„Über das Meer“ – Ausstellung und Lesung über syrische Flüchtlinge im Dortmunder Rathaus

Am 2.Oktober, dem deutschlandweiten Tag der Flüchtlinge, möchten das Multikulturelle Forum und das Kommunale Integrationszentrum Dortmund eine Lesung mit Wolfgang Bauer aus seinem Buch „Über das Meer“ veranstalten sowie die Fotoausstellung „My Escape to Europe“ …

Fotoprojekt „Saints“ macht ganz normale Menschen in St. Reinoldi zu Heiligen – Fokus auf Flüchtlingen

Heilig – das klingt für den Normalsterblichen unerreichbar. Das Fotoprojekt „Saints“ sieht das ganz anders und macht ganz normale Menschen zu Heiligen. „Unvollkommene Heilige schätzt Gott mehr als vollkommene Scheinheiligkeit“ Entsprechend ist auch der Untertitel …

Die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist im Polizeipräsidium Dortmund zu sehen

Von Clemens Schröer Die Sonderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist jetzt in Dortmund im Polizeipräsidium zu sehen. Ursprünglich 2011 vom Deutschen Historischen Museum Berlin im Auftrag für die Deutsche Hochschule der Polizei …

„1000 Fenster“: Monumentale Architektur auf Leinwand – Kai Wickler stellt in der Galerie 103 am Borsigplatz aus

Kai Eickler malt Bauwerke – Skylines, Hochhäuser, Brücken, das Westfalenstadion – monumentale Architektur, oft in Grautönen, mit großer Liebe zum Detail. Tausende Fenster sind in den Fassaden zu erkennen. Bis zu einem Jahr sitzt er …

„Menschenfreund“ in der Nordstadt: Ausstellung von Udo Unkel im KunstBetrieb an der Gneisenaustraße

„Menschenfreund“ heißt die Ausstellung, die ab Samstag, den 5. September, im Kunstbetrieb in Gneisenaustraße 30 eröffnet wird. Gezeigt werden die vielseitigen Arbeiten von Udo Unkel. Udo Unkel arbeitet mit vielfältigen Materialien vom Edelstahl bis zum …

„Großstadtgesichter im Smartphone-Format“: Kostenloser Portraitfotografie-Workshop für Jugendliche im Depot

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der etwas sperrige Titel: „Wie sehe… ich-mich-mein-du-dich-dein“. Perspektivlehre, Bildkomposition, Requisite …

Nichts besonderes, aber doch in Dortmund einmalig: die Münsterstraße – Ausstellung im MKK zeigt viele Facetten

Von Susanne Schulte Die Begeisterung für die Münsterstraße hört man aus jedem Wort, das die Kuratorin der Ausstellung „Die Münsterstraße. Dortmunds buntes Pflaster“, Isolde Parussel, heute, nur wenig Stunden vor der Eröffnungsveranstaltung im Museum für …