Neu eröffnetes Sportbad im Revierpark Wischlingen stärkt die Bäderlandschaft

Der Ersatz für das marode Westbad kostet rund 14,4 Millionen Euro

Das neue Sportbad im Revierpark Wischlingen ist im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Westphal und Sportdezernentin Birgit Zoerner, dem Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund, Bernd Kruse, sowie zahlreichen Vertreter:innen der beteiligten Ingenieurbüros, von Vereinen und …

Urteil im „N.S. heute“-Prozess: Ein Jahr auf Bewährung und Geldstrafe für den Neonazi

Sascha Krolzig als „Schriftleiter“ und Herausgeber angeklagt

Der in Dortmund wohnende Neonazi Sascha Krolzig ist erneut wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Ein Jahr auf Bewährung sowie eine Geldstrafe in Höhe von 1.300 Euro lautete am 6. Verhandlungstag das Urteil des Schöffengerichts am Landgericht …

Ernüchternde EDG-Bilanz am Nordmarkt: 100 Tonnen Sperrmüll und 38 Tonnen Abfälle

Die nächste Sammlung ist am 17. Dezember im Stadtteil Dorstfeld

Die Bilanz der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 10. Dezember im Stadtteil Nordmarkt ist ernüchternd. Neben 100 Tonnen Sperrmüll wurden 38  (!) Tonnen andere Abfälle abgeholt, das ist fast viermal so viel wie zuletzt im Stadtteil Hafen …

Bilderbuchkino für Kinder im Haus Schulte-Witten

Neue Attraktion in historischen Mauern in Dorstfeld eröffnet

In den denkmalgeschützten Mauern des Hauses Schulte-Witten gibt es seit einiger Zeit regelmäßig literarische Veranstaltungen für Erwachsene. Nun baut die Stadt- und Landesbibliothek das literaturpädagogische Angebot für die Kinder des Stadtteils aus: Der Förderverein „Freunde …

Mehrere Gedenkveranstaltungen am Jahrestag der „Reichspogromnacht“ in Dortmund

Die Zivilgesellschaft setzt deutliche Zeichen gegen Antisemitismus:

Zum 84. Mal jährte sich die „Reichsprogromnacht“ vom 9. November 1938. Um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und ein Zeichen gegen den andauernden Antisemitismus zu setzen, veranstalteten die Quartiersdemokraten eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal …

„Smart Rhino“: Stadterneuerungsprozess in Unterdorstfeld und dem Quartier Union West

Ziel ist es, die Lebensqualität in den Quartieren langfristig zu verbessern

Die Stadt Dortmund startet in Unterdorstfeld und dem Quartier „Union-West“ (westlich der Dorstfelder Brücke) einen Stadterneuerungsprozess. Ziel ist es, die Lebensqualität in den Quartieren langfristig zu sichern und zu verbessern. Auch in den angrenzenden Quartieren …

Das Bürgerhaus Dorstfeld öffnet erstmals im November 2022 – der Umbau wurde teurer

Besichtigung ist am Sonntag beim Tag des offenen Denkmals möglich

Das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“ in der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird im November 2022 erstmals seine Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. Auch der große neue Kinder- und Jugendtreff in dem Gebäude geht dann mit …

„Bringin‘ it down“: 240 Antifaschist:innen demonstrierten gegen den „Mythos Nazi-Kiez“

Die Neonazi-Kundgebung in Dorstfeld fand deutlich weniger Anklang

Rund 240 Antifaschist:innen zogen am Samstag (27. August 2022) anlässlich des zehnten Jahrestags des Kameradschaftsverbots des „Nationalen Widerstand Dortmund“ von der Reinoldikirche über den Westenhellweg nach Dortmund-Dorstfeld. Ihr erklärtes Ziel: Dem Mythos „Nazi-Kiez“ entschlossen entgegentreten. Als Reaktion …

Dortmund – Dorstfeld – Demokratie: Toleranz zum Anfassen beim dritten Demokratiefestival

Über tausend Teilnehmer:innen feiern Vielfalt auf dem Wilhelmsplatz

Das Demokratiefestival für Groß und Klein auf dem Dorstfelder Wilhelmsplatz ging nun endlich – nach der obligatorischen Corona-Pause – in die dritte Runde. Unter dem Motto „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ fanden Mitmach-Aktionen, Puppenspiele und Vieles mehr …

Weiterer Baustein für den Überflutungsschutz

Neues unterirdisches Regenrückhaltebecken in Dorstfeld

An der Wittener Straße in Dortmund-Dorstfeld entsteht derzeit ein neues unterirdisches Regenrückhaltebecken, das als weiterer Baustein des stadtweiten Gesamtkonzepts den Überflutungsschutz deutlich verbessern soll. Investitionskosten belaufen sich auf rund sieben Millionen Euro Mit einem Fassungsvermögen …

„BlockaDO“ und Neonazis veranstalteten Kundgebungen in der City von Dortmund

Zehnter Jahrestag des Verbots der rechtsextremen Vereinigung „NW DO“:

Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger  den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

„Nationaler Widerstand Dortmund“ wurde vor zehn Jahren verboten: Antifa ruft zur Demo auf

Außerdem gibt es wieder ein Demokratie-Festival in Dorstfeld

Am 23. August 2022 jährt sich das Verbot der Neonazi-Kameradschaft „Nationaler Widerstand Dortmund“ (NWDO) zum zehnten Mal. Die „Autonome Antifa 170“ nimmt das zum Anlass, am 27. August 2022 unter dem Motto „Bringin‘ it down …

Startschuss für die 30. Dorstfelder Ferienspiele

Spaß im Schulte-Witten-Park - Motto: „Aliens, Weltraum und Beach Flair“

Von Carolin Ulrich Bereits zum 30. Mal finden die Dorstfelder Ferienspiele im Schulte-Witten-Park statt. Nach dem das Programm in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona ausfallen musste, freuen sich Kinder, Eltern und Helfer:innen auf das …

Regenbogenfahnen vom Wilhelmplatz gestohlen: Hausdurchsuchungen in Dortmund-Dorstfeld

Ermittlungsverfahren gegen zwei Dortmunder Rechtsextremisten

Die Polizei Dortmund hat am heutigen Morgen (10. Juni 2022) einen Einsatz in Dortmund- Dorstfeld durchgeführt. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren der Polizei und der Staatsanwaltschaft Dortmund gegen zwei bekannte Mitglieder der rechtsextremistischen Szene. Im Zuge …