Wenn es in der Ausbildung hakt, wissen viele Azubis nicht, welche Rechte sie haben. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) verweist auf den digitalen Beratungsservice „Dr. Azubi“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Über die Plattform erhalten junge …
Schlagwort: Ausbildung
Betroffene begleiten: Notfallseelsorge in Dortmund sucht Verstärkung durch Ehrenamtliche
Interessierte können sich ab sofort für den Ausbildungskurs anmelden
In schwierigen Momenten stehen Notfallseelsorger:innen Betroffenen zur Seite. Wer diese Aufgabe übernehmen möchte, kann sich ab sofort bei der evangelischen und katholischen Kirche in Dortmund bewerben. Der Ausbildungskurs startet im Januar, das Auswahlverfahren endet vor …
Kooperation fördert Fachkräftenachwuchs durch Azubi-Apartments in der Dortmunder City
Neues Wohnangebot für Auszubildende im Unionviertel geschaffen
Sechs möblierte Apartments stehen ab sofort Auszubildenden im Dortmunder Unionviertel zur Verfügung. Die Wohnungen sind Teil des Projekts „DOzubi plus“, einer Kooperation der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der Spar- und Bauverein eG. Ziel ist es, Ausbildungsbetriebe …
Viele Auszubildende in Dortmund kämpfen mit zu hohen Wohn- und Lebenskosten
Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung mit Berufsausbildungsbeihilfe
In Dortmund machen rund 12.100 Menschen eine Ausbildung – doch nicht allen reicht die Vergütung zum Leben. Besonders Azubis mit eigener Wohnung stehen vor finanziellen Herausforderungen. Unterstützung gibt es durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Arbeitsagentur. …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen AUSBILDUNG
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Wie Personen mit Migrationsgeschichte bei der Ausbildungssuche benachteiligt werden
Eine Studie der Uni Siegen deckt strukturelle Diskriminierung auf:
Eine Studie der Universität Siegen belegt, dass Bewerber:innen mit ausländisch klingenden Vor- und Nachnamen bei der Suche um einen Ausbildungsplatz strukturell benachteiligt sind. Während deutsche Namen wie „Lukas Becker“ bei einer Bewerbung im Durchschnitt zu …
Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte
Für das Ausbildungsjahr 2026 gibt es Angebote aus über 40 Berufen
Die Ausbildung hat für die meisten neuen Azubis in diesem Jahr noch gar nicht begonnen. Doch die Stadt Dortmund sucht für das Einstellungsjahr 2026 schon jetzt erneut rund 400 Ausbildungs- und Studienplätze in über 40 …
Die Zahl der offiziell Arbeitslosen steigt in Dortmund erstmals wieder über 40.000
Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Prozentpunkte auf nun 12,2 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Dortmund im Juli saisonbedingt deutlich angestiegen. Mit einem Plus von 894 Personen wurde erstmals seit Jahren wieder die Marke von 40.000 Arbeitslosen überschritten. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Prozentpunkte …
Wenig neu macht der Mai: Die Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund leicht auf 11,9 Prozent
Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt - es gibt aber Stellenzuwächse
Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat sich im Mai 2025 insgesamt stabil gezeigt, allerdings mit nur geringen Veränderungen. Die Frühjahrsbelebung, die sich im April noch leicht abzeichnete, ist weitgehend abgeklungen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt zwar weiterhin zu, …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund im April 2025: Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung
Quote sinkt leicht auf 12% - positive Entwicklung bei jüngeren Arbeitslosen
Die andauernde Seitwärtsbewegung des Dortmunder Arbeitsmarkts scheint sich weiter fortzusetzen, allerdings mit verhalten positiver Tendenz. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt erneut leicht an und liegt NRW-weit im vorderen Drittel. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund …
Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz: Es gibt viel mehr offene Stellen als Interessierte
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2024/2025 in Dortmund:
Das aktuelle Vermittlungsjahr ist im Oktober 2024 gestartet. Der Startschuss zur heißen Phase am Ausbildungsmarkt ist jetzt gefallen, Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch viele Ausbildungsplätze melden. Die Aussichten für junge Menschen auf der …
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Dortmund sollen umfassend modernisiert werden
NRW-Ministerin Mona Neubaur übergibt den ersten Förderbescheid
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat Ende 2019 ein Zukunftsprojekt auf den Weg gebracht. Im Rahmen einer Investitionsoffensive sollen die Bildungsstätten im Kammerbezirk in den kommenden Jahren umfassend modernisiert werden. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, …
Ausbildungspakt Dortmund: Harold macht bald die Abschlussprüfung zum Anlagenmechaniker
Das Modell hat bereits 262 Jugendliche in die Ausbildung gebracht
Harold Montas Perez kommt aus der Dominikanischen Republik. Er war gerade neun Jahre alt, als er mit seiner Mutter die Karibik verließ, um ein neues Leben zu beginnen. Das war 2012. Als er damals aus …
Entdeckertage: Neues Buchungsportal soll für Schüler:innen und Firmen alles einfacher machen
2025 soll es 15.000 Ein-Tages-Praktika für Schüler:innen in Dortmund geben
Das Regionale Bildungsbüro bietet neue Möglichkeiten an, Berufe zu erkunden. Zwei Neuerungen sollen Schüler:innen künftig den Weg in die Arbeitswelt vereinfachen. In der 8. Klasse müssen sie drei Praktika in verschiedenen Bereichen machen. Dafür gibt …
Trotz steigender Bewerbungszahlen bleiben viele Ausbildungsplätze in Dortmund unbesetzt
IHK, HWK und Arbeitsagentur ziehen Bilanz zum Ausbildungsmarkt:
Das Interesse für duale Ausbildungsberufe steigt unter den jungen Menschen. Die Summe der abgeschlossenen Arbeitsverträge bestätigt das Phänomen. Auf der anderen Seite ist die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze 2024 beachtlich gestiegen. Wo einst Bewerber:innen Schlange …















