurde dabei verletzt. Die Polizei spricht von einer Auseinandersetzung im Clan- …

Generationswechsel im Brauereimuseum

Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) übergibt an Corinna Schirmer (32)

Generationswechsel im Brauereimuseum: Der Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) geht nach 15 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin – sehr ungewöhnlich bei Stellenwechseln bei der Stadt Dortmund – ist schon da: Corinna Schirmer (32) übernimmt …

Das Landgericht Dortmund verhandelt das „Antisemit“-Verfahren ab 25. Oktober im FZW

Bewegung auch im Verfahren wegen der Kirchturmbesetzung

Bewegung in zwei prominenten Verfahren  – aber nicht unbedingt gegen prominente Neonazis – gibt es an Amts- und Landgericht in Dortmund. Denn die Kirchturmbesetzung aus dem Jahre 2016 und die „Wer Deutschland liebt ist Antisemit“-Rufe …

Semesteranstoß im Stadion wieder möglich: Die TU Dortmund begrüßt 4600 neue Studierende

Wintersemester 2021/2022 wieder überwiegend im Präsenzbetrieb

Die TU Dortmund hat ihre neuen Studierenden bei der Erstsemesterbegrüßung im Signal Iduna Park offiziell willkommen geheißen. Nach drei hauptsächlich digitalen Semestern freuten sich sowohl TU-Rektor Prof. Manfred Bayer als auch ein Großteil der mehr …

Die Premiere von „Mädchenschule“ eröffnet das „Summer Up“ Festival im Schauspiel Dortmund

Soziale Forderungen nach Arbeit, Bildung, Gesundheit und Wohnraum

Die Inszenierung „Mädchenschule“ feiert am 15. Oktober 2021 Premiere am Schauspiel in Dortmund. Das aktuelle Stück, welches soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum aufgreift, bildet zugleich den Auftakt für …

Medienfreiheit sichern – Erich-Brost-Institut der TU Dortmund veranstaltet Konferenz in Jordanien

Coronakrise hat die Lage der Medien in vielen Ländern verschlechtert

Finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes hat das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund eine Konferenz für Medienunternehmen und Chefredakteur*innen in Amman, Jordanien, durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der Sicherung der Existenz …

Eine Gnadenfrist für das Freibad Stockheide?

Freundeskreis Hoeschpark ist skeptisch und fordert nachhaltige Lösung

In der vergangenen Woche hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit des Dortmunder Stadtrates einstimmig „eine temporäre Ertüchtigung des Freibads Stockheide“ beschlossen. Mit einem Kostenaufwand von rund 450.000 Euro soll „zeitnah“ eine Grundsanierung des …

„Heldengedenken“ oder „letztes Aufbäumen“? „Trauermarsch“ blieb unter Erwartung der Polizei

500 Nazis trauerten um „SS-Siggi“ - viel Polizei und Gegenprotest

Mit einem „Trauermarsch“ gedachten Neonazis in Dortmund am Samstag (9. Oktober 2021) dem verstorbenen Siegfried Borchardt („SS-Siggi“). Antifaschist:innen sahen in dem Aufmarsch eine Instrumentalisierung und riefen zum Gegenprotest auf. Entlang der Route vom Hauptbahnhof bis nach …

Ausstellung zum Jubiläum auf der Westfalenhütte stellt die Hoeschianer in den Mittelpunkt

„Geschaffen. Geschwitzt. Gehofft.“ ab Sonntag im Hoeschmuseum:

Die Westfalenhütte besteht seit 150 Jahren – für das Hoeschmuseum natürlich ein Grund, zum Jubiläum eine neue Sonderausstellung zu organisieren. Sie stellt dabei das Thema Arbeit in den Mittelpunkt – und damit die Menschen, die …

Am Samstag gibt es einen „Trauermarsch“ von Neonazis und viel Gegenprotest

Aufmarsch führt vom Hauptbahnhof bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld

Am Samstag (9. Oktober 2021) gibt es einen „Trauermarsch“ der Dortmunder Neonazis für Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt vom Hauptbahnhof nach Dorstfeld und entlang der Route mehrere Protestversammlungen von Demokrat:innen und Antifaschist:innen gegen den Nazi-Aufmarsch. Erwartet werden …