Die ersten Bauschritte an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache beginnen im Juni 2025

Die Ausstellung und das denkmalgeschützte Gebäude werden neugestaltet

Die Steinwache ist seit über 30 Jahren ein wichtiger Ort der Erinnerung an die NS-Geschichte in Dortmund. Tausende haben hier jedes Jahr in der Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 – 1945“ Geschichten über …

Ein Podiumstalk und eine Ausstellung stellen die Perspektive von Frauen in Kriegen in den Fokus

SI-Frauennetzwerk lädt ins Rathaus Dortmund und in die Petrikirche

Mit dem internationalen „Tag der Menschenrechte“ (10. Dezember) enden auch die „Orange Days“ gegen Gewalt an Frauen. Die drei Dortmunder Clubs des weltweiten Frauen-Netzwerks Soroptimist International (SI) rücken aus diesem Anlass den weiblichen Blick auf …

Junge Menschen erkunden koloniale Geschichte – Eine Ausstellung präsentiert das Resultat

„How to decolonize heimat“ folgt am 30. November 2024 kolonialen Spuren

Bei dem GrünBau-Projekt „how to decolonize heimat“ haben sich junge Dortmunder:innen mit dem Thema Kolonialismus auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist am 30. November um 15 Uhr im Heimathafen an der Speicherstraße 15 zusehen. „Die Menschen können …

Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ zeichnet ein vielfältiges Bild der Kunstlandschaft in der Stadt

30 Künstler:innen präsentieren individuell ihre Werke im Kulturort Depot

Große Wandcollagen, kleine quadratische Farbflächen, detaillierte realistische Zeichnungen oder abstrakte „Computerkunst“ – Künstler:innen zeigen ihre Kreativität und Vielfältigkeit in der Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Kulturort Depot (Immermannstr. 29). Dazu gibt es erstmals eine Grußkarten-Edition …

Neue Ausstellung im Dortmunder Schauraum zeigt Schwarze Figuren vom Sidekick zum Superhelden

Ab sofort sind „Black Comics“ mit seltenen Originalen zu sehen:

Nach den gelben „Simpsons“ ziehen die „Black Comics“ in den schauraum: comic + cartoon: Die neue Ausstellung blickt auf die Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic – vom schlichten Sidekick bis zum Superheld wie Black …

Neue Sonderausstellung im Naturmuseum Dortmund: Faszinierende Turmalinwelten

In der Nordstadt wird das farbenreichste Mineral der Erde präsentiert

Das Naturmuseum Dortmund lädt ein zu einer Reise in die Welt der Turmaline. In der Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“, die bis Sonntag, 9. März 2025, zu sehen ist, zeigt das Museum die …

Die neue Ausstellung „Black Comics“ zeigt die Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic

Schauraum: comic + cartoon - Vom Kolonialismus zum Black Panther

Die neue Ausstellung im schauraum: comic + cartoon ist von den selben Macher:innen wie der Vorgänger die „Simpsons“-Schau. Diesmal geht es um „Black Comics“ und die Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic – vom schlichten …

Der Verein „Welthaus Dortmund“ startet am Freitag mit einer aufklärenden Projektreihe

Das gemeinsame Ziel lautet: „Koloniale Kontinuitäten überwinden“

Eine Zeit des angestrebten Imperialismus, geprägt von Versklavung, Ausbeutung und Klassifizierung – der Kolonialismus. Ein Thema, das vielen Menschen bekannt ist. Dennoch ist die gegenwärtige Präsenz seiner Auswirkungen für viele oft nicht greifbar. Das Welthaus …

„I’m still standing“ in der Nordstadtgalerie

Ausstellung beleuchtet Gender, Queerness und Sexualität

„Queer (sein)“ – was das bedeutet und welche Diskriminierungserfahrungen damit einhergehen, können Besucher:innen der Nordstadtgalerie von nun an nachvollziehen. In sechs Ausstellungsstücken von Hausarbeit, über Fotografie bis hin zu einem Kurzfilm befassen sich Studierende der …

Kunstwerke und ihre Schöpfer:innen hautnah erleben bei den „Offenen Ateliers Dortmund“

Zum Auftakt neue Ausstellung „Kaleidoskop“ im Friedrich7 in Hörde

Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten alle zwei Jahre die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht. 2024 öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Türen. An den ersten beiden Oktoberwochenenden …

Künstler:innen der „Dortmunder Gruppe“ zeigen Werke zur Unendlichkeit im Torhaus Rombergpark

Die zweiteilige Ausstellung wird am kommenden Sonntag eröffnet

Dortmunder Künstler:innen haben sich mit der Wiederkehr beschäftigt. Passend dazu gibt es dieses Thema gleich zweimal hintereinander: Die ersten Werke zum Thema Unendlichkeit sind schon ab Sonntag in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. …

Mehr Präsenz für weibliche Künstlerinnen in der Sonderausstellung des Museum Ostwall

Die Werke aus dem Expressionismus und Fluxus sind von 30 Künstlerinnen

Frauen in der Kunst: Sie haben oft nicht so viel Präsenz wie ihre männlichen Kollegen und ihre Werke sind seltener in Kunstsammlungen von Museen zu finden. In der neuen Sonderausstellung des Museums Ostwall im Dortmunder …

Junge Künstler:innen zeigen ab dem 20. September 2024 auf der uzwei ihre Lost Places

Die Ausstellung „Lost and Found“ dringt an verlorene Orte vor

Für die interaktive Ausstellung „Lost and Found“ verwandelt sich die uzwei im Dortmunder U selbst in einen „Lost Place“. Neun junge Erwachsenen, zwischen 16 und 22 Jahren, haben sich mit professionellen Künstler:innen auf die Suche …