Menschen aus verschiedenen Dortmunder Stadtteilen mit Interesse am Thema Geschichte und Erinnern sammelten sich jüngst vor der bekannten Mahn- und Gedenkstätte Steinwache für einen Rundgang durch die Nordstadt. Gemeinsam mit zwei Expertinnen wurden sie von …
Schlagwort: Auslandsgesellschaft NRW
60 Jahre Deutsch-Britische Gesellschaft – Rolf Dickel: „Vor allem das Thema Europa spaltet Deutsche und Briten.“
Dortmund hat sich verändert. Vor einigen Jahren lebten noch gut 12.000 Briten in Dortmund. Meist Soldaten. „Heute wohnen nur noch rund tausend Briten im Großraum Dortmund. Wenn überhaupt“, sagt Rolf Dickel, Leiter der Deutsch-Britischen Gesellschaft. …
„Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ – Geplante Veranstaltung löst bereits im Vorfeld heftige Debatte aus
Streit über ein Streitthema: Die Diskussionsveranstaltung „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ löst schon vorab einen heftigen Streit zwischen der Veranstalter-Gemeinschaft auf der einen und der jüdischen Kultusgemeinde, der GEW-Jugend sowie der Antifa Dortmund …
Dortmunder Islamseminar: gemeinsames Fastenbrechen zur Begegnung verschiedener Religionen und Kulturen
Von Lisa König Das Dortmunder Islamseminar hat Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zum muslimischen Fastenbrechen eingeladen. Die Veranstaltung fand in der VIKZ-Moschee in der Bachstraße in der Nordstadt statt. Die Initiative gibt es seit 26 Jahren – und …
Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima: „Was haben wir wirklich aus den großen Atomkatastrophen gelernt?“
Von Sascha Fijneman „Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima: Was haben wir wirklich aus den großen Atomkatastrophen gelernt?“ Zu diesem Thema lädt die Deutsch-Japanische Gesellschaft der Auslandsgesellschaft NRW und der Internationale Ärzte für die Verhütung des …
Ehrenamt: Bei der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft gibt es nach 36 Jahren einen Generationswechsel an der Spitze
Generationswechsel bei der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft: Nach 36 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit übergibt Dr. Klaus Gelmroth die Leitung der Ländergesellschaft an Veye Tatah (Africa Positive e.V.). An einem Ziel ändert sich nichts: Es bleibt der Anspruch, ein vielfältigeres …
„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ Neue Reihe der Fachhochschule Dortmund startet mit „Toprak & Toprak“
„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ lautet der provokative Titel einer Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund. Im Rahmen der „Offenen Fachhochschule“ wird die Integrationsfrage in zwei Veranstaltungen anhand von persönlichem Bildungsaufstieg und (traditionellen) Geschlechterrollen thematisiert. Drei Mio. Türkischstämmige in …
Dreimonatige Veranstaltungsreihe zu „100 Jahre Russische Revolution“ beginnt am Donnerstag in der Steinwache
Von Mira Kossakowski Sie ist eines der wichtigsten und prägendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts: Die Russische Revolution ist in diesem Jahr 100 Jahre her. Aus diesem Grund finden in Dortmund ab Donnerstag (21. September) bis …
Inszenierung von Künstler Leo Lebendig: Bürgermeisterin Jörder hisst „Mayors for Peace“-Flagge auf dem Friedensplatz
Bürgermeisterin Birgit Jörder wird am Freitag, 7. Juli 2017, ab 12 (bis ca.13 Uhr) die „Mayors for Peace Flagge“ an der Friedenssäule ausgelegen und anschließend vor dem Rathaus hissen. Diese Aktion geschieht in Zusammenhang mit …
Studierende aus amerikanischer Partnerstadt Buffalo in Dortmund zu Besuch: Deutsch pauken und Flüchtlingsfragen
Von Joachim vom Brocke Offiziell herzlich begrüßt wurden 14 Studierende des „Buffalo State College“ (USA), die vom 3. bis 22. Januar erstmals zu Besuch in der Partnerstadt Dortmund sind. Fünf Besuchen einen Intensiv-Sprachkursus Die Gruppe …
Lesung und Dialog: „Die Erfindung der deutschen Grammatik“ – Kurzgeschichten von Rasha Abbas im Keuning-Haus
Kennen Sie schon den deutschen Superhelden, der vor jeder seiner Superaktionen unzählige Unterlagen einreichen muss? Oder den Sonnenorgasmus? Oder den Vermieter Herrn Müller, dessen abgelegene Berliner Wohnung die Mieterin schneller erreicht, wenn sie auf eine …
Lesung und Gespräch mit der Journalistin Cigdem Akyol in Dortmund: „Leben und Politik in der Türkei unter Erdogan“
„Leben und Politik in der Türkei unter Erdogan“ ist der Titel einer Lesung und ein anschließendes Gespräch mit Türkei-Korrespondentin Cigdem Akyol. Sie findet am Dienstag, 20. September, um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft statt. These: …
17 Dortmunder SchülerInnen gehen vier Monate nach Buffalo (USA) – Zwei neue Schulen – Anmeldung für 2017 läuft!
17 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 und 16 Jahren aus Dortmund und Umgebung haben sich auf den Weg nach Buffalo (USA) gemacht und werden vier Monate eine High-School besuchen. Zwölf Jugendliche leben in Gastfamilien …
Vorstandswahlen bei der Auslandsgesellschaft NRW: Klaus Wegener und der Gesamtvorstand wurden im Amt bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung der Auslandsgesellschaft NRW e.V. wurde der gesamte Vorstand mit Klaus Wegener als Präsidenten für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Erich G. Fritz und Norbert Schilff bleiben Vize-Präsidenten und Lothar Staschik bleibt Schatzmeister. Außerdem wurden die …
Info-Veranstaltung und Podiumsdiskussion: „Auf der Flucht – Warum junge Afrikaner nach Deutschland flüchten?“
Aus zahlreichen Ländern Afrikas strömen die Menschen nach Europa. Auch innerhalb Afrikas sind die Menschen auf der Flucht. Die Fluchtursachen sind vielfältig: Armut, Unterdrückung, Krieg, Klimawandel, Perspektivlosigkeit und Weltpolitik. Viele von ihnen finden in Deutschland …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.