Für die Stadtverwaltung der Zukunft: Dortmund eröffnet Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK)

Neu, modern und innovativ: Mit der Einrichtung des Zentrums für Ausbildung und Kompetenzen (kurz: ZAK) sieht sich die Stadt Dortmund für die zukünftigen Ausbildungsjahrgänge und Personalentwicklungsmaßnahmen gut aufgestellt. Erfreut zeigt man sich bei der Stadt …

Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent – viele Kurzarbeiter*innen in Dortmund müssen beim Jobcenter aufstocken

Die Corona-Pandemie hat den Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai fest im Griff. „Der Dortmunder Arbeitsmarkt bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise im Mai deutlich zu spüren. Die Arbeitslosigkeit ist im zweiten Monat in Folge massiv gestiegen. Beunruhigend …

So kann Integration gelingen: Ehemaliger Hoeschianer hilft seinem Nachbarn aus Afghanistan ins Berufsleben

Von Susanne Schulte Solidarität ist für Dieter Labenz nicht nur ein Wort. Er praktiziert sie. Das langjährige Derner AWO-Mitglied sorgte jetzt dafür, dass zusammenkam, was zusammenpasst: Moshtagh Ahmed Abdullahi begann am 15. März seinen Bundesfreiwilligendienst …

„Steig bei uns ein“: gute Chancen auf einen Job mit Perspektive – DSW21 stellt mehr als 70 neue Busfahrer*innen ein

Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Recruiting-Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt mehr als 70 neue Busfahrer*innen einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte …

19.100 Beschäftigte haben Minijob neben normaler Stelle – immer mehr Menschen in Dortmund auf Zweitjob angewiesen 

Wenn ein Job nicht reicht: Rund 19.100 Menschen in Dortmund haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber*innen innerhalb von zehn Jahren um 58 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten …

Startschuss für das Regionale Berufsbildungszentrum: Stärkt man den Menschen, stärkt man auch die Region

NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger haben den offiziellen Startschuss für das Regionale Berufsbildungszentrum (RBZ) Dortmund gegeben. Die feierliche Auftaktveranstaltung für den Schulversuch  fand im gemeinsamen Veranstaltungssaal des Robert-Bosch-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs am Emil-Moog-Platz …

Ausbildung, Meisterpflicht, Konjunktur: HWK Dortmund mit positivem Jahresfazit und optimistischer Prognose für 2020

„Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund kann auf ein überwiegend erfolgreiches Jahr zurückblicken“, erklärt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders freut uns, dass sich wieder mehr junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk entschieden …

Auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen – Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt kann eine Bereicherung für alle sein

Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderung“. Trotz der großflächigen Zunahme inklusiver Maßnahmen, die Menschen besser in die Gesellschaft integrieren und ihnen ein Netz sozialer Sicherheit und Akzeptanz bieten sollen, haben …

Stadt Dortmund engagiert sich für besseren Übergang von SchülerInnen mit Hauptschulabschluss in eine Ausbildung

Die Übergangsquote von HauptschülerInnen in eine duale Ausbildung lag in den letzten Jahren unter 20 Prozent. Die jungen Menschen wissen oft noch nicht, in welche Richtung der Arbeitsweg führen soll. Sie konnten bisher wenige berufliche …

Ausbildungsjahr 2019: Handwerk freut sich über deutlichen Zuwachs – noch über 1. 600 Stellen in Dortmund unbesetzt

Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es in Dortmund aktuell 1.627 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 43 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. In ganz Nordrhein-Westfalen haben Unternehmen noch gut 40.000 Plätze zu vergeben, …

Herausforderungen neuer Arbeitswelten begegnen – Agentur für Arbeit startet in Dortmund „Qualifizierungsoffensive“

„Lernen, lernen, nochmals lernen“ – im Bekenntnis zu einer solchen Lebensmaxime wären sich zwei Strategen mit ganz unterschiedlichen Weltbildern wohl einig. Die einen werden angeführt von einem mittlerweile verblassten Sozialrevolutionär namens Lenin, der die Redewendung …