Eine Comedy-Lesung mit Musik oder Hintergründiges zum Lynchen und Skalpieren: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ bietet Bücherfans viele Tipps und Termine bis Ende Juni 2024. Dr. Mark Benecke redet über Foltermethoden wie Lynchen, Skalpieren, Teeren …
Schlagwort: Bücher
Bildband „Dortmund – Gestern/Heute“ von Rüdiger Wulf und Frauke Kreutzmann neu erschienen
Die Stadt entdecken: Wie sah Dortmund vor dem Zweiten Weltkrieg aus?
Das alte Dortmund von vor rund 100 Jahren in Bildern und Texten zum Leben erwecken und aus dem heutigen Blickwinkel betrachten – das ermöglicht der neue Bildband. „Dortmund – Gestern / Heute “ von Rüdiger …
Kinderbuch-Reihe zu Alterskrankheiten: „Opa ist krank! Wie erklär ich’s meinem Kind?“
Lesetheater für alle Generationen im Wilhelm-Hansmann-Haus:
Wenn beispielsweise die Großeltern an Demenz erkranken und sich ungewohnt verhalten, kann das für Angehörige, insbesondere Enkelkinder, befremdlich sein. Auch für die Eltern ist es eine Herausforderung, mit ihren Kindern über die Krankheit der Großeltern …
Angebot im gemeinnützigen Buchladen: Spiele über Spiele bei „bodo“ in Dortmund
Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt „Bücher schaffen Stellen“
Gut 10.000 gute gebrauchte Bücher gibt es im gemeinnützigen bodo-Buchladen in der Dortmunder City. Aber nicht nur: Vor den Osterferien hat das Buch-Team bergeweise Spiele im Sortiment ‑ jetzt im April sind sie um die …
„vom blättern und wischen“- eine neue Ausstellung der FH Dortmund mit und um Bücher im Künstlerhaus
Der Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund präsentiert vom 4. Mai bis zum 2. Juni 2019 analoge und digitale Bücher von Studierenden und Ehemaligen des Fachbereichs Design. Heute findet um 20 Uhr die Eröffnung mit der …
Nach dem Verlagsumzug: „grafit“ -Schätzchen bei „bodo“ – Liebhaberstücke und Klassiker im Buchladen in Dortmund
Der Dortmunder Verlag „grafit“ hat seine Koffer gepackt. Seit dem 1. Januar gehört grafit, bekannt vor allem für seine Regionalkrimis, zum Kölner Emons Verlag. Einen Teil der Restbestände hat die ehemalige Verlagschefin Ulrike Rodi aber …
Multi-Kulti-Kultur braucht Sprachpluralismus: Eröffnung der Internationalen Bibliothek in der Stadt- und Landesbibliothek
Keine andere Bibliothek in der Bundesrepublik kann Bücher in so vielen Sprachen verleihen: 111 sind es mittlerweile an der Zahl. Die Chancen bibliophiler NutzerInnen der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek, etwas zur Lektüre oder Ausleihe in …
Bücher- und Schallplattenmarkt im Propsteihof Dortmund: Caritas-Gemeinschaftsstiftung bittet um Sachspenden
Nach Herzenslust in Bücherkisten stöbern oder vielleicht ein echtes „Schätzchen“ unter den LPs finden? Diese Möglichkeit haben Bücherfans und Plattenliebhaber am Samstag, 17. Juni 2017 im Propsteihof (Innenhof)/Katholisches Centrum. In der Zeit von 11 bis 16 …
Litfass machte Appetit auf Bücher und Buletten in der Nordstadt: Krimi-Lesung nach geglücktem Eigentümerwechsel
Von Susanne Schulte Die Bücher mussten den Buletten weichen. Zur kleinen Eigentümer-Wechsel-Feier in der Buchhandlung Litfass gab es nicht nur Kriminelles zu hören, sondern auch vieles Kulinarisches zu schmecken: Suppen und Salate, Kuchen und Käse, …
Kein Buch mit sieben Siegeln in der Nordstadt: Der neue Chef in der Litfass-Buchhandlung ist ein Kollege
Von Susanne Schulte In der Buchhandlung Litfass hat ein neues Kapitel angefangen: Im 35. Jahr nach der Gründung verkaufte Wolfgang Thönes das Unternehmen – an seine MitarbeiterInnen. Nun ist die Firma eine GmbH, als Geschäftsführer …
Kinderbuch-Spende für die Dortmunder Tafel: Literatur zum „satt lesen“ für die Kinder der Kundinnen und Kunden
„Geistige Nahrung“ für die Kinder der Tafelkunden gab es in der Filiale in Haydnstraße. Kinder und Jugendliche, von denen einige noch nie ein eigenes Buch besessen haben, sollen sich endlich einmal „satt lesen“ können. Zum …
LITFASS Bücher und Medien: Der Nordstadt-Buchladen schafft den Spagat zwischen Tradition und web 2.0
1982 fasste sich Diplom-Ingenieur Wolfgang Thönes ein Herz und machte sich selbstständig. Völlig abweichend zu seiner Ausbildung als Raumplaner eröffnete er mit einem Studienkollegen einen politisch-alternativen Buchladen in der Nordstadt. „Wir haben uns damals bewusst …
DKH: Bücher-Schnäppchenmarkt verschoben
Der für Mittwoch, 3. September, angekündigte Bücher-Schnäppchenmarkt muss wegen laufender Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen auf Dienstag, 9. September verschoben werden. Bücherwürmer und Leseratten finden dann von 11.30 bis 19 Uhr Literatur aller Sparten zu günstigen Preisen …
Büchermarkt leistet Beitrag zur Bildung Gefangener
Helga Römer steht an den langen Tischen und sortiert Bücher. „ Ja, nächsten Monat sind wir wieder hier“ antwortet sie einem Kunden, der mit einem Stapel Bücher in der Hand das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt …