Wer über den Borsigplatz fährt, kennt sie: das fröhliche schwarz-gelbe BVB-Maskottchen Emma und den Salamander auf den Stromkästen am Straßenrand. Die Künstler waren die Kielteens. Das sind rund 20 Jugendliche, überwiegend Mädchen, die die Kielhorn-Förderschule …
Kielteens: Mehr als nur ein warmes Essen für Förderschüler
„1000 Fenster“: Monumentale Architektur auf Leinwand – Kai Wickler stellt in der Galerie 103 am Borsigplatz aus
Kai Eickler malt Bauwerke – Skylines, Hochhäuser, Brücken, das Westfalenstadion – monumentale Architektur, oft in Grautönen, mit großer Liebe zum Detail. Tausende Fenster sind in den Fassaden zu erkennen. Bis zu einem Jahr sitzt er …
„Menschenfreund“ in der Nordstadt: Ausstellung von Udo Unkel im KunstBetrieb an der Gneisenaustraße
„Menschenfreund“ heißt die Ausstellung, die ab Samstag, den 5. September, im Kunstbetrieb in Gneisenaustraße 30 eröffnet wird. Gezeigt werden die vielseitigen Arbeiten von Udo Unkel. Udo Unkel arbeitet mit vielfältigen Materialien vom Edelstahl bis zum …
„Schwitzkästen“: Beklemmende Ausstellung im Künstlerhaus über Ausweglosigkeiten und andere Zwangslagen
„Schwitzkästen“ heißt die neue Ausstellung, die vom 29. August bis zum 4. Oktober 2015 in den Räumlichkeiten des Künstlerhauses zu sehen ist. Die Eröffnung ist am heutigen Freitag um 20 Uhr. Parallel dazu werden Arbeiten zur Ausstellung …
Schwarzes Brot, klarer Schnaps und kein Humor? Eine Ausstellung im MKK feiert 200 Jahre Westfalen
Es geht um Heimat und Identität, um Bilder im Kopf und gern zitierte Klischees, um (fast) vergessene Helden, große Geschichte und kleine Geschichten. Die Jubiläumsausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28. August 2015 bis 28. Februar …
„Großstadtgesichter im Smartphone-Format“: Kostenloser Portraitfotografie-Workshop für Jugendliche im Depot
Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der etwas sperrige Titel: „Wie sehe… ich-mich-mein-du-dich-dein“. Perspektivlehre, Bildkomposition, Requisite …
Nichts besonderes, aber doch in Dortmund einmalig: die Münsterstraße – Ausstellung im MKK zeigt viele Facetten
Von Susanne Schulte Die Begeisterung für die Münsterstraße hört man aus jedem Wort, das die Kuratorin der Ausstellung „Die Münsterstraße. Dortmunds buntes Pflaster“, Isolde Parussel, heute, nur wenig Stunden vor der Eröffnungsveranstaltung im Museum für …
Von Kunst zum Identitätsverlust: Rei Kakiuchi stellt seine Installationsarbeiten im Künstlerhaus Dortmund aus
Von Leonie Krzistetzko In den Wänden eines weißen großen Raumes befinden sich an verschiedenen Stellen in der Wand und in den Fenstern jeweils zehn Löcher. Der Raum ist der Hauptausstellungsraum des Künstlerhauses in der Dortmunder Nordstadt …
Die zweiteilige Ausstellung „Onkel Hasan“ zeigt die Lebensgeschichte der Gastarbeiter und ihrer Enkel
Von Susanne Schulte Wenn Ümit Kosan am kommenden Sonntag mit den Gästen der Ausstellungseröffnung an den einzelnen Stationen im Hoesch-Museum vorbei geht, geht er einen Teil seiner Familiengeschichte ab: Hasan Kosan, Namensgeber der Ausstellung „Onkel …
„Enter“ als Vorspiel für den Kunstgenuss in der Nordstadt – Neue Ausstellung in der Galerie „Der Kunstbetrieb“
Galeristin Sabine Spieckermann mit „Blick aus dem Fenster“ des jungen Dortmunder Multitalents Kirian. Von Joachim vom Brocke Zeitgleich mit dem Hafenspaziergang wird in der kleinen Galerie „Der Kunstbetrieb“ an der Gneisenaustraße 30 eine neue Ausstellung …
Chancen-Sommer: Vielfältige Aktionen am Borsigplatz
Sommerferien, Hitzewelle, Urlaubsgefühle am Borsigplatz. Die Oesterholzstraße 103 ist eine beliebte Anlaufstelle in diesen Tagen, denn es ist (auch ohne Klimaanlage) angenehm kühl. Während des Kunstprojekts „Public Residence“ haben von hier aus vier Künstler ein Jahr …
Diakonisches Werk in der Nordstadt: „Passgenaue“ Hilfsangebote von der Kleiderecke bis zur Straßensozialarbeit
Von Claudia Behlau Kunden sehen sich im Second-Hand-Verkauf die preisgünstigen T-Shirts und Hosen an, die auf Kleiderständern hängen. Und gleich nebenan wird in der Möbelaufarbeitung liebevoll eine alte Kommode wieder auf Vordermann gebracht. Es herrscht …
„neue gesichter“ malen am Bild der Nordstadt: Susanne Schütz und Viktor Sternemann zeigen ihre Porträt-Arbeiten
Von Susanne Schulte Neue Gesichter sieht man in der Nordstadt immer gerne. Wenn diese Menschen dann auch noch keine Mühen scheuen, das neue Gesicht des Bezirks zu gestalten, ist die Nachbarschaft besonders neugierig. So haben …
Ausstellung „50/50“ in der Nordstadt: Zur Kunst des Ausstellens im neuen Kunstraum „Export 33“
Laut Joseph Beuys kann „jeder Mensch ein Künstler“ sein – kann dann nicht auch jeder Mensch Kurator sein? Ausgehend von dieser Frage wird vom 26. Juni bis zum 4. Juli 2015 im Dortmunder Kunstraum „Export …
Die MS Wissenschaft legt wieder in Dortmund an
Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ macht auf seiner großen Tour durch 40 Städte in Deutschland und Österreich vom 12. bis 15. Juni 2015 in Dortmund Halt. Das Schiff liegt von Freitag bis Montag im Stadthafen – unmittelbar …