Von Claus Stille Der Neujahrsempfang der Dortmunder Ratsfraktion Die Linke & Piraten fand im Wichernhaus statt. Prominenter Gast war Dr. Sahra Wagenknecht (MdB, Die Linke). Die Politikerin sprach über viele wichtige gesellschaftliche, vor allem soziale …
Entfremdung zwischen Politik und Wähler*innen: Wie Sahra Wagenknecht die Menschen wieder erreichen will
NGG fordert 12 Euro Mindestlohn für Angestellte der Systemgastronomie und rät zu Betriebsräten in Kleinbetrieben
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) befindet sich zur Zeit in Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). Bis zum dritten Verhandlungstermin am 13. und 14. Februar 2020 in Stuttgart wird die NGG in ausgewählten Städten zu …
Ausbildung, Meisterpflicht, Konjunktur: HWK Dortmund mit positivem Jahresfazit und optimistischer Prognose für 2020
„Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund kann auf ein überwiegend erfolgreiches Jahr zurückblicken“, erklärt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders freut uns, dass sich wieder mehr junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk entschieden …
Guntram Schneider ist tot: Trauer um einen streitbaren Sozialdemokraten und aufrechten Gewerkschafter
Trauer um Guntram Schneider: Der Dortmunder SPD-Politiker und Gewerkschafter ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Parteiübergreifend wurde die politische Leistung und das Eintreten für soziale Gerechtigkeit gewürdigt. Bis 2015 war der Schneider Arbeitsminister von …
Mindestlohn am Glühweinstand: DGB klärt Weihnachtsstadt-Beschäftigte in Dortmund über ihre Rechte auf
Von Claus Stille Aus nah und fern strömen Menschen in der Vorweihnachtszeit wie jedes Jahr wieder auf den Dortmunder Weihnachtsmarkt bzw. in die Weihnachtsstadt. Es duftet nach gerösteten Mandeln und Glühwein. Nur wenige der Weihnachtsmarktbesucher*innen …
Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt wieder auf 9,9 Prozent – Arbeitskräftenachfrage saisonbedingt leicht rückläufig
Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich robust und trotzt weiterhin allen konjunkturellen Unwägbarkeiten. Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter; mit rund 31.300 Arbeitslosen wurde im November der in diesem Jahr niedrigste Stand der Arbeitslosigkeit erreicht. Die Quote hat …
Herbstbelebung trotzt den Konjunkturprognosen – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10 Prozent
Auch wenn aus den Konjunkturprognosen zurückhaltende Erwartungen für die Entwicklung der Wirtschaft hervorgehen, so sprechen die aktuellen Arbeitslosenzahlen eine andere Sprache. Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich im Oktober deutlich fort: „Sowohl ältere Arbeitslose, Langzeitarbeitslose …
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst in Dortmund über Landesniveau – Rekordjagd beendet?
Zum Stichtag 31. März 2019 waren in Dortmund gut 245.700 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Zuwachs von rund 6.978 Personen erneut positiv aus – ein Plus von 2,9 Prozent. Dennoch – mit …
Demokratie, Kapitalismus, Optimismus? Gregor Gysi referiert vor Unternehmern zur „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“
Von Claus Stille Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung des Unternehmensverbandes Östliches Ruhrgebiet e.V. referierte der Rechtsanwalt und Politiker Dr. Gregor Gysi am vergangenen Dienstag im Dortmunder Verbandshaus zum Thema „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“. Der …
Lohndumping und Tarifflucht: DGB kämpft für die Einhaltung und Ausweitung von Tarifverträgen auf dem Arbeitsmarkt
Von Claus Stille Aufgrund von Tarifflucht und Lohndumping in NRW entgehen den Sozialversicherungen jährlich 2,2 Milliarden Euro und dem Fiskus 1,3 Milliarden Euro an Einkommensteuer. Allein dem Land NRW entgehen dadurch 547 Millionen Euro und …
Führungswechsel in der Arbeitsagentur Dortmund: Die „Neue“ ist seit 40 Jahren dabei – Karriere vom Azubi zur Chefin
Heike Bettermann heißt die neue Chefin der Arbeitsagentur Dortmund. Doch „neu“ oder gar eine Unbekannte ist sie nicht: Seit rund vierzig Jahren arbeitet sie in unterschiedlichen Positionen für die Behörde und verfügt hierdurch über einen …
Ambitioniertes Projekt in der Nordstadt schafft bezahlbaren Wohnraum und überzeugt durch das soziale Konzept
Im Zuge der Förderung bezahlbaren Wohnraums haben die Dortmunder Stadtverwaltung und die Viertelwerk gGmbH ein Wohnprojekt mit umfassendem Sozialkonzept initiiert. Es zeichnet sich vor allem durch die Integration des Einzelnen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt …
Martina Würker zum Internationalen Frauentag: Traditionelle Rollenbilder und Stereotype müssen durchbrochen werden
Im Juni 2018 waren in der Stadt Dortmund 111.469 Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von 46,5 Prozent, der damit unverändert zum Vorjahr bleibt. Der langfristige Trend zeigt aber nach oben. Im Jahr 2007 …
Lage auf dem Arbeitsmarkt: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst in Dortmund landesweit am stärksten
Die ersten Beschäftigtenzahlen für das Jahr 2018 liegen vor. Zum Stichtag 31. März 2018 waren in Dortmund gut 238.700 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Zuwachs von rund 8.000 Personen erneut positiv aus. …
Die SPD will mit Wiederausweitung der Meisterpflicht dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenwirken
Von Robert Bielefeld „Ausbildungsplätze schaffen und Verbraucher schützen“, so argumentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann für die Wiederausweitung der Meisterpflicht auf bislang davon ausgenommene Gewerbe seit der Lockerung aus dem Jahr 2004. Sie sprach jüngst vor …