Der Vielfalt gehört die Zukunft – die Beuthstraße im Dortmunder Westen hat einen neuen Namen

Zeichen gegen Antisemitismus und für kulturelle Vielfalt in Dortmund

Von Inci Şen  „Offensichtlich hatte er ein zu kleines Gehirn für vielfältige Gedanken“, so der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß in seiner Rede über den Ingenieurswissenschaftler Christian Beuth (1781-1853). Dieser steht wegen seines antisemitischen Gedankenguts und seiner …

Rodungsarbeiten für das neue 400 Millionen Euro teure ICE-Werk am Hafen beginnen schon

Inbetriebnahme bis Sommer 2027 - bis zu 500 neue Arbeitsplätze

Der Bau des zweiten ICE-Instandhaltungswerks in der Nordstadt gewinnt an Fahrt: Schon bis Februar 2022 sollen die Rodungsarbeiten auf dem 28 Hektar großen Areal des alten Güterbahnhofs an der Westfaliastraße beginnen. Bis Sommer 2027 soll …

Die Verwaltung schlägt neun „Velorouten“ aus den Stadtbezirken in die Dortmunder City vor

Radverkehr soll auf 82 Kilometern Strecke Vorrang bekommen

Das Thema Radverkehr polarisiert – den einen geht es nicht schnell genug, den anderen viel zu weit. Nach 2,5 Jahren Diskussionen stellt die Stadt Dortmund nun ihren Vorschlag in den Gremien zur Diskussion. Die neue …

Im Zuge der Evakuierung müssen 500 Anwohner:innen ihre Wohnungen verlassen

Blindgängerfund am Heiligen Weg in der östlichen Innenstadt

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Neubaugebiet Heiliger Weg ist heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dieser muss noch heute (Dienstag, 11. Januar 2022) durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Alles klar beim Pfand? Irrtümer rund um Rückgabe und Verwertung von Getränkeverpackungen 

Tipps von der Verbraucherzentrale Dortmund zu den Neuerungen 2022

Viele Getränkeverpackungen sind mit einem Pfand belegt. Bei Mehrwegflaschen dient es dazu, dass die Glas- oder PET-Flaschen möglichst alle zurückgegeben werden, neu befüllt werden können und somit lange im Kreislauf bleiben. Bei Einwegflaschen und Getränkedosen …

Der „Interkulturelle Kalender 2022“ ist in Dortmund ab sofort wieder kostenlos erhältlich

Bestellung per Mail oder Online-Download möglich

Bereits zum elften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch das „MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)“ und den Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in …

„Pottvintage“ – Second-Hand-Shop an der Grenze zur Nordstadt bietet Qualität mit Straßen-Charme

Nachhaltigkeit und Stil statt Fast Fashion und Mainstream

Von Leopold Achilles Dortmund hat seit wenigen Wochen einen neuen Second-Hand-Laden. „Pottvintage“ hat sich in der Güntherstraße an der Grenze zur Nordstadt angesiedelt und bietet ein besonderes Einkaufserlebnis. Weniger Laden und mehr Showroom mit dem …

DOKOM21 informiert über mögliche Breitband-Anschlüsse und Bauarbeiten

Innovative Verlege-Methoden kommen beim Glasfaser-Ausbau in Test

Mit einer neuen interaktiven Ausbaukarte auf der Website informiert DOKOM21 über mögliche Glasfaseranschlüsse und aktuell anstehende Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des Förderprojektes Breitbandausbau in Dortmund. Trassenverlaufsplan und Tiefbaumaßnahmen ersichtlich „Wo genau wir neue Glasfaser-Leitungen im Stadtgebiet …

Die „World Robot Olympiad“ macht mit einem Wettbewerb für Roboterautos in Dortmund Station

Kooperation mit Heinrich-Heine-Gymnasium und Talentstadt Dortmund e.V.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die WRO findet in über 36 Austragungsorten in Deutschland statt und wird vom …

Smartes zum Jahresstart in der DASA

Arbeitsschutz-Ausstellung in Dortmund startet mit neuem Programm

Trotz aller Unwägbarkeiten in Sachen Pandemie hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein neues Halbjahresprogramm vorgelegt. Im Mittelpunkt steht Interaktives für die herausfordernden Zeiten in Arbeit und Alltag. Die neue DASA-Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ entführt daher in …

Aus Sorge vor der Omikron-Variante gilt ein Besuchsstopp in den Krankenhäusern in Dortmund

Die neue Regelung greift spätestens ab dem 10. Januar 2022

Nach einem Gespräch des Gesundheitsamtes und aller Leitungen der Dortmunder Krankenhäuser wurde jetzt einvernehmlich ein Besuchsstopp beschlossen.„Grund für diese kurzfristige Entscheidung“, so Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, „ist die hochansteckende Virusvariante Omikron.“ Es …

Kita-Träger kritisieren NRW-Landesregierung: „Alltagshelferprogramm ist alltagsuntauglich“

Richtlinien schränken Möglichkeiten ein und sorgen nicht für Entlastung

Die katholischen Kita-Träger aus dem Erzbistum Paderborn kritisieren das neu aufgelegte „Alltagshelferprogramm“ für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen als „alltagsuntauglich“ und „wenig hilfreich“. Man könne den Eindruck gewinnen, dass der zuständige Minister das Förderprogramm bewusst so aufgelegt …