Die Agentur für Arbeit Dortmund und das Jobcenter Dortmund bieten Unternehmen und ausbildungsinteressierten Jugendlichen ab August die Möglichkeit, an einer „Assistierten Ausbildung“ teilzunehmen. Gemeinsam mit Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und DGB rufen sie interessierte Arbeitgeber …
Neues Gemeinschaftsprojekt in Dortmund: „Assistierte Ausbildung“ will eine Brücke in die duale Ausbildung bauen
DGB-Kritik an Landesplänen: Junge Geflüchtete brauchen auch Perspektiven nach der Ausbildung
Die DGB-Jugend Dortmund-Hellweg begrüßt den Erlass zur „Erteilung und Verlängerung von Duldungen für die Dauer einer Berufsausbildung”. Dieser wurde jüngst von der Landesregierung an die Bezirksregierungen ausgegeben und ermöglicht Geflüchteten, die eine Berufsausbildung beginnen, eine …
Sprach- und Integrationsmittler: Nach Arbeitslosigkeit öffnet Zweisprachigkeit den Weg zum 1. Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote sinkt auf 12,5 Prozent – Jugendarbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig
„Die Frühjahrsbelebung zeigt sich im Mai erfreulicherweise recht deutlich. Das werte ich als positives Signal, denn in den Sommermonaten wird der Abbau der Arbeitslosigkeit erfahrungsgemäß eine Pause einlegen”, so Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der …
Die Arbeitsagentur Dortmund schafft zusätzliche Stellen zur Vermittlung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Es ist ein schwieriges Thema und ein vorurteilsbehaftetes: Flüchtlinge wollen nicht arbeiten, sagen die Kritiker, sie dürfen nicht arbeiten, ihre Unterstützer. Beide Pauschalaussagen stimmen so nicht – das einzige, was stimmt: Der Einzelfall entscheidet. Die …
Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips kooperieren
Von Peter Kozyra SoWi-Unterricht im Supermarkt, Azubis in der Schule – Durch die neue Bildungsgpartnerschaft zwischen der Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips Einzelhandel KG an der Rheinischen Straße versprechen sich beide Parteien eine enge Bindung und …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im März mit leichtem positiven Trend – Der Ausbildungsmarkt dafür mit Problemen
Von Peter Kozyra Der Frühlingsanfang lässt die Arbeitslosenzahl traditionsgemäß sinken, die Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften hingegen steigen. Derzeit gibt es 38.221 Arbeitslose in Dortmund, das bedeutet eine Quote von 12,8 Prozent, im Vorjahr waren es …
DGB-Bericht belegt: Geringer Verdienst, nur befristete Jobs – Chancen für Jugendliche sind wenig rosig
Jugendbildungsreferentin Tina Malguth und DGB-Chefin Jutta Reiter. Foto: Joachim vom Brocke Von Joachim vom Brocke Alles andere als rosig sieht die Situation von jungen Beschäftigten bis 35 Jahre aus. Niedriger Lohn, Stress, kaum Anerkennung. Vor diesem …
Arbeitslosenquote mit 12,2 Prozent konstant: Immerhin noch 36.425 Menschen in Dortmund ohne Arbeit
Von Joachim vom Brocke Die Arbeitslosenquote bleibt bei 12,2 Prozent. 36.425 Arbeitslose gibt es in Dortmund, 316 weniger als im Dezember 2013. Die Jugendarbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit drei Jahren. Kerndaten aus dem …
Grünbau macht’s möglich: Ein 18-jähriger Flüchtling in der Nordstadt als Vorbild für BVB-Profi Neven Subotic
Zwei junge Männer, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Der eine floh als Kind mit seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien, der andere alleine mit 16 aus Mali. Beide fanden in Dortmund eine neue Heimat. …
Dortmunder Brauereien bieten Nachwuchs Berufschancen
Bier und Bier brauen sind in Dortmund traditionell stark verwurzelt. Diese Tradition setzen bei den Dortmunder Brauereien sieben neue Auszubildende fort, die später einmal als Brauer und Mälzer, Fachlageristen, Maschinen- und Anlageführer, Elektroniker für Automatisierungstechnik …
19 junge Menschen starten ihre Ausbildung im Klinikum
Insgesamt 19 Auszubildende, davon 16 Medizinische Fachangestellte und drei Kaufleute im Gesundheitswesen, haben ihre Ausbildung im Klinikum Dortmund aufgenommen. Sie wurden herzlich von der Geschäftsführung, vertreten durch den Arbeitsdirektor Ortwin Schäfer, und dem Ausbildungsleiter Ralf …
Kreatives und familiäres Lernen in der Medienakademie an der Bornstraße in der Nordstadt: „WAM – We are Media“
„We are Media“ ist das Motto der „WAM“ an der Bornstraße: Die Medienakademie hat eine staatliche Anerkennung und wurde 1958 in Dortmund gegründet. Seitdem wird hier erfolgreicher Nachwuchs für Berufsfelder in verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft …
Dringend gesucht: Ehrenamtliche Hospizmitarbeitende
Im Dezember erhielten Sie Ihre Zertifikate. Vier neue ehrenamtliche Diakoniemitarbeitende, die ganz frisch die Ausbildung zum Hospizbegleiter absolviert haben. Jetzt verstärken sie das Team von 65 engagierten Menschen, die bereits in der Begleitung schwerkranker Menschen …
Lob von Landesmutter für Dortmunder Engagement für Bildungs- und Chancengerechtigkeit
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich in Dortmund über zwei zentrale Bausteine der vorbeugenden Politik der Landesregierung informiert. Dabei ging es um die Umsetzung von „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ und „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.