Von Klaus Winter Vor rund zwanzig Jahren veröffentlichte der BVB-Historiker Gerd Kolbe sein Werk Der BVB in der NS-Zeit. Es war die erste umfassende Arbeit, mit der die Geschichte eines führenden Sportvereins in der Ära …
Schlagwort: Dortmund
Nach 35 Jahren schließt das Theater Olpketal 2025 seine Pforten und freut sich auf die letzte Spielzeit
Wat mut, dat mut: Bruno „Günna“ Knust kündigt letzte Vorstellung an
Seit der Eröffnung 1989 ist das Theater Olpketal im Dortmunder Süden eine Institution. Gegründet und betrieben vom Kabarettisten Bruno „Günna“ Knust, entwickelte sich der Familienbetrieb schnell zu einer der beliebtesten Ausgehadressen für Bewohner:innen und Besucher:innen …
Dortmunder Filmemacher Dirk Baxmann zeigt Kollaborationen im sweetSixteen-Kino
„FilmKunstFusion“ mit Stars zum Anfassen am Sonntag, 23. März 2024
Vadda-Mudda-Kind, Drei Hasen, Zikaden mit Wächter und ein Staat, den es gar nicht gibt … Die Genres und Themen des Dortmunder Filmemachers Dirk Baxmann sind vielfältig. Am 23. März 2024 zeigt er vier ausgewählte Kollaborationen …
Eskalation: Der Oberbürgermeister ist mit weiten Teilen des Rates auf Konfrontationskurs
Die Auflösung des Amtes für Stadterneuerung könnte vor Gericht landen
Es war der letzte wichtige Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil der Ratssitzung und klang eher technisch und langweilig: „TOP 10.12: Amt für Stadterneuerung – StA 67“. Doch es ist wahrscheinlich der Tagesordnungspunkt mit der bislang größten …
Dortmunder Bündnis fordert gerechtere Lastenverteilung und lädt zur Kundgebung
Protest gegen geplante Totalsanktionierung beim Bürgergeld
Das Bündnis „Genug ist Genug-Dortmund“, welches aus den sozialen Bewegungen im Zuge der Energiekrise im Herbst 2022 hervorgegangen ist, ruft zur Kundgebung am 26. März 2024 um 17.30 Uhr gegen die geplanten Totalsanktionen beim Bürgergeld …
Eigenproduzierte Sonderausstellung lädt zur Erlebnis-Safari durch ein Land der Extreme
Das Naturmuseum Dortmund zeigt einen eigenen Blick auf Namibia
Die beiden Erdmännchen gucken neugierig, sie sind ein Blickfang. Präpariert worden sind sie eigens für die Ausstellung im Naturmuseum. Auf dem Bildschirm laufen Nashörner, ein Wildhüter erzählt, wie schwierig es ist, ihr Leben zu schützen. …
Von der Stahlhalle zum Quartiersmittelpunkt am Hafen: Machbarkeitsstudie fällt positiv aus
Speicherstraße: Nutzung statt Abriss der ehemaligen Knauf-Interfer-Halle
Das Hallengerippe an der nördlichen Speicherstraße rostet vor sich hin und wartet auf eine mögliche neue Nutzung – oder den endgültigen Abriss. Allerdings ist die ehemalige Knauf-Interfer-Halle im Dortmunder Hafen ist ihrer geplanten Nutzung als …
Ausstellung gegen Diskriminierung und Rassismus im Fußball im Keuninghaus in der Nordstadt
Fan-Projekt von Borussia Dortmund engagiert sich seit mehr als 25 Jahren
„Kick Racism Out“ zeigt, wie sich das Fan-Projekt von Borussia Dortmund positioniert und wie die Lage aktuell ist. Das Projekt bezieht seit mehr als 25 Jahren Position gegen Rechtsextremismus – auch auf Fanshirts, Aufklebern, Aufnähern …
Neue Gewerbeflächen: Kritische Stimmen für Pläne von Stadt und Wirtschaftsförderung
Die SPD in Dortmund streitet um geeignete Gebiete im Stadtgebiet
Dortmund ist eine wachsende Stadt – mehr Menschen bedeuten auch mehr Gewerbeflächen. So weit, so klar. Innerhalb der Sozialdemokratie streitet man nun über das wie. Wo die einen bauen wollen, wollen die anderen Natur belassen. …
Vom Bund finanziertes Pilotprojekt: Der erste Gesundheitskiosk soll in der Nordstadt entstehen
Keine Arztpraxis, sondern Lotsen-Funktion und Beratungsstelle
Im Ruhrgebiet erfreuen sich sogenannte „Buden“ großer Beliebtheit: Die Trinkhallen oder Kioske kennt jede:r in der Nachbarschaft – sie sind erste Anlaufstelle und wichtig für die schnelle Versorgung. Analog könnte man die Idee des Gesundheitskiosks …
„Wie in seinen Gedanken gefangen“: Zivilpolizist sprach den Jugendlichen als erster Beamter an
Das war der neunte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé:
Heute wurde vor dem Dortmunder Landgericht zum neunten Mal der Fall des getöteten 16-Jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé verhandelt. Der Senegalese war 2022 von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole der Polizei getötet worden, nachdem er …
Hoher Handlungsdruck: Die Nordstadt soll eine weitere Grundschule bekommen
Start der achten Grundschule im Altbau an der Gneisenaustraße
Plätze an Kitas und Grundschulen sind in der Nordstadt besonders knapp – die Stadt Dortmund kommt beim Bauen kaum hinterher. Daher werden schon seit Jahren Containermodule genutzt, Erweiterungen errichtet und eigentlich schon aufgegebene Schulgebäude weiter …
Malteser Dortmund und Partner laden von März bis Juli zu kostenlosen warmen Mahlzeiten ein
„Momente der Nähe“ beim Gemeindehaus St. Joseph in der Münsterstraße
Unter dem Motto „Momente der Nähe“ helfen die Malteser seit vielen Jahren besonders in der Weihnachtszeit einsamen und bedürftigen Menschen. Eine großzügige Spende aus dem Hause GB Food (Erasco) und die Unterstützung durch die Katholische …
Neues Konzept beim Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ – Bewerbungen ab sofort möglich
Künstler:innen gestalten Ausstellungen und Grußkarten-Edition
Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird nach 50 Jahren modernisiert. Das bedeutet mehr Freiheit für Ausstellungsformate, mehr Geld für die Künstler:innen und eine neue Grußkarten-Edition für Dortmund. Exklusive Grußkarten-Edition ersetzt den Grafik-Kalender Der Wettbewerb „Grafik …
Neue Ausstellung im „Superraum“ zeigt Fotos von Klimakatastrophen – und Lösungen
Fotografische Positionen zum Zustand von Lebensräumen
Verschiedene Fotograf:innen haben die Konsequenzen des Klimawandels dokumentiert – sie zeigen Überschwemmungen, Proteste, aber auch Lösungen. Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 21. März 2024 im „Superraum“ von „Dortmund Kreativ“ in der Brückstraße. Der …