Ausbildung, Meisterpflicht, Konjunktur: HWK Dortmund mit positivem Jahresfazit und optimistischer Prognose für 2020

„Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund kann auf ein überwiegend erfolgreiches Jahr zurückblicken“, erklärt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders freut uns, dass sich wieder mehr junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk entschieden …

Auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen – Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt kann eine Bereicherung für alle sein

Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderung“. Trotz der großflächigen Zunahme inklusiver Maßnahmen, die Menschen besser in die Gesellschaft integrieren und ihnen ein Netz sozialer Sicherheit und Akzeptanz bieten sollen, haben …

Stadt Dortmund engagiert sich für besseren Übergang von SchülerInnen mit Hauptschulabschluss in eine Ausbildung

Die Übergangsquote von HauptschülerInnen in eine duale Ausbildung lag in den letzten Jahren unter 20 Prozent. Die jungen Menschen wissen oft noch nicht, in welche Richtung der Arbeitsweg führen soll. Sie konnten bisher wenige berufliche …

Ausbildungsjahr 2019: Handwerk freut sich über deutlichen Zuwachs – noch über 1. 600 Stellen in Dortmund unbesetzt

Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es in Dortmund aktuell 1.627 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 43 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. In ganz Nordrhein-Westfalen haben Unternehmen noch gut 40.000 Plätze zu vergeben, …

Herausforderungen neuer Arbeitswelten begegnen – Agentur für Arbeit startet in Dortmund „Qualifizierungsoffensive“

„Lernen, lernen, nochmals lernen“ – im Bekenntnis zu einer solchen Lebensmaxime wären sich zwei Strategen mit ganz unterschiedlichen Weltbildern wohl einig. Die einen werden angeführt von einem mittlerweile verblassten Sozialrevolutionär namens Lenin, der die Redewendung …

Jugendarbeitslosigkeit: trotz freier Ausbildungsplätze passt es bei Betrieben und BewerberInnen häufig nicht zusammen

Seitdem immer mehr Betriebe händeringend nach Fachkräften suchen, richtet sich die Aufmerksamkeit stärker auf deren Ausbildung. Denn hier kann der fast schon chronische Mangel präventiv bearbeitet werden. Leider gelingt vielen Jugendlichen nach der Schule kein …

Mamas Comeback ins Berufsleben: Arbeitsagentur Dortmund bietet umfangreiche Beratung, Unterstützung und Förderung

„Ich möchte endlich wieder arbeiten“ – das geht vielen Müttern durch den Kopf; und hin und wieder mittlerweile auch Vätern. Eigenes Geld, Altersabsicherung, Karriere: Gründe gibt es genug. Und Wiedereinsteigerinnen werden gebraucht – als Fachkräfte …

Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren

Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …

Dem Fachkräftemangel mit Weiterbildung begegnen: Auch im Alter von 30 Jahren kann man in der Pflege durchstarten

Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich immer weiter zu. Qualifiziertes Personal zu finden, wird immer schwieriger. Während mancher auf das Abwerben von Fachkräften aus dem Ausland setzt, begegnet die Arbeitsagentur in Dortmund dem Problem mit …

Stadt Dortmund hat 30 Millionen Euro in Bildung investiert: Feierliche Übergabe am Fritz-Henßler-Berufskolleg

Von Gerd Wüsthoff Das umfangreich sanierte und umgebaute Fritz-Henßler-Berufskolleg (FHBK) ist jetzt durch Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Schul- und Hochbauverwaltung, Kollegium, Schülerschaft und in Anwesenheit des privaten Projektpartners, des Bochumer …