Dortmund bekommt nach rund 20 Jahren wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige. Nach langer und erfolgloser Suche nach einer neuen Immobilie wird sie dort eingerichtet, wo sie auch schon in den 90er Jahren war – …
Schlagwort: Dortmund
Dortmund geht leer aus: Die Grünen fordern ein Impfangebot gegen Affenpocken
Vorstoß im Gesundheitsausschuss des Stadtrates
Seit Juli 2022 können sich Risikogruppen gegen Affenpocken impfen lassen. Entsprechend der Angaben des Landes und der Stadt bietet Dortmund keine Möglichkeiten zum Impfen gegen Affenpocken. Menschen aus Dortmund müssen nun weite Wege in Kauf …
Der „Masterplan Plätze“ nimmt Gestalt an
Auftakt für einen neuen Beteiligungsprozess in der Dortmunder City
Öffentliche Plätze und Räume tragen maßgeblich zur Identität einer Stadt bei, sind Ausdruck ihrer Urbanität und schaffen Aufenthaltsqualitäten. Nach einem vorgeschalteten Bürgerdialog im Juli 2019, hat Ende des letzten Jahres das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der …
5. Anarchistisches Parkfest im Blücherpark
„Für eine hierarchiefreie, selbstverwaltete und solidarische Gesellschaft“
Am 6. August 2022 ist es wieder so weit: Das anarchistische Parkfest findet zum fünften Mal im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt statt. Teilnehmen werden daran viele politisch und gesellschaftlich engagierte lokale und regionale Initiativen …
Von einer Nordstadt-Kirche zum Hotel: Der jahrelange Weg der Albertus-Magnus-Kirche
Das Hotel „Unique Pearl“ an der Enscheder Straße ist eröffnet
„Heimlich, still und leise hat es eröffnet: Bereits seit dem 27. April 2022 ist das Hotel „Unique Pearl“ in der Enscheder Straße unweit des Borsigplatzes in Betrieb. Damit hat – nach einer langen Hängepartie – …
Vorträge gegen Antisemitismus als Kulturgut
Tom Uhlig und Burak Yilmaz sind im August bei „ADIRA“ zu Gast:
Die Beratungsstelle ADIRA (Antidiskriminierungsberatung und Intervention bei Antisemitismus und Rassismus) lädt zu zwei Veranstaltungen ein: So wird am 18. August 2022 Tom Uhlig zu Antisemitismus im Kulturbetrieb sprechen und am 29. August wird Burak Yilmaz sein Buch …
Mit Vielfalt dem Fachkräftebedarf begegnen
Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2022 bewerben:
Der Fachkräftemangel ist keine Worthülse, sondern längst Realität: Der akute Personalmangel macht es Unternehmen in vielen Branchen schwer, ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Ob Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen, Industriebetriebe, die ihre Auftragsbücher nicht abarbeiten können, …
bodo weltweit: Das Straßenmagazin im August
Die internationale Obdachlosenzeitung für Bochum und Dortmund
Warum Prinz William Straßenzeitungen verkauft, wie Finnland Obdachlosigkeit beendet hat, wie eine wohnungslose Liebe in Göteborg funktioniert, warum eine ganze brasilianische Stadt ukrainisch spricht, wie man in Salzburg über schönes Scheitern spricht, wie Vertreibung in …
Zweites „WortViertelFest“ für Kinder
Kreuzviertel verwandelt sich in einen literarischen Entdeckungsort
Anfang August ist es wieder so weit: Im ganzen Viertel werden wehende Wimpel mit Worten bestückt, vergnügliche Sommersongs kreiert, wimmelnde Wort-Bild-Collagen gestaltet, Bilderbuchkinos unter schattigen Bäumen genossen, erzählten Geschichten auf Wiesen gelauscht und vieles mehr … …
Starke Rauchentwicklung bei einem nächtlichen Brand in einem Reifenlager in der Eberstraße
Die Feuerwehr machte sicherheitshalber Luftmessungen im Unfallklinikum
Die Feuerwehr Dortmund wurde in der Nacht zu Sonntag (31. Juli 2022) gegen 0:36 Uhr zu einem Brand in der Eberstraße gerufen. Im hinteren Teil eines Gebrauchtwagenhandels brannten Reifen, die in einem Überseecontainer gelagert waren …
Auf der Spurensuche nach Zwangsarbeit bei den Dortmunder Verkehrsbetrieben im Fredenbaum
59 Ausländer:innen waren im „Zivilarbeiterlager“ interniert
Auch nach fast 80 Jahren sind Familien von den Schicksalen ihrer Familienangehörigen während des Dritten Reichs bewegt. Dazu gehört auch Familie van Boven aus Holland. Sie machte sich auf die Suche nach Spuren ihres Onkels …
Neuer Steg im Botanischen Garten Rombergpark
Alle vier Studierenden-Entwürfe fließen in die Planungen ein
Studierende der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund haben im Botanischen Garten Rombergpark ihre Ideen und Planungen für eine Stegkonstruktion in der Moor-Heidelandschaft öffentlich vorgestellt. Dort soll zukünftig ein zirka 100 Meter langer Steg …
Der Stammtisch „Media.Break“ geht wieder los
Künftig immer am 1. Mittwoch im Monat im „Grünen Salon“:
Er ist zurück! Der „Media.Break“ ist der Stammtisch für Menschen, die „irgendwas mit Medien“ machen – also Autor:innen, Grafiker:innen, Journalist:innen, Blogger:innen, Fotograf:innen, Social-Media-Aktivist:innen, Radio- und TV-Macher.innen. Es gibt keine Vorträge und keine Tagesordnung – dafür …
„Kein Vergessen“: Dortmund gedenkt Dienstag dem Holocaust an den Sinti und Roma
Bündnis gegen Rechts und Verband Deutscher Sinti und Roma laden ein:
Zum 76. Mal jährt sich am 2. August 2022 der Tag, an dem die letzten gefangenen Sinti und Sintezze, Romnja und Roma im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurden. Die schrecklichen Taten waren ein Versuch, die Gruppen …
„Dollar-Boys“: Das neue Buch von Gerald Baars widmet sich „seinem“ New York der 2000er Jahre
Der frühere WDR-Fernsehjournalist hat mehrere Bücher in Arbeit
Ein neues Buch gibt es von Gerald Baars: Der langjährige WDR-Journalist hat im (Un-) Ruhestand gleich mehrere Bücher in Arbeit. Sein zweites Buch ist nun erschienen. „Dollar-Boys“ spielt am Anfang dieses Jahrtausends in New York. …