Bücher- und Schallplattenmarkt im Propsteihof Dortmund: Caritas-Gemeinschaftsstiftung bittet um Sachspenden

Nach Herzenslust in Bücherkisten stöbern oder vielleicht ein echtes „Schätzchen“ unter den LPs finden? Diese Möglichkeit haben Bücherfans und Plattenliebhaber am Samstag, 17. Juni 2017 im Propsteihof (Innenhof)/Katholisches Centrum. In der Zeit von 11 bis 16 …

„lokal willkommen“ in Dortmund: Drei Sprachcafés für Flüchtlinge schaffen Raum für Begegnung und Integration

Das Pilotprojekt „lokal willkommen“ der Stadt in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck weitet sein Angebot zur Begegnung und zum Austausch deutlich aus. Im April werden drei Sprachcafés ihre Pforten öffnen. Drei …

4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht

Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …

„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren

Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …

„lokal willkommen“ eröffnet: Ein Pilotprojekt zur besseren Integration von Flüchtlingen ist in Brackel gestartet

Im vergangenen Jahr sind 3300 geflüchtete Menschen nach Dortmund gekommen, in diesem Jahr sind es bereits über 2000. Erklärtes Ziel ist es, sie perspektivisch in eigenem Wohnraum und nicht in Gemeinschaftsunterkünften unterzubringen. 6000 Menschen haben …

„Back to the Roots“: Caritasverband feiert sein 100-jähriges Bestehen am Gründungsort in der Dortmunder Nordstadt

„Back to the Roots“, so kurz zusammengefasst, wie es Pastor Daniel Schwarzmann tat, könnte man die Feierlichkeiten zum 100 jährigen Bestehen des Diözesan-Caritasverbandes überschreiben. Der Verband wurde 1915 an der Münsterstraße in der Nordstadt gegründet …

Die Dortmunder Caritas stellt einen Ehrenamtskoordinator für die Flüchtlingshilfe ein

Der anhaltend hohe Zustrom von Flüchtlingen stellt die Stadt Dortmund und die Systeme der Wohlfahrtspflege vor große Herausforderungen. Viele Menschen sind bereit, sich ehrenamtlich bzw. freiwillig zu engagieren, benötigen aber Beratung und Begleitung. Neuer Ehrenamts-Koordinator …

Caritas-Verband im Erzbistum feiert sein 100-Jähriges mit einem Festmahl für Wohnungslose in der Nordstadt

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bereitet sich auf den Höhepunkt seines Jubiläumsjahres vor. Genau 100 Jahre nach seiner Gründung in Dortmund findet am Dienstag, 8. Dezember, in der Dortmunder Kirche St. Joseph eine Geburtstagsfeier …

Begegnung mit Flüchtlingen: Weihbischof Matthias König besucht Übergangseinrichtung „Am Ostpark“

Beeindruckt zeigte sich der Paderborner Weihbischof Matthias König beim Besuch der Übergangseinrichtung für Flüchtlinge „Am Ostpark“ in Dortmund. Er dankte Flüchtlingen aus Syrien und Eritrea für das offene Gespräch und würdigte das vielfältige Engagement Ehrenamtlicher …

Die Flußkreuzfahrtschiffe in Dortmund sind für Flüchtlinge bereit: Sie bieten Privatsphäre – aber keinen Luxus

Noch sind kleinere Restarbeiten zu erledigen – aber nichts, was den Einzug der Flüchtlinge verzögern könnte: Am Dienstag werden die ersten Menschen die beiden Flußkreuzfahrtschiffe in der Nordstadt beziehen. Ortstermin räumt Vorurteile aus: Keine Luxus-Unterbringung …

„Projekt Arche Noah“ für Flüchtlinge: Die beiden Flußkreuzfahrtschiffe haben in der Nordstadt angelegt

Ein neues Kapitel in der Flüchtlingshilfe schlägt die Stadt Dortmund auf: Mittlerweile haben die beiden gecharterten Flußkreuzfahrtschiffe im Dortmunder Hafen festgemacht. Sie sollen zur temporären Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Die beiden Schiffe sind nur …

Willkommen bei Freunden: Begegnungsfest des Flüchtlings-Wohnheims am Ostpark und der Berswordt-Grundschule

Von Mariana Bittermann Normalerweise trennt ein Zaun das Gelände der Berswordt-Grundschule von dem der ehemaligen Hauptschule am Ostpark, welche im Februar dieses Jahres zu einer Übergangseinrichtung für Flüchtlinge umfunktioniert wurde. An diesem Freitag standen die …

„Willkommen Europa“: Wie ein Hilfsprojekt unseriöse Geschäftemacher bei den Bürgerdiensten stört

Um die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anlaufstelle „Willkommen Europa“ zu treffen, muss man nicht unbedingt in deren Beratungsstelle in der Bornstraße gehen. Dazu reicht ein Besuch bei den Bürgerdiensten im Stadthaus. Drei Tage pro …