Von Leonie Krzistetzko „Wir dachten eigentlich es käme anders und wir dachten nicht, dass alle Frauen so viel Potenzial haben“, sagte Stefanie Braunstein. Sie ist die Leiterin des Projektes „Hochschule vor Ort“ in der Dortmunder Nordstadt. …
Projekt „Hochschule vor Ort“ der Dortmunder FH zeigt mit seiner Ausstellung „12 Frauen“ das Potenzial der Nordstadt
…was das Herz begehrt: Ein internationales Buchkunstprojekt von Bärbel Thier-Jaspert ist ab Freitag im Depot zu sehen
… was das Herz begehrt. heißt das internationale Buchkunstprojekt, das ab Freitag, 2, Oktober, in der Galerie Dieter Fischer im Kulturort Depot zu sehen ist. Menschen zwischen 8 und 86 Jahren füllen die leeren Hüllen mit …
„Über das Meer“ – Ausstellung und Lesung über syrische Flüchtlinge im Dortmunder Rathaus
Am 2.Oktober, dem deutschlandweiten Tag der Flüchtlinge, möchten das Multikulturelle Forum und das Kommunale Integrationszentrum Dortmund eine Lesung mit Wolfgang Bauer aus seinem Buch „Über das Meer“ veranstalten sowie die Fotoausstellung „My Escape to Europe“ …
Fotoprojekt „Saints“ macht ganz normale Menschen in St. Reinoldi zu Heiligen – Fokus auf Flüchtlingen
Heilig – das klingt für den Normalsterblichen unerreichbar. Das Fotoprojekt „Saints“ sieht das ganz anders und macht ganz normale Menschen zu Heiligen. „Unvollkommene Heilige schätzt Gott mehr als vollkommene Scheinheiligkeit“ Entsprechend ist auch der Untertitel …
Die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist im Polizeipräsidium Dortmund zu sehen
Von Clemens Schröer Die Sonderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist jetzt in Dortmund im Polizeipräsidium zu sehen. Ursprünglich 2011 vom Deutschen Historischen Museum Berlin im Auftrag für die Deutsche Hochschule der Polizei …
Ein 70 Meter langes Kunstwerk ist im Depot zu sehen: Die „Liegende“ bringt 3,5 Tonnen auf die Waage
Von Joachim vom Brocke Wolfgang Schmidt, diplomierter Objekt-Designer und Bildender Künstler, wollte unbedingt mal „ganz was Großes“ machen. Mit „Liegende“, einer 70 Meter langen und schon imposanten Figur, ist es ihm im Depot an der …
„Formen und Strukturen“ – Ausstellung in der Lutherkirche
Norbert Matern und Udo Bleidick stellen vom 13. September bis 4 Oktober 2015 in der Lutherkirche in Dortmund 28 gerahmte Bilder zum Thema „Formen und Strukturen“ aus. Leiten ließen sich die Künstler vom Grundsatz, dass alles, …
Kielteens: Mehr als nur ein warmes Essen für Förderschüler
Wer über den Borsigplatz fährt, kennt sie: das fröhliche schwarz-gelbe BVB-Maskottchen Emma und den Salamander auf den Stromkästen am Straßenrand. Die Künstler waren die Kielteens. Das sind rund 20 Jugendliche, überwiegend Mädchen, die die Kielhorn-Förderschule …
„1000 Fenster“: Monumentale Architektur auf Leinwand – Kai Wickler stellt in der Galerie 103 am Borsigplatz aus
Kai Eickler malt Bauwerke – Skylines, Hochhäuser, Brücken, das Westfalenstadion – monumentale Architektur, oft in Grautönen, mit großer Liebe zum Detail. Tausende Fenster sind in den Fassaden zu erkennen. Bis zu einem Jahr sitzt er …
„Menschenfreund“ in der Nordstadt: Ausstellung von Udo Unkel im KunstBetrieb an der Gneisenaustraße
„Menschenfreund“ heißt die Ausstellung, die ab Samstag, den 5. September, im Kunstbetrieb in Gneisenaustraße 30 eröffnet wird. Gezeigt werden die vielseitigen Arbeiten von Udo Unkel. Udo Unkel arbeitet mit vielfältigen Materialien vom Edelstahl bis zum …
„Schwitzkästen“: Beklemmende Ausstellung im Künstlerhaus über Ausweglosigkeiten und andere Zwangslagen
„Schwitzkästen“ heißt die neue Ausstellung, die vom 29. August bis zum 4. Oktober 2015 in den Räumlichkeiten des Künstlerhauses zu sehen ist. Die Eröffnung ist am heutigen Freitag um 20 Uhr. Parallel dazu werden Arbeiten zur Ausstellung …
Schwarzes Brot, klarer Schnaps und kein Humor? Eine Ausstellung im MKK feiert 200 Jahre Westfalen
Es geht um Heimat und Identität, um Bilder im Kopf und gern zitierte Klischees, um (fast) vergessene Helden, große Geschichte und kleine Geschichten. Die Jubiläumsausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28. August 2015 bis 28. Februar …
„Großstadtgesichter im Smartphone-Format“: Kostenloser Portraitfotografie-Workshop für Jugendliche im Depot
Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der etwas sperrige Titel: „Wie sehe… ich-mich-mein-du-dich-dein“. Perspektivlehre, Bildkomposition, Requisite …
Nichts besonderes, aber doch in Dortmund einmalig: die Münsterstraße – Ausstellung im MKK zeigt viele Facetten
Von Susanne Schulte Die Begeisterung für die Münsterstraße hört man aus jedem Wort, das die Kuratorin der Ausstellung „Die Münsterstraße. Dortmunds buntes Pflaster“, Isolde Parussel, heute, nur wenig Stunden vor der Eröffnungsveranstaltung im Museum für …
Von Kunst zum Identitätsverlust: Rei Kakiuchi stellt seine Installationsarbeiten im Künstlerhaus Dortmund aus
Von Leonie Krzistetzko In den Wänden eines weißen großen Raumes befinden sich an verschiedenen Stellen in der Wand und in den Fenstern jeweils zehn Löcher. Der Raum ist der Hauptausstellungsraum des Künstlerhauses in der Dortmunder Nordstadt …