„Ich glaub‘, es hakt“ in Deusen: Am Samstag ist Vernissage für eine Gemeinschaftsausstellung im kulturellen Niemandsland

Grübel, grübel, grübel… „Ich glaub‘, es hakt“, stöhnte leicht genervt Karla Christoph und das Thema für das Ausstellungsprojekt war geboren. Das war im Januar 2017. Fünf befreundete KünstlerInnen saßen im Atelier Frankemöller zusammen und planten …

Ausstellung in der Nordstadtgalerie: „Der zweite Moment“ lässt den Raum noch bis Sonntag zum Protagonisten werden 

Von Leonie Krzistetzko In der Mitte des Raumes befindet sich ein weißes Gebilde, welches mit Filmen angestrahlt wird.  Zahlreiche Quadrate sind übereinandergestapelt. Auf ihnen befinden sich Daumenkinos, in ihnen kurze Filme. In der Nordstadtgalerie an der …

Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern

Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …

Ausstellung: SchülerInnen blicken auf Zeche Zollern „Durch Grisars Brille – die Dortmunder Nordstadt heute“

Großen Zuspruch erlebt die Ausstellung „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Neben historischen Aufnahmen des Dortmunder Schriftstellers und Fotografen präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der Schau auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern …

FOTOGALERIE „Was sind Grenzen?“: f² in Dortmund – An acht Orten der Stadt entsteht ein neues Fotofestival

Von Roland Klecker Es gibt eine Vielzahl von Grenzen: Geografische Grenzen, wirtschaftliche Grenzen, Zollgrenzen, Grenzen von Eigentum, kulturelle Grenzen, Grenzen des guten Geschmacks. Grenzen trennen, bieten aber auch Berührungspunkte und fordern auf, sie zu überwinden. 60 …

Eindrucksvolle Fotografien von Benedict J. Fernandez erinnern im MKK Dortmund an Bürgerrechtler Martin Luther King

Von Joachim vom Brocke „Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Carly Gettinger, die junge Kuratorin der kleinen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Carly, selbst US-Amerikanerin, hatte die Aufgabe, mit Bildern an den …

„ArtLab“ und „Urban Blind Date“ im U-Turm in Dortmund: Zwei neue Ausstellungen locken auf die „UZWEI“

Gleich zwei neue Ausstellungen starten auf der UZWEI, der Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U: Zum einen wird die UZWEI vom 1. April bis 25. Juni zum „ArtLab“, zum lebendigen Atelier. Die Mitmach-Ausstellung eröffnet am …

Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen zeigt noch bis 31. März die Entwicklung der Dreikönigsgemeinde auf

Im Januar 2016 wurde die Pfarrei „Heilige Dreikönige“ gegründet, zu der sechs ehemalige Gemeinden gehören. In der Ausstellung „Dreikönigsgemeinde Dortmund-Nordstadt. Katholiken auf dem Weg in die Zukunft“, zeigt die Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte deren Entwicklung …

Sehenswerte Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: „Erich Grisar – Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“

Schwarz-weiß-Fotografien von Erich Grisar aus dem Revier der späten 1920er und frühen 1930er Jahre zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 24. Februar (Eröffnung 18 Uhr) bis zum 8. Oktober in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in …

World Press Photo Ausstellung 2017 wieder im Depot in Dortmund zu Gast – Wettbewerbspreisträger stehen fest

Alljährlich zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Am Montag (13.02.2017) wurden die Preisträger des Wettbewerbes offiziell bekannt gegeben. Der Gewinner ist der türkische Fotograf Burhan Ozbilici. Das Depot in …