Das Amt für Wohnen muss sich personell verstärken, um den erwarteten Ansturm von möglichen Wohngeld-Bezieher:innen zu bewältigen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass künftig rund 16.000 Haushalte in Dortmund anspruchsberechtigt sind – aktuell sind es …
Schlagwort: Dortmund
Das Programm der „KinderUni“ an der TU Dortmund startet ins Wintersemester 2022/23
Für junge Wissenschaftler:innen zwischen acht und zwölf Jahren
„Besser ist nicht genug – Auf der Suche nach dem Optimum“ lautet das Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die „KinderUni“ der TU Dortmund ins Wintersemester startet. Bei der Veranstaltung am Freitag, 28. Oktober, 16 Uhr, …
Ein Rückzugsort für krebskranke Kinder: Therapiegarten des Kinderzentrums neu eröffnet
Neueröffnung nach umfangreicher Renovierung am Klinikum
Kraft tanken im Grünen: Zwei Monate lang haben Gamze Ciplak und ihre Freundin Vula Tsakiri gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfer:innen den Therapiegarten des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund renoviert. Das Ergebnis: Ein Ort, an dem …
Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit
Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:
Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …
Auswirkungen der Energiekrise: Besorgte Unternehmer:innen fordern schnelleres Handeln
IHK diskutiert mit Fachleuten und Wirtschaftsvertreter:innen
Die Energiekrise und die damit einhergehenden gestiegenen Kosten haben längst ein Ausmaß erreicht, das für zahlreiche Betriebe existenzbedrohend ist. Hinzu kommen massive Lieferengpässe, die der hiesigen Wirtschaft mehr und mehr zu schaffen machen. Vor diesem …
Fünf Blindgänger am Mooskamp gefunden
Nur fünf Anwohner:innen, aber Teile des Bahnverkehrs betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Mooskamp/Mailoh wurden heute fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Alle fünf müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Radius von 500 Metern muss …
Eine neue Themenreihe über Leben und Tod
Katholisches Forum lädt im November zu insgesamt 30 Angeboten ein
Im sogenannten Totenmonat November greift das Katholische Forum in Dortmund das Thema Leben und Tod aus vielen unterschiedlichen Perspektiven auf. Die Veranstaltungsreihe „LEBEN mit – im – trotz TOD“ bietet eine praktische, rechtliche, medizinische, theologische …
30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Jubiläumsprogramm blickt voraus und zurück
Diskussionsveranstaltung, Workshop und Ausstellungs-Präsentation
Vor 30 Jahren eröffnete die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Seit Oktober 1992 ist in dem ehemaligen Polizeigefängnis an der Steinstraße die ständige Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ zu sehen. Derzeit entsteht eine inhaltlich …
Kurze Wege sicherten Frische schon vor 40 Jahren
Metzgermeister Ernst Pötter zu Gast im Evinger Geschichtsverein
Die lange Tradition der Wurstherstellung steht im Mittelpunkt des Treffs des Evinger Geschichtsvereins am Montag, 31. Oktober 2022 um 18 Uhr im „Alten Schloss“. Gast und Gesprächspartner ist der Evinger (Traditions-) Metzgermeister Ernst Pötter. Der …
Sucht hat immer eine Geschichte
Aktionstage zur Prävention mit spannenden Angeboten für alle
Wie entsteht Sucht, welche Suchterkrankungen gibt es – und wie kann man ihnen vorbeugen? Darum geht es bei den Aktionstagen „Sucht hat immer eine Geschichte“ vom 24. bis 31. Oktober. In mehr als 45 Veranstaltungen …
Urban Gardening mitten in der Stadt
SparBau-Stiftung schafft einen Gemeinschaftsgarten im Unionviertel
Frisches Gemüse aus dem Unionviertel: In diesem Jahr ist auf einer städtischen Fläche zwischen Bestandshäusern des Spar- und Bauvereins an der Ecke Albrechtstraße / Barmer Straße ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Urbanisten gelingt die erfolgreiche Einbindung der …
Die EDG rechnet mit rund 6.300 Tonnen Laub
Die Laubbeseitigung hat Vorrang vor Straßenreinigung:
Die Laubbeseitigung gehört zum festen Bestandteil der Straßenreinigung, mit der die EDG von der Stadt Dortmund beauftragt wurde. Ziel ist die Säuberung und Sicherung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze, denn Laub …
Unterirdische Geschichte eines Hofes in Grevel
Denkmal des Monats im Oktober 2022 würdigt komplexe Baugeschichte
Im Sommer 2021 wurden in Dortmund-Grevel die Überreste einer neuzeitlichen Bebauung entdeckt und mit den Aufzeichnungen eines Greveler Bürgers verglichen. Die Denkmalbehörde Dortmund präsentiert die unter der Erde verborgene Geschichte(n) nun als Denkmal des Monats …
Festanstellung statt Honorarvertrag: Politik diskutiert einen Paradigmenwechsel
Vor allem in den Kulturbetrieben gibt es viel prekäre Beschäftigung
Im vergangenen Jahr hatte die SPD-Fraktion erfolglos versucht, die zahlreichen Honorarverträge an der Städtischen Musikschule in sozialversicherungspflichtige Festanstellungen zu überführen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Doch der geht dieses Mal von der Verwaltung aus …
Die Deutsch-Französischen Gesellschaften feiern 65. Geburtstag und die Völkerverständigung
Der 66. Jahreskongress startet am heutigen Freitag in Dortmund
Die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG) und ihre französische Partnerorganisation Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l’Europe (FAFA) führen ihren Kongress ab dem heutigen Freitag (21. bis 23. Oktober) auf Einladung der Auslandsgesellschaft in der …